
-
NYALA Digital Asset AG öffnet neuen Weg bei digitalen Wertpapieren zur Anlage mit Rendite
-
US-Sondergesandter besucht Damaskus - umfangreiches Energieabkommen unterzeichnet
-
Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger
-
Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei
-
Vorzeitige Stimmabgabe für Präsidentenwahl in Südkorea begonnen
-
Handelsministerium: US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,2 Prozent
-
Handelsverband fordert "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen Temu und Shein
-
DFB-Frauen: Gwinn verteidigt Wück
-
Grünen-Chefin Brantner fordert Waffenembargo und Sanktionen gegen israelische Minister
-
Moskau schlägt neues Treffen mit Ukraine vor - Trump lehnt Sanktionen gegen Russland derzeit ab
-
190 Gramm: Milka führt neue Schokoladentafelgröße ein
-
Nach Gletscherabbruch in der Schweiz droht Überflutung
-
Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden
-
Israel kündigt 22 neue Siedlungen im besetzten Westjordanland an
-
Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer
-
DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für "regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten"
-
Von der Leyen ruft in Karlspreisrede zu Aufbau von "unabhängigem Europa" auf
-
Mehr als 300 Prominente fordern Stopp britischer Waffenlieferungen an Israel
-
Merz würdigt in Aachen "Friedensprojekt Europa" und mahnt Weiterentwicklung an
-
Internationale Empörung nach Visa-Stopp für Studierende in USA - Peking nennt Vorgehen "politisch"
-
Elon Musk verkündet Ende seiner Tätigkeit für US-Regierung
-
Milliardengewinne für US-Chiphersteller Nvidia trotz US-Ausfuhrbeschränkungen
-
Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen im Westjordanland an
-
600. Kriegstag: Tausende demonstrieren in Israel für Freilassung von Geiseln
-
US-Behörde kündigt Millionenvertrag über Vogelgrippe-Impfstoff mit Moderna
-
Wirtschaft begrüßt Beschlüsse von Koalitionsausschuss: "Wichtiger erster Schritt"
-
Kulturstaatsminister Weimer kündigt Zehn-Prozent-Abgabe für Internetkonzerne an
-
Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern
-
Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen in Westjordanland an
-
AfD will in Streit um Bundesgeschäftsstelle in Berlin Mediation mit Vermieter
-
Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt
-
Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt
-
CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen
-
Herber Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zollpolitik - Regierung legt Berufung ein
-
MLS: Nächste Pleite für Reus
-
Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale
-
Sohn von Tiger Woods gewinnt erstes Turnier in Junioren-Serie
-
"Noch nicht am Ziel": Hartenstein und OKC im NBA-Finale
-
"Großartiges Gefühl": Chelsea feiert historisches "Quadruple"
-
Gold-Coup im Mixed-Turnen: Für Schönmaier "fast legendär"
-
Verleihung von Aachener Karlspreis an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
-
Herber Rückschlag für Trump: US-Gericht stoppt geplante Zollaufschläge als "verfassungswidrig"
-
US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"
-
Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert
-
Immobilienwirtschaft übt scharfe Kritik an Verlängerung der Mietpreisbremse
-
Trump lehnt Sanktionen gegen Russland derzeit ab
-
Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"
-
Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit den USA
-
Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden
-
Schwarz-Rot will schnell Wirtschaft stärken - Merz: "Geht jetzt Schlag auf Schlag"

Zahl der Panzernashörner in Indien hat sich fast verdreifacht
Erfolg für Artenschützer und Wildhüter in Indien: Der Bestand an Panzernashörnern hat sich in dem Land in den vergangenen vier Jahrzehnten fast verdreifacht. Von 1500 vor 40 Jahren stieg die Zahl der Panzernashörner auf mehr als 4000, wie die Regierung zum Welt-Nashorntag am Sonntag bekanntgab. In den 60er Jahren hatte es gar nur noch 600 der mit einem einzelnen Horn ausgestatteten Rhinozerosse gegeben.
Die Regierung sprach von einer "Artenschutz-Erfolgsstory", die dem unablässigen Einsatz der Forstbehörden und der Menschen vor Ort zu verdanken sei.
Ausgewachsene Indische Panzernashörner bringen bis zu 2,8 Tonnen auf die Waage. Die Tiere leben in Sümpfen, Graslandschaften und Flussgebieten im Osten Indiens und dem benachbarten Nepal. Etwa 80 Prozent des weltweiten Panzernashorn-Bestands lebt im Kaziranga-Wildpark im nordöstlichen indischen Bundesstaat Assam. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft die Tierart wie alle Nashorn-Arten als bedroht an.
Weltweit ist die Zahl der Rhinozerosse von rund 500.000 Anfang des 20. Jahrhunderts auf derzeit noch etwa 28.000 zurückgegangen. Die größte Bedrohung für die Tiere sind Wilderer. Ein Grund ist die hohe Nachfrage nach dem Horn der Tiere in asiatischen Ländern wie China.
Rhinozeros-Horn besteht wie etwa menschliche Fingernägel lediglich aus Keratin, dennoch gilt es in der traditionellen asiatischen Medizin als Heil- und Potenzmittel. Das zu Pulver verarbeitete Horn erzielt auf dem Schwarzmarkt ähnlich hohe Kilopreise wie Gold oder Kokain.
O.Johnson--AMWN