
-
Medien: Liberale Kandidatin gewinnt Richterwahl in US-Bundesstaat Wisconsin
-
Imamoglu-Festnahme: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Trotz US-Kritik: China hält zweiten Tag in Folge Militärmanöver rund um Taiwan ab
-
Streit mit USA: Dänische Regierungschefin Frederiksen besucht Grönland
-
Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Real-Madrid-Trainer Ancelotti
-
Silvesterrakete in Berliner Wohnung geschossen: Prozess gegen Influencer beginnt
-
Trump will am "Befreiungstag" seine Zollpolitik weiter verschärfen
-
EU-Verteidigungsminister treffen sich in Warschau - ohne Pistorius
-
Demokratischer US-Senator bricht Rekord mit Marathon-Rede gegen Trump
-
Baerbock reist nach Besuch in der Ukraine weiter nach Moldau
-
Presse: Trumps Sicherheitsberater nutzte Privatmail für vertrauliche Botschaften
-
"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage
-
Tausende Ungarn demonstrieren in Budapest gegen Verbot von Pride-Parade
-
Fall Le Pen: Entscheidung über Berufung deutlich vor Präsidentenwahl in Frankreich
-
Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer
-
Waffenlieferungen an Israel: Designierter US-Botschafter will London Druck machen
-
Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim
-
Fall Le Pen: Entscheidung über Berufung soll deutlich vor Präsidentenwahl fallen
-
Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Fall Le Pen: Gericht strebt Entscheidung über Berufungsanträge bis Sommer 2026 an
-
Vierter vermisster US-Soldat in Litauen tot aufgefunden
-
Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft
-
Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau
-
Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit
-
Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets
-
US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump
-
Frankreich und Algerien nähern sich nach Dauerkrise wieder an
-
Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
-
Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder
-
Gewerkschaften richten Forderungskatalog an Union und SPD
-
EU-Kommission schlägt Lockerungen bei CO2-Vorgaben für Autobauer vor
-
Israels Verteidigungsminister: Palästinenserbehörde wird Westjordanland nicht kontrollieren
-
Le Pen nach Verurteilung: "Das System hat die Atombombe rausgeholt"
-
Bewährungsstrafe für Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe in Berlin
-
EU-Kommission plant grundlegende Reform der Polizeibehörde Europol
-
Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus
-
Urteil gegen Le Pen: Premierminister räumt Zweifel an Gesetz ein
-
Lebenslange Haft in Prozess um Mord vor Hintergrund von Affäre unter Bekannten
-
Gericht: Kein Schadenersatz für Vater wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes
-
Anzug-Skandal: Sperren gegen Norweger-Quintett aufgehoben
-
Niedersachsens Ministerpräsident Weil tritt ab - Minister Lies soll übernehmen
-
Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher
-
Verkehrsministerkonferenz: Bericht sieht positive Effekte durch Deutschlandticket
-
Guardiola: "Fünf bis sieben Wochen" Pause für Haaland
-
"Glücksgefühle und Stolz": Bergers "Ehre" als Nummer eins
-
Linke wirft Union geplante "Rentenkürzung durch die Hintertür" vor
-
Baerbock bei Abschiedsbesuch in Kiew: "Putin spielt auf Zeit"
-
Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr
-
Deutscher Polizist bei Razzia gegen italienische Mafia festgenommen
-
Hoeneß: "Kein Platz für Sorgen und Ängste"

Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum
Einen Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum hat die britische Königin Elizabeth II. auf ihrem Landsitz Sandringham in der ostenglischen Grafschaft Norfolk Bürgerinnen und Bürger aus der Gegend empfangen. Nach Angaben des Buckingham-Palasts traf sie sich unter anderem mit Ehrenamtlichen und Rentnern aus der Region. Fotos zeigen die 95-Jährige im hellblauen Kleid und mit Perlenkette, wie sie lächelnd mit ihren Gästen plaudert.
Unter den Gästen war auch die ehemalige Schülerin einer Kochschule, Angela Wood, die an der Kreation des "Coronation Chicken" oder "Queen Elizabeth Chicken" mitgewirkt hatte. Das in mundgerechte Stücke zerlegte kalte Huhn in einer cremigen Currysoße, das 1953 anlässlich der Krönungszeremonie von Elizabeth II. kreiert wurde, ist mittlerweile zu einem Klassiker der britischen Küche geworden.
Auf einem kurzen Video auf dem Twitter-Konto der Royal Family ist zu sehen, wie die Queen mit einem riesigen Tortenmesser versucht, eine von einem Ortsansässigen gebackene Jubiläums-Torte anzuschneiden, dann aber humorvoll aufgibt und mit breitem Lächeln in die Runde blickt.
Am Sonntag jährt sich zum 70. Mal der Tag, an dem ihr Vater, König Georg VI., starb und sie im Alter von 25 Jahren Königin wurde. Die Queen verbringt ihren Thronjubiläumstag deshalb traditionell in Sandringham, wo ihr Vater an Krebs starb. Im Sommer will das Platin-Jubiläum dann mit dem ganzen Land feiern. Höhepunkt soll Anfang Juni ein viertägiges Feiertags-Wochenende sein.
Elizabeth II. ist die dienstälteste Monarchin im Vereinigten Königreich und auch weltweit. Seit dem Tod ihres Mannes Prinz Philip im vergangenen April und einem kurzen Krankenhausaufenthalt im Oktober war die 95-Jährige allerdings nur noch selten in der Öffentlichkeit aufgetreten, ihre Aktivitäten hat sie erheblich eingeschränkt. Bei ihrem Empfang am Samstag war sie erneut mit einem Stock zu sehen.
D.Moore--AMWN