
-
Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen
-
Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen
-
Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris
-
PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
-
Zwei Tote: Mexikanisches Segelschulschiff rammt Brooklyn Bridge in New York
-
NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas
-
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
-
"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise
-
St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
-
"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien
-
22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York
-
Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen
-
Präsidenten-Stichwahl am Sonntag in Rumänien
-
Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren
-
FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"
-
Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC
-
Merz wirbt bei Treffen mit Meloni für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration
-
Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.
-
Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet
-
Merz wirbt bei Meloni-Besuch für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration
-
Pro-palästinensische Proteste am Rande des ESC-Finales im Baseler Stadtzentrum
-
Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"
-
Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit
-
FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
-
Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg
-
34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
-
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
-
Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
-
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
-
Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
-
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
-
Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
-
Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
-
Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
-
16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
-
Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA
-
Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag
-
Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt
-
Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"
-
3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
-
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon
-
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
-
Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt
-
Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"
-
Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause
-
Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
-
Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme

Fußball-EM, Olympia und Streiks in Hollywood: Weniger Kinobesucher in 2024
Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, die Olympischen Spiele in Paris und Auswirkungen des Streiks in Hollywood 2023 haben sich vergangenes Jahr negativ auf das Kinogeschäft ausgewirkt. Wie die Filmförderanstalt (FFA) am Mittwoch in Berlin mitteilte, verkauften die Kinos 90,1 Millionen Tickets und damit 5,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz lag mit 868,4 Millionen Euro rund 6,5 Prozent niedriger. Besonders erfolgreich waren im vergangenen Jahr Kinderfilme.
"Dass die Kinoergebnisse 2024 schwächer würden als 2023, war eigentlich allen klar", erklärte FFA-Vorstand Peter Dinges. Zahlreiche potenzielle Kassenschlager waren demnach wegen des Streiks in Hollywood zwischen Frühjahr und Herbst 2023 aus den Startplänen gestrichen worden. Vor diesem Hintergrund sei der Rückgang "moderat".
Erfolgreichster Film in den Kinos in Deutschland war 2024 "Alles steht Kopf 2", für den 5,8 Millionen Karten abgesetzt wurden. Unter den Top Ten der Filme finden sich laut FFA fünf weitere Kinderfilme, darunter auch die erfolgreichste deutsche Produktion "Die Schule der magischen Tiere 3" mit 2,9 Millionen verkauften Tickets. Verglichen mit dem Vorjahr wurden 2024 etwa 65,2 Prozent mehr Karten für Kinderfilme verkauft als 2023.
Für die deutsche Filmindustrie war das vergangene Jahr insgesamt weniger positiv. Zwar habe es erfolgreiche Produktionen gegeben, "gefehlt haben aber in Deutschland gedrehte internationale Großproduktionen", erklärte Dinges. Der Marktanteil deutscher Filme fiel von 24,3 Prozent auf 20,6 Prozent.
Die Zahl der Kinos in Deutschland ging 2024 um 1,3 Prozent zurück, die Zahl der Leinwände um 1,2 Prozent. "Rückgänge von knapp über einem Prozent sind immer noch sehr niedrig und per se keine Alarmzeichen", erklärte Dinges.
S.Gregor--AMWN