
-
Bekannte ersticht Mann: Ehefrau in Heidelberg wegen Beihilfe verurteilt
-
Netflix-Serie "Adolescence" soll in britischen Schulen gezeigt werden
-
Klingbeil sieht wachsendes Vertrauen zu Merz - Koalitionsgespräche gehen weiter
-
Berliner Klimaaktivist zu Geldstrafe verurteilt
-
Opposition in der Türkei verurteilt Misshandlung festgehaltener Studenten
-
Bielefeld ohne Angst gegen Bayer: "Wollen nach Berlin"
-
Banaszak räumt fehlende Klarheit der Grünen vor der Bundestagswahl ein
-
Anwalt kündigt Berufung gegen Le-Pen-Urteil an
-
"Welt": Cyberkriminalität im Inland gesunken - Angriffe aus dem Ausland nehmen zu
-
Mordversuch mit Rattengift: Längere Haft in neuem Prozess gegen Musiker in Hannover
-
Verschwundener Sechsjähriger aus Hessen: Bundesweite Suche über Anzeigetafeln
-
Konkurrenz für Eurostar: Weitere Genehmigung für Ärmelkanal-Zugstrecke möglich
-
Kreml: Putin weiter offen für Gespräch mit Trump
-
Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar auf mehr als 2000 gestiegen
-
"Einzelmedaille gewinnen": Preuß nimmt Olympia ins Visier
-
Gericht: Keine Entschädigung nach verpasstem Flug wegen Gate-Wechsels
-
Urteil gegen Le Pen: Empörung in Russland und bei Europas Rechtspopulisten
-
Chronisches Fatigue-Syndrom: Gericht ebnet Patient Weg für weitere Therapie
-
Schätzung: Inflation im März leicht abgeschwächt - Preisanstieg um 2,2 Prozent
-
Militärfahrzeug von vermissten US-Soldaten in Litauen geborgen
-
Linke: An Acht-Stunden-Tag darf nicht die Axt gelegt werden
-
Zahl der Industriebeschäftigten innerhalb eines Jahres um 120.000 gesunken
-
Erdbeben in Myanmar: Militärregierung spricht nun von mehr als 2000 Toten
-
EZB-Chefin Lagarde: Trumps Handelskrieg muss zu "Unabhängigkeit" Europas führen
-
Deutscher Wetterdienst: März war einer der trockensten seit Messbeginn
-
Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Myanmar und Thailand schwindet
-
Thüringen: Höchststand bei politisch motivierten Straftaten im vergangenen Jahr
-
Wegen Klub-WM: Mini-Transferfenster auch in der Bundesliga
-
Mehr als fünf Jahre Haft für IS-Mitglied wegen Anschlagsplanung in Stuttgart
-
Le Pen zu vierjähriger Haftstrafe und fünf Jahren Kandidaturverbot verurteilt
-
Umsatz im Einzelhandel steigt auch im Februar leicht an
-
Chinesischer Tech-Riese Huawei verzeichnet 2024 Gewinneinbruch von 28 Prozent
-
Gericht: Gäubahn in Stuttgart darf wegen Bauarbeiten bereits am Stadtrand enden
-
Ex-Nationaltorhüterin beendet Karriere: Schult macht Schluss
-
Gericht: Rechtspopulistin Le Pen darf ab sofort nicht bei Wahlen antreten
-
Scheitern von AFD-Klage gegen Beobachtung in Baden-Württemberg: Gründe veröffentlicht
-
Leichenfund in Kieler Hinterhof: Tatverdächtiger festgenommen und in Haft
-
Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin
-
Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Legalisierung - Warnung vor härteren Drogen
-
Konferenz in London: Starmer und Faeser fordern engere Zusammenarbeit gegen Schleuserbanden
-
PDC erhöht Preisgeld drastisch - WM-Teilnehmerfeld aufgestockt
-
Missbrauch von Marktmacht: 150 Millionen Euro Strafe für Apple in Frankreich
-
Lauterbach sieht Fortschritte beim Kampf gegen Long Covid
-
Netanjahu will Ex-Marinekommandeur zum neuen Inlandsgeheimdienst-Chef machen
-
Urteil zu Berichten auf Basis von Hackerdaten: Medien müssen besonders genau prüfen
-
Streiks gegen Rentenreform stören Luftverkehr in Belgien
-
Französische Rechtspopulistin Le Pen in Veruntreuungsprozess schuldig gesprochen
-
32-Jähriger in Berliner U-Bahnhof homophob beleidigt und angegriffen
-
Wehrbeauftragte Högl wirbt für mehr Pflicht beim Wehrdienst
-
Bierhoff beklagt Belastung: "Zu viele Parteien"

CM-Equity AG schließt mit Karbon-X Partnerschaft für 100%igen Emissionsausgleich
Über ihre Partnerschaft mit Karbon-X signalisiert die CM-Equity AG ihr kompromissloses Bekenntnis zur Förderung von Innovation und wirksamer Nachhaltigkeit
CM-Equity AG, eine führende Investmentgesellschaft mit Sitz in München (Deutschland), gibt mit Stolz bekannt, dass sie ihre Treibhausgasemissionen über eine Partnerschaft mit Karbon-X, einen weltweit führenden Anbieter von Lösungen für den Kohlenstoffausgleich, zu 100 % kompensieren wird. Mit diesem Schritt signalisiert die CM-Equity AG ihr klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und ihre proaktiven Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Die Emissionsausgleichsinitiative der CM-Equity AG umfasst die nachfolgenden Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen, die in den „Greenhouse Gas (GHG) Protocol Standards" beschrieben werden:
Scope 1 - Direkte Emissionen: Kraftstoffe
Scope 2 - Indirekte Emissionen: Elektrizität
Scope 3 - Emissionen entlang der Wertschöpfungskette: Übertragungs- und Verteilungsverluste; Materialverbrauch; sämtliche Transporte auf dem Luftweg
Die maßgeschneiderten Kohlenstoffausgleichslösungen von Karbon-X stellen sicher, dass die Emissionen der CM-Equity AG durch die Finanzierung wirkungsvoller, von Dritten zertifizierter Projekte vollständig kompensiert werden. Diese Projekte werden sorgfältig ausgewählt, um den globalen Nachhaltigkeitszielen zu entsprechen und messbare positive Umweltauswirkungen zu erzielen. Alle Kompensationsprojekte werden nach dem Verra Standard verifiziert, um ein Höchstmaß an Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Bekenntnis zu Transparenz und Wirkung: „Wenn man etwas bewirken will, ist es wichtig, authentisch zu handeln und auf eine transparente und unmissverständliche Weise zu zeigen, was man tut", so CEO Michael Kott. „Wenn wir von CM-Equity unseren CO2-Fußabdruck kompensieren, wollen wir die Ausgleichszertifikate nur von vertrauenswürdigen Quellen kaufen. Karbon-X ist für uns als Marktführer und vertrauenswürdiger ESG-Partner von mehreren Branchen das beste Unternehmen auf seinem Spezialgebiet."
Mit dieser Partnerschaft verdeutlicht die CM-Equity AG ihre proaktive Haltung bei der Förderung der Umweltverantwortung innerhalb des Finanzsektors. Durch den Ausgleich von Emissionen, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit und entlang ihrer Wertschöpfungskette entstehen, setzt sie ein starkes Zeichen für Unternehmen in aller Welt.
Über CM-Equity AG: CM-Equity AG ist ein familiengeführter Frühphaseninvestor, der sich auf börsennotierte und private Kleinstunternehmen (Microcaps) und Neugründungen (Start-Ups) konzentriert. Mit einer strategischen Beteiligung als Hauptinvestor bei Karbon-X, der rund 6 % der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien hält, demonstriert die CM-Equity AG ihr kompromissloses Bekenntnis zur Förderung von Innovation und wirksamer Nachhaltigkeit. Wir gehen Partnerschaften mit außergewöhnlichen, leidenschaftlichen und ethisch motivierten Unternehmern ein, die sich an den transformativen Megatrends von heute orientieren, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Über Karbon-X: Karbon-X ist ein Weltmarktführer im Bereich des Kohlenstoffausgleichs und Anbieter von innovativen Lösungen, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in die Lage versetzen, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Mit seinem Schwerpunkt auf Transparenz, wissenschaftlich fundierten Methoden und messbaren Auswirkungen ermöglicht Karbon-X seinen Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig den globalen ökologischen Fortschritt zu fördern.
Medienkontakt:
Chad Clovis
CEO
+1 778-256-5730
Quelle: Karbon-X Project Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
G.Stevens--AMWN