
-
Ataman: US-Forderung nach Abkehr von Diversität ist Aufforderung zum Rechtsbruch
-
Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung
-
17 Kandidaten bei Präsidentschaftswahl in Polen im Mai
-
Hummels beendet Karriere im Sommer
-
Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen
-
Israels Generalstaatsanwältin wirft Netanjahu Interessenkonflikt bei Bar-Entlassung vor
-
Trump-Zölle: China reagiert mit Gegenzöllen auf US-Importe
-
Umfrage: 49 Prozent wollen Le Pen als Präsidentschaftskandidatin
-
UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen
-
Berlin und Wien bekräftigen Einreiseverbot für bosnischen Serbenführer Dodik
-
33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie
-
Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld
-
Landwirt kippt in Niedersachsen mit Traktor um und stirbt
-
Rubio: USA werden keine Kontrolle Chinas über Grönland zulassen
-
Abriss von maroder Brücke: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Abriss von maroder Brücker: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Weiterer Toter drei Wochen nach Sportbootunfall in Brandenburg gefunden
-
Schießerei zwischen rivalisierenden Banden: Landgericht Stuttgart verhängt Haftstrafe
-
Entwicklungs-Dachverband Venro kritisiert Befragung deutscher Verbände durch USA
-
Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein
-
Kinder zum Quälen und Töten gesucht: Haftstrafe und Auflagen für Mann in Münster
-
Vor Endspurt der Koalitionsverhandlungen: Merz und CDU im Umfragetief
-
Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci
-
Nach neuen US-Aufschlägen: China verhängt weitere Zölle von 34 Prozent auf US-Waren
-
Rubio schließt "endlose Verhandlungen" über Waffenruhe mit Putin aus
-
US-Medien: Köpferollen an der Spitze von US-Geheimdienst NSA und im Sicherheitsrat
-
Rutte: Handelsstreit sollte nicht Diskussionen um Sicherheit beeinträchtigen
-
Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"
-
Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen
-
Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an
-
Kampf gegen Hawala-Banking: Großkontrollen in mehreren Bundesländern
-
"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka
-
Bundeswehr rüstet bei Drohnen in erheblichem Umfang auf
-
Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM
-
Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt
-
Mann schießt in Hessen 17-Jährige auf offener Straße nieder: Jugendliche stirbt
-
EU-Zentralasien-Gipfel: Von der Leyen kündigt "strategische Partnerschaft" an
-
Warnungen vor Digitalsteuer als Vergeltung für Trumps Zölle
-
Gericht: Schulverweis nach brutaler Attacke auf Obdachlosen rechtens
-
Käufliche Aufenthaltstitel: US-Präsident präsentiert "Trump Card" mit seinem Foto
-
Scheidender Ostbeauftragter fordert mehr Beachtung für strukturschwache Regionen
-
Bewährungsstrafe für frühere Berliner Senatorin Kalayci in Korruptionsprozess
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Rückkehr zur Atomkraft
-
"Poor Things"-Regisseur Lanthimos darf nicht auf der Akropolis drehen
-
Schockwelle durch Trumps Zölle erfasst weiterhin die Weltmärkte
-
"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich
-
Acht Millionen Euro Gewinn mit Drogenhandel in Darknet: Schlag gegen Bande
-
Weltkriegsbombe auf Baggerschiff in Koblenz entschärft
-
Sitzungen des neuen Bundestags lassen auf sich warten - Kritik an Union und SPD
-
Vier Katzen bei Freigang vergiftet: Ermittlungen in Baden-Württemberg

Western "The Power of Dog" triumphiert auch bei der Bafta-Verleihung
Zwei Wochen vor der Oscar-Verleihung hat der der Western "The Power of the Dog" der Neuseeländerin Jane Campion die Preise der British Academy of Film and Television Arts (Bafta) in den beiden Königskategorien gewonnen. Der Film mit dem britischen Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle bekam am Sonntagabend bei der Gala in London die Bafta-Preise für den besten Film und die beste Regie.
Damit baute der Western seine Favoritenrolle bei der Oscar-Verleihung weiter aus. Die Trophäe für die beste Regie nahm Cumberbatch stellvertretend für Campion entgegen. Am Vortag hatte sie bereits den Preis in der Kategorie "Bester Film" vom Verband der US-Regisseure bekommen.
Der Science-Fiction-Film "Dune" des Kanadiers Denis Villeneuve, der mit elf Nominierungen als Favorit in die Bafta-Preisverleihung gegangen war, holte die Trophäen letztlich in fünf Kategorien. Außer Kamera und Ton wurden Produktionsdesign, Spezialeffekte und Musik des Films ausgezeichnet.
Das Nordirland-Drama "Belfast" von Kenneth Branagh, das auch in der Kategorie "Bester Film" nominiert war, wurde als bester britischer Film ausgezeichnet.
Den Preis als bester Schauspieler bekam Will Smith für seine Darstellung des Vaters der beiden US-Tennisspielerinnen Serena und Venus Williams in dem Filmdrama "King Richard". Zur besten Schauspielerin wurde Joana Scanlan für ihre Darstellung einer Witwe in dem Filmdrama "After Love" gekürt.
Bei der Preisverleihung spielte auch Russlands Krieg gegen die Ukraine eine Rolle. Der Bafta-Vorsitzende Krishnendu Majumdar sagte, die Invasion habe "die Welt mit Bildern und Geschichten schockiert, die eine wirklich schreckliche und herzzerreißende Situation zeigen".
Die Oscars werden am 27. März in Los Angeles verliehen. "The Power of the Dog" geht mit den meisten Nominierungen in das Rennen um die begehrtesten Filmpreise der Welt. Unter anderem ist Campion als erste Frau der Geschichte zum zweiten Mal für einen Regie-Oscar nominiert. Ihre erste Nominierung hatte sie vor 28 Jahren für "Das Piano" erhalten.
M.Thompson--AMWN