
-
US-Präsident Trump empfängt Israels Regierungschef Netanjahu im Weißen Haus
-
Frankreich hält Gaza-Gipfel mit Ägypten und Jordanien ab
-
US-Verteidigungsminister Hegseth reist nach Panama
-
Internationale Seeschifffahrts-Organisation berät in London über CO2-Steuer
-
Charles III. und Camilla zu viertägigem Besuch in Italien
-
Trump nach Kurseinbrüchen: "Manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas zu heilen"
-
Erneut Blindgänger in Osnabrück entschärft: Mehr als 15.000 Anwohner betroffen
-
Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff
-
Zivilschutz: 44 Tote bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen
-
Frankreichs Präsident Macron zu Besuch in Ägypten eingetroffen
-
CHP-Chef Özel fordert Neuwahlen in der Türkei - Parteivorsitzender im Amt bestätigt
-
Selenskyj beklagt mangelnden Druck der USA auf Russland
-
3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück
-
Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Dreiköpfige Familie getötet
-
Kundgebung in Paris: Le Pen prangert Verurteilung als "politische Entscheidung" an
-
Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich
-
Stichwahl um Bürgermeisteramt auf Sylt: Parteilose Kandidatin Haltermann gewinnt
-
ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis
-
Union Berlin verschärft Wolfsburger Krise
-
Zweites Kind stirbt in den USA an Masern
-
Eisbären vor Finaleinzug - Köln führt gegen Ingolstadt
-
US-Justizministerin äußert sich skeptisch über dritte Amtszeit Trumps
-
Handball: Auch Hannover patzt im Titelkampf
-
Später Rückschlag: Gladbach stolpert über St. Pauli
-
Empörung in London: Israel verweigert zwei Labour-Abgeordneten die Einreise
-
Grüne stimmen sich bei kleinem Parteitag in Berlin auf Oppositionsrolle ein
-
CHP-Chef Özel bei außerordentlichem Parteitag in Ankara im Amt bestätigt
-
Kundgebung in Paris: Le Pen prangert ihre Verurteilung als "politische" Entscheidung" an
-
Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Fahndung nach mutmaßlichem Täter
-
109. Flandern-Rundfahrt: Pogacar besiegt van der Poel
-
Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest
-
Eisbären vor Finaleinzug - Ronning alleiniger Rekordhalter
-
Linksparteichef van Aken: Keine Dividenden bei Stellenabbau
-
Magdeburg gewinnt Verfolgerduell gegen Kaiserslautern
-
Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg
-
Tarifeinigung bei Bund und Kommunen: 5,8 Prozent mehr Geld und mehr Freizeit
-
Erneuter Aufwind für AfD belastet Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen
-
"Bleibt stark": Trump setzt in Zollstreit auf Durchhalteparolen
-
Unbekannte werfen in Berlin Obdachlosen in die Spree
-
Rita Süssmuth: Hälfte des Kabinetts muss mit Frauen besetzt werden
-
CHP-Chef fordert Neuwahlen in der Türkei bis "spätestens November"
-
Rund 20 Tote bei russischen Angriffen auf die Ukraine
-
Le Pen vergleicht sich nach ihrer Verurteilung in Frankreich mit Martin Luther King
-
Grüne beginnen kleinen Parteitag zur Wahlaufarbeitung in Berlin
-
Pavlovic vor Rückkehr gegen Dortmund
-
Auftritt während Genesungszeit: Papst zeigt sich überraschend in der Öffentlichkeit
-
Gedenken an Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren: Mahnungen zur Wachsamkeit
-
Einigung in Tarifrunde von Bund und Kommunen erzielt - 5,8 Prozent mehr Geld
-
Großbritannien will Unternehmen durch staatliche Intervention vor US-Zöllen schützen

Nach 18 Jahren wieder "Bennifer": Jennifer Lopez und Ben Affleck erneut verlobt
Comeback in der Liebe: 18 Jahre nach dem Ende ihrer ersten Beziehung haben sich die US-Stars Jennifer Lopez und Ben Affleck erneut verlobt. Die 52-jährige Sängerin und Schauspielerin veröffentlichte in ihrem Newsletter "On The JLo" ein Video von sich, in dem sie einen blassgrünen Diamantring bewundert. Ihre Sprecher bestätigten dem "People"-Magazin die Verlobung.
Gemeinsame Fotos der beiden Stars hatten im vergangenen Jahr zunächst für heftige Spekulationen gesorgt, dass sich die beiden Ex-Verlobten wieder angenähert hätten, wenig später bestätigten die Stars dies durch gemeinsame Auftritte in der Öffentlichkeit. Angesichts ihres aus den Vornamen gebildeten früheren Spitznamens "Bennifer" fanden die US-Medien damals rasch eine Bezeichnung für die Turteltauben: "Againifer".
Nun ist klar: Die beiden planen wieder, gemeinsam vor den Traualtar zu treten. Sie könne eine "wirklich aufregende und besondere Geschichte" mit ihren Fans teilen, erklärte Lopez in einem kurzen Videoclip am Samstag auf Twitter, in dem sie ihre Fans aufforderte, ihrem "engsten Kreis" und damit den Newsletter zu abonnieren. Darüber postete sie die Worte: "Wichtige Ankündigung". Ihren Profilnamen in dem Kurzbotschaftendienst ergänzte sie mit einem Diamantring-Emoji.
Zwischen 2002 und 2004 waren Lopez und der drei Jahre jüngere Hollywood-Star Affleck schon einmal ein Paar. Ihre für 2003 geplante Hochzeit verschoben sie jedoch und gaben schließlich Anfang 2004 ihre Trennung bekannt.
Für Lopez wird es die vierte Ehe sein, für Affleck die zweite. Lopez war zuvor mit dem Schauspieler Ojani Noa, dem Tänzer Cris Judd und dem Sänger Marc Anthony verheiratet, mit dem sie die 14-jährigen Zwillinge Max und Emme hat. Affleck war mit der Schauspielerin Jennifer Garner verheiratet, gemeinsam haben sie drei Kinder: Violet (16), Seraphina (13) und Samuel (10).
Vor einem Jahr erst hatte sich Lopez von ihrem Verlobten, dem früheren Baseballstar Alex Rodriguez, getrennt. Ihre "zweite Chance" mit Affleck bezeichnete sie im Februar gegenüber "People" als "wunderschöne Liebesgeschichte".
F.Pedersen--AMWN