-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
-
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
Eskalation der Kriminalität in Schweden
Schweden gilt in vielen Teilen Europas noch immer als Inbegriff einer sicheren, sozial fortschrittlichen und wohlhabenden Gesellschaft. Doch in den vergangenen Jahren häufen sich Berichte über schwere Gewalttaten, Schießereien und sogar Bombenanschläge, häufig im Zusammenhang mit rivalisierenden kriminellen Gruppen - vor allem durch Migraten. Dieser Anstieg der Kriminalität stellt die Gesellschaft und Behörden vor erhebliche Herausforderungen und beeinflusst das Image des Landes im Ausland.
Aktuelle Situation und Hintergründe:
Der sprunghafte Anstieg von Gewaltdelikten ist vor allem auf einen eskalierenden Bandenkrieg zurückzuführen, bei dem die Organisationen um Drogen, Waffenhandel und die Kontrolle bestimmter Stadtteile ringen. Besonders betroffen sind größere Städte wie Stockholm, Göteborg und Malmö. Allein im vergangenen Jahr kam es zu mehrfachen Schusswechseln in Wohngebieten, teils mit tödlichem Ausgang für Unbeteiligte. Politik und Polizei sehen sich in der Pflicht, konsequent gegen die Hintermänner dieser Kriminalität vorzugehen, stoßen dabei jedoch auf komplexe Strukturen und sind teilweise mit begrenzten personellen Ressourcen konfrontiert.
Darüber hinaus werden sozialpolitische Ursachen in den Fokus gerückt. Experten weisen darauf hin, dass mangelnde Integration, Bildungsdefizite und eine hohe Jugendarbeitslosigkeit in bestimmten Stadtvierteln den Nährboden für kriminelle Karrieren bereiten. Trotz eines im europäischen Vergleich starken Sozialstaats sind gewisse Brennpunktregionen entstanden, in denen die öffentliche Hand Schwierigkeiten hat, ausreichend präventiv zu agieren.
Reaktionen der Regierung:
Die schwedische Regierung hat in den vergangenen Monaten eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Dazu gehören:
Verschärfte Gesetze:
Strengere Strafen für den Besitz illegaler Waffen sowie für die Beteiligung an organisierter Kriminalität. Auch das Ausweisen ausländischer Straftäter wurde erleichtert, wenn sie erhebliche Delikte begangen haben.
Ausbau der Polizeikräfte:
Mehr finanzielle Mittel für Polizei und Justiz sollen eine effektivere Verfolgung von Bandenkriminalität ermöglichen. Gleichzeitig wird über eine erweiterte Videoüberwachung in besonders betroffenen Gebieten diskutiert.
Sozial- und Integrationsprojekte:
Die schwedische Regierung hat zusätzliche Förderprogramme aufgelegt, um den Aufbau von Jugendeinrichtungen, Bildungsinitiativen und Arbeitsmarktperspektiven in problematischen Vierteln zu stärken. Nicht zuletzt soll dies verhindern, dass junge Menschen in die Kriminalität abgleiten.
Aussicht für 2025:
Obwohl konkrete Ergebnisse der neuen Maßnahmen noch abzuwarten sind, gehen viele Beobachter davon aus, dass die Kriminalitätsrate nicht von heute auf morgen sinken wird. Die Bandenkriege haben sich über Jahre hinweg gefestigt, und die Zerschlagung solcher Strukturen erfordert langfristige Strategien. Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass das harte Vorgehen von Polizei und Justiz erste Früchte tragen könnte.
Polizeipräsenz und Technologie:
Der verstärkte Einsatz von Spezialkräften und moderner Überwachungstechnologie dürfte kriminelle Netzwerke stärker unter Druck setzen. Schon jetzt werden groß angelegte Razzien in besonders gefährdeten Stadtteilen durchgeführt.
Verstärkte Zusammenarbeit mit europäischen Behörden:
Da die organisierten Banden grenzüberschreitend agieren, arbeitet Schweden enger mit internationalen Partnern zusammen, etwa bei der Verfolgung von Drogenschmuggel oder Geldwäsche. Dies könnte die kriminellen Gruppen spürbar schwächen.
Neue Ansätze in der Sozialarbeit:
Langfristig erwarten Sozialexperten einen Rückgang der Jugendkriminalität, sofern die Investitionen in Bildung und Ausbildung konsequent umgesetzt werden. Lokale Initiativen, die junge Menschen gezielt ansprechen und in positive Lebenswege lenken, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Fazit
Das Jahr 2025 wird für Schweden eine Bewährungsprobe, um die derzeitige Kriminalitätswelle nachhaltig einzudämmen. Zwar zeigt das Land, dass es entschlossen ist, gegen die organisierte Kriminalität vorzugehen und neue Wege in Justiz, Polizeiarbeit sowie Sozialpolitik zu beschreiten. Gleichzeitig verlangt die Bekämpfung tiefergelegener Probleme – wie etwa soziale Ungleichheiten und mangelnde Integration – einen langen Atem.
In Stockholm, Göteborg und Malmö hofft man indes, dass der verstärkte Einsatz von Polizei und Politik das Vertrauen der Bevölkerung in die Sicherheit wiederherstellen kann. Internationale Beobachter werden die Entwicklung genau verfolgen, denn Schweden stand lange Zeit als Vorbild für eine gelungene Kombination aus sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit. Ob der Staat an diese Tradition anknüpfen kann, wird sich in den kommenden Jahren – besonders aber im Jahr 2025 – zeigen.

ARD fälscht Klima-Schreie: Ein Skandal!

Brandbomben: Russische Kriegsverbrechen und Terror!

Россия - это государство без будущего!

LIVE AUS LONDON: Krönung von König Charles III.

Три тупые свиньи: Пригожин, Шойгу и Путин!

Russe bekommt als Flaggen-Dieb aufs Maul

Россия: Кто придет после преступника Путина?

Habeck und sein grüner Clan plündern Deutschland aus!

У российского террористического государства мало боеприпасов

Скоро дроны ВСУ долетят даже до кабинета Путина!

Ukraine: So enden russische Terror-Soldaten!
