- Paschkes Tournee-Traum schwindet: Tschofenig fliegt davon
- FBI stuft Angriff in New Orleans als Terroranschlag ein
- Faeser kritisiert Musk-Attacke auf Steinmeier als "Diffamierung"
- Auto fährt in Menschenmenge: Zehn Tote und 35 Verletzte in New Orleans
- Doppel-Drama: Price im WM-Viertelfinale ausgeschieden
- Gaza-Krieg: Gegenseitiger Beschuss auch in der Neujahrsnacht
- Tournee: Paschke zur Halbzeit auf Rang 16 - Tschofenig führt
- Auswärtiges Amt: Portal für digitale Visaverfahren geht an den Start
- Bundestag beschließt weiteres Gesetz vor Neuwahl - Ziel ist besserer Mutterschutz
- Nach Angriff mit Auto in den USA: Mutmaßlich Sprengsatz am Tatort gefunden
- Zwei Tote bei russischem Drohnenangriff auf Kiew in Silvesternacht
- Auto fährt in Menschenmenge: Zehn Tote und 30 Verletzte in New Orleans
- Fünf Menschen sterben bundesweit durch Pyrotechnik - Großeinsätze in Silvesternacht
- Tour de Ski: Carl erneut auf Platz vier
- Ukraine stoppt Durchleitung von russischem Gas nach Europa
- Registrierung gescheitert: Olmo-Zukunft in Barcelona offen
- Faeser dankt Beamten für Silvester-Dienst - und kündigt Durchgreifen gegen Täter an
- Ein Toter bei russischem Drohnenangriff auf Kiew in Silvesternacht
- Hunderte Festnahmen und 30 verletzte Beamte in Berlin - aber keine großen Krawalle
- Hessens Ministerpräsident Rhein und Ehefrau politisch nicht immer auf einer Linie
- Syriens neuer Informationsminister will Presse- und Meinungsfreiheit stärken
- Hartenstein mittendrin: Oklahoma weiter nicht zu schlagen
- Verband für Pyrotechnik beklagt florierenden Handel mit illegalem Feuerwerk
- NHL: Draisaitl trifft weiter - Reichel verliert Winter Classic
- Berliner Klinik behandelt Silvester-Verletzte - schwere Wunden durch Kugelbomben
- "Ein Witz": Carlsen und Nepomniachtchi teilen WM-Titel
- Kiew und Moskau bestätigen Ende von russischem Gas-Transport durch die Ukraine
- Fünf Tote in Silvesternacht bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern
- Zverev verletzt - Deutschland scheitert beim United Cup
- Gislason versprüht WM-Vorfreude: "Wieder Richtung Halbfinale"
- Wück: Vor EM "auf wenigen Positionen noch etwas ausprobieren"
- Menschen in aller Welt begrüßen neues Jahr 2025
- Berliner Polizei meldet 330 Festnahmen in Silvesternacht - Polizist schwer verletzt
- Vier Tote in Silvesternacht bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern
- Macron deutet in Neujahrsansprache mögliche Referenden an
- Vollständiger Schengen-Beitritt: Grenzkontrollen zu Rumänien und Bulgarien fallen weg
- Selenskyj in Neujahrsansprache: Werden 2025 "alles" für Ende des Kriegs tun
- Zehntausende Georgier protestieren zum Jahreswechsel gegen Regierung
- Neues Jahr 2025 in zahlreichen Ländern mit Feiern begrüßt
- Deutschland erlässt Einreisesperren gegen neun Vertreter Georgiens
- Freitag beklagt Prämien: Geld für Männer, Shampoo für Frauen
- Schmid springt am Podest vorbei - Reisch überrascht
- Bisheriger HTS-Militärchef zum Verteidigungsminister in Syrien ernannt
- Rauchen im Freien ab Neujahr in Mailand grundsätzlich verboten
- Deutschland, Frankreich und Polen verurteilen Gewalt gegen Opposition in Georgien
- "Ein harter Monat": Alba verliert auch zum Jahresabschluss
- Xi kündigt zu Neujahr Einsatz für "Weltfrieden" und Wirtschaftswachstum an
- Tour de Ski: Carl meldet sich mit Platz vier zurück
- BBL: Alba verliert auch zum Jahresabschluss
- Musk beschimpft Steinmeier als "Tyrann"
Kritik von Wirtschaftsweiser an Kinderbetreuung stößt in Parteien auf Zustimmung
Die Kritik der Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, an unzureichender Kinderbetreuung in Deutschland stößt in mehreren politischen Parteien auf Zustimmung. Schnitzer hatte den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Wochenende gesagt: "Man kann sich auf die Kitas nicht verlassen." Diese Kritik an fehlender Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Betreuung "teilen wir – sie spiegelt die Realität vieler Familien wider", sagte dazu die stellvertretende Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, der "Welt".
Es sei "nicht hinnehmbar, dass fehlende Betreuungskapazitäten und unzuverlässige Strukturen insbesondere Frauen dazu zwingen, ihre beruflichen Ambitionen zurückzustellen", führte Klein-Schmeink aus. Bund und Länder seien in der Verantwortung, "verlässliche und flexible Betreuungsangebote zu schaffen und auszubauen".
Auch die Vorsitzende der Gruppe Die Linke im Bundestag, Heidi Reichinnek, nannte Schnitzers Kritik "absolut berechtigt". Sie betonte in der "Welt": "Es geht zuallererst um ein pädagogisches Angebot, nicht darum, die Kinder zu verwahren, damit die Eltern arbeiten können."
Die Bedeutung von frühkindlicher Bildung betonten ebenso die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Gyde Jensen und die CDU-Abgeordnete Silvia Breher. "Frühkindliche Bildung ist der Schlüssel zu den Chancen, die Kinder unabhängig vom Elternhaus benötigen, um ihren eigenen Weg gehen zu können", sagte Jensen der Zeitung. Sie sei auch der Schlüssel dafür, dass Eltern neben familiären Pflichten auch weiterhin ihrem Job nachgehen könnten.
Breher, die familienpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, kritisierte in dem Zusammenhang die Politik der früheren Ampelregierung. Die Betreuungssituation habe sich in deren Regierungszeit deutlich verschlechtert, sagte sie der "Welt".
Für die AfD sagte ihr familienpolitischer Sprecher Martin Reichardt der Zeitung, es sei wichtig, "die staatliche Betreuung wieder zielgerichtet zu unterstützen und insbesondere die innerfamiliäre Betreuung stärker zu fördern, zum Beispiel durch ein Betreuungsgehalt für Eltern".
Die Wirtschaftsweise Schnitzer hatte in den Funke-Zeitungen kritisiert, dass das gesamte System darauf beruhe, "dass man Großeltern miteinbezieht oder sich privat, wenn man es sich leisten kann, Babysitter organisiert". Wer das nicht könne, habe "keine andere Wahl, als seine Arbeitszeit zu reduzieren".
Eine wie von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) im Frühjahr geforderte Abschaffung der Teilzeit hält Schnitzer in diesem Zusammenhang für "völlig unrealistisch". "Wir haben ein System, bei dem wir Teilzeit massiv fördern", kritisierte die Ökonomin. Zementiert werde dies etwa durch das Ehegatten-Splitting, "an dessen Reform sich niemand traut". "Dieses Zusammenspiel ist fatal."
Stattdessen forderte Schnitzer mehr Geld und Personal für die Kitas. So könne man viel zusätzliche Arbeitszeit gewinnen. Überdies sei eine hochqualifizierte Kinderbetreuung auch wichtig für die Integration.
Von den Unternehmen forderte Schnitzer hierbei ein "Umdenken". "Es kann nicht sein, dass junge Väter schief angeschaut werden, wenn sie nur noch 80 Prozent arbeiten wollen, damit sie es der Mutter ebenfalls ermöglichen, 80 Prozent zu arbeiten", kritisierte sie.
Als ähnlich unzureichend bewertete Schnitzer die Lage der Arbeitnehmer hinsichtlich der Pflege von Familienangehörigen. "Es gibt keine Pflegeunterstützung, die nicht dafür sorgt, dass man sich massiv einschränken muss in seiner Arbeitsleistung", kritisierte sie.
Ch.Kahalev--AMWN