
-
Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger
-
Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"
-
Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli
-
Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda
-
"Noch vier Endspiele": BVB darf weiter hoffen
-
Sieg gegen den Lieblingsgegner: BVB darf weiter hoffen
-
Dekret-Entwurf: Trump will diplomatische Präsenz der USA in Afrika drastisch zurückfahren
-
Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern
-
"Zwei Punkte zu wenig": Eintracht-Nullnummer in Augsburg
-
Müde Frankfurter mit Nullnummer in Augsburg
-
Big Point im Titelkampf: Füchse dominieren gegen Hannover
-
Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
-
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
-
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
-
Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein
-
Trauer um Werner Lorant: Tod mit 76 Jahren
-
Wieder Erster: Köln nach Heimsieg kurz vor Aufstieg
-
Wilde zweite Halbzeit: Hertha bezwingt Ulm
-
Werner Lorant ist tot
-
Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung
-
Happy am Birthday: Zverev siegt in München
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
-
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
-
CDU-Politiker Wadephul offen für Wehrpflicht - Klingbeil dagegen
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen

Zurück zu Spott und präsidialem Auftritt
Nach zwei Jahren Ausfall, drei Jahren ohne Witze und noch mehr Jahren ohne Präsident ist die Abendgala der Korrespondenten im Weißen Haus wieder zu ihrer alten Tradition zurückgekehrt: Vor 2600 Gästen im Hotel "Washington Hilton" machte sich US-Präsident Joe Biden am Samstag über sich selbst und seine Gastgeber lustig und ließ sich seinerseits von Kabarettist Trevor Noah auf die Schippe nehmen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine sorgte auch für ernste Töne.
Er freue sich sehr, diesen Abend "mit der einzigen Gruppe Amerikaner" zu verbringen, "deren Beliebtheitsgrad noch niedriger ist als meiner", witzelte Biden in seiner Eröffnungsrede in Anspielung auf seine sinkenden Umfragewerte. Mit einem Seitenhieb auf seinen Vorgänger Donald Trump, der sich in seiner Amtszeit nie zum Korrespondentendinner blicken ließ, sprach Biden dann von den Härten der vergangenen Jahre: "Wir hatten eine furchtbare Pest, gefolgt von zwei Jahren Covid."
Noah spottete, er könne nicht verstehen, warum die Journalisten so "hart" mit Biden umgingen: "Seit Sie im Amt sind, geht es aufwärts - Benzin ist gestiegen, Miete ist gestiegen, Lebensmittel sind gestiegen. Alles."
Das Korrespondentendinner blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1924 lädt der Verband des Mediencorps im Weißen Haus (WHCA) jedes Jahr die Präsidenten zu dem Galadinner ein, bei dem auch der Spott nicht fehlen darf. Bei der letzten Gala vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 traten jedoch weder der Präsident noch ein Comedian auf, nachdem derbe Witze der Komikerin Michelle Wolf über Trumps Pressesprecherin Sarah Huckabee Sanders im Jahr davor für Kontroversen gesorgt hatten.
WHCA-Präsident Steven Portnoy vom Radiosender CBS sagte vor der Gala am Samstag, es sei an der Zeit, zur Tradition zurückzukehren und einen Abend zu veranstalten, an dem bahnbrechende Reporter der Vergangenheit und Preisträger von heute geehrt würden. Auch solle den Journalisten, die bei der Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine ums Leben kamen, Respekt gezollt werde.
Noah, der selbst die Nachrichtensatire-Sendung "The Daily Show" moderiert, schloss sich der Meinung Portnoys an. In seiner Rede bezeichnete er das Recht auf eine freie Presse als "Segen".
Und Biden sagte, als er nach seiner Rede an Noah übergab, nur halb scherzend: "Trevor, die wirklich gute Nachricht ist, dass Sie jetzt den Präsidenten der Vereinigten Staaten verspotten dürfen" - "Und anders als in Moskau kommen Sie nicht ins Gefängnis." Dann wurde er ernst, würdigte die Journalisten, die über den Krieg in der Ukraine berichteten, und warnte vor dem "Gift" der Desinformation, das zunehmend die Demokratie bedrohe.
F.Dubois--AMWN