-
Hegseth fordert gleiche Fitness-Tests für alle bei US-Kampftruppen
-
Rechtspopulistin Le Pen hält an Präsidentschaftskandidatur fest
-
Spannendes Duell: Nagelsmann analysiert schon Portugal
-
Ukraine: Selenskyj ruft drei Jahre nach Butscha-Massaker zu europäischer Einigkeit auf
-
Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen
-
Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"
-
Starmer ruft bei Grenzsicherheitsgipfel zu gemeinsamem Kampf gegen Schleuser auf
-
Trotz Rechtsstreits: Trump-Regierung schiebt erneut Häftlinge nach El Salvador ab
-
Pariser Gericht: Rechtspopulistin Le Pen darf nicht bei Präsidentenwahl antreten
-
Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Legalisierung - CSU will erneutes Verbot
-
IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf
-
Musk kritisiert Verurteilung Le Pens als Missbrauch des Rechtssystems
-
Drei vermisste US-Soldaten in Litauen tot aufgefunden
-
Mutter nach Fund von totem Baby in Baden-Württemberg in Untersuchungshaft
-
DIHK: Viele deutsche Firmen erwarten positive Auswirkungen durch Mercosur-Abkommen
-
Veruntreuung: Gericht entzieht Le Pen Recht auf Kandidatur für politische Ämter
-
Hamburger Landesverband der Jungen Alternative beschließt eigene Auflösung
-
UEFA-Kongress: Neuendorf hält nichts von Russland-Rückkehr
-
Bekannte ersticht Mann: Ehefrau in Heidelberg wegen Beihilfe verurteilt
-
Netflix-Serie "Adolescence" soll in britischen Schulen gezeigt werden
-
Klingbeil sieht wachsendes Vertrauen zu Merz - Koalitionsgespräche gehen weiter
-
Berliner Klimaaktivist zu Geldstrafe verurteilt
-
Opposition in der Türkei verurteilt Misshandlung festgehaltener Studenten
-
Bielefeld ohne Angst gegen Bayer: "Wollen nach Berlin"
-
Banaszak räumt fehlende Klarheit der Grünen vor der Bundestagswahl ein
-
Anwalt kündigt Berufung gegen Le-Pen-Urteil an
-
"Welt": Cyberkriminalität im Inland gesunken - Angriffe aus dem Ausland nehmen zu
-
Mordversuch mit Rattengift: Längere Haft in neuem Prozess gegen Musiker in Hannover
-
Verschwundener Sechsjähriger aus Hessen: Bundesweite Suche über Anzeigetafeln
-
Konkurrenz für Eurostar: Weitere Genehmigung für Ärmelkanal-Zugstrecke möglich
-
Kreml: Putin weiter offen für Gespräch mit Trump
-
Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar auf mehr als 2000 gestiegen
-
"Einzelmedaille gewinnen": Preuß nimmt Olympia ins Visier
-
Gericht: Keine Entschädigung nach verpasstem Flug wegen Gate-Wechsels
-
Urteil gegen Le Pen: Empörung in Russland und bei Europas Rechtspopulisten
-
Chronisches Fatigue-Syndrom: Gericht ebnet Patient Weg für weitere Therapie
-
Schätzung: Inflation im März leicht abgeschwächt - Preisanstieg um 2,2 Prozent
-
Militärfahrzeug von vermissten US-Soldaten in Litauen geborgen
-
Linke: An Acht-Stunden-Tag darf nicht die Axt gelegt werden
-
Zahl der Industriebeschäftigten innerhalb eines Jahres um 120.000 gesunken
-
Erdbeben in Myanmar: Militärregierung spricht nun von mehr als 2000 Toten
-
EZB-Chefin Lagarde: Trumps Handelskrieg muss zu "Unabhängigkeit" Europas führen
-
Deutscher Wetterdienst: März war einer der trockensten seit Messbeginn
-
Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Myanmar und Thailand schwindet
-
Thüringen: Höchststand bei politisch motivierten Straftaten im vergangenen Jahr
-
Wegen Klub-WM: Mini-Transferfenster auch in der Bundesliga
-
Mehr als fünf Jahre Haft für IS-Mitglied wegen Anschlagsplanung in Stuttgart
-
Le Pen zu vierjähriger Haftstrafe und fünf Jahren Kandidaturverbot verurteilt
-
Umsatz im Einzelhandel steigt auch im Februar leicht an
-
Chinesischer Tech-Riese Huawei verzeichnet 2024 Gewinneinbruch von 28 Prozent
Außergewöhnliche Straßen der Welt
Straßen sind weit mehr als bloße Verbindungen zwischen zwei Orten: Manchmal sind sie das Ziel selbst. Ob schwindelerregende Passstraßen, architektonische Meisterleistungen oder geschichtsträchtige Routen – überall auf der Welt existieren Strecken, die man zumindest einmal im Leben gesehen haben sollte. Nachfolgend einige der außergewöhnlichsten Straßen, die Reisende immer wieder in ihren Bann ziehen.
1. Guoliang Tunnel Road (China)
In den Taihang-Bergen der chinesischen Provinz Henan befindet sich die Guoliang Tunnel Road, eine Straße, die von Dorfbewohnern buchstäblich in den Fels geschlagen wurde. Auf nur rund 1,2 Kilometern Länge bietet sie spektakuläre Aussichten auf steile Felswände und tiefe Schluchten. Die engen, aus dem Berg gehauenen Tunnelpassagen sind nur wenige Meter breit und hoch – für viele ein wahres Abenteuer mit Gänsehautgarantie.
2. North Yungas Road (Bolivien)
Weltweit bekannt als „Death Road“, gilt die North Yungas Road in Bolivien als eine der gefährlichsten Straßen der Erde. Einspurig, an steilen Berghängen entlanglaufend und ohne Leitplanken – wer hier unterwegs ist, braucht starke Nerven. Regen, Nebel und herabfallende Felsbrocken erschweren die Fahrt zusätzlich. Dennoch zieht die Straße jährlich zahlreiche Adrenalin-Junkies an, die sich in das waghalsige Abenteuer stürzen.
3. Atlantic Road (Norwegen)
Die Atlantikstraße (Atlantic Road) an Norwegens Westküste ist ein wahres Meisterstück moderner Straßenbaukunst. Über knapp acht Kilometer schwingen sich Brücken und Dämme von Insel zu Insel und bieten dabei einen unvergleichlichen Panoramablick auf das raue Meer und die felsige Küste. Bei stürmischem Wetter erleben Reisende tosende Wellen, die bis an die Fahrbahn peitschen – ein Schauspiel, das bereits mehrfach zum Drehort für Werbespots wurde.
4. Stelvio Pass (Italien)
Mit 48 eng gewundenen Kehren auf einer Höhe von bis zu 2.757 Metern ü. NN fasziniert der Stilfser Joch Pass (Passo dello Stelvio) ambitionierte Autofahrer und Motorradfahrer gleichermaßen. Die Straße, die sich durch die italienischen Alpen schlängelt, galt lange als eine der höchsten asphaltierten Passrouten Europas und besticht durch ihre engen Kurven und grandiosen Ausblicke auf das umliegende Alpenpanorama.
5. Fairy Meadows Road (Pakistan)
Diese schmale, oft unbefestigte Straße führt auf rund 3.300 Metern Höhe zu den Fairy Meadows, einer malerischen Wiesenlandschaft am Fuße des Nanga Parbat im Norden Pakistans. Die letzten Kilometer sind nicht asphaltiert und können aufgrund von Geröll und steilen Abhängen extrem herausfordernd sein. Wer sich dennoch wagt, wird mit Blicken auf schneebedeckte Gipfel und unberührte Natur belohnt.
6. Great Ocean Road (Australien)
Die Great Ocean Road in Australien ist das Kontrastprogramm zu den gefährlichsten Straßen der Welt. Entlang einer der schönsten Küstenstraßen überhaupt erleben Reisende idyllische Strände, tosende Brandung, grüne Hügel und die berühmten Kalksteinsäulen der „Twelve Apostles“. Neben der atemberaubenden Landschaft punktet die rund 243 Kilometer lange Straße auch mit kleinen, charmanten Küstenorten und Surfer-Hotspots.
7. US Route 66 (USA)
Keine Liste außergewöhnlicher Straßen wäre komplett ohne die Route 66. Einst die Hauptverkehrsader Amerikas, ist die "Mother Road" heute ein Mythos und Symbol für Freiheit, Nostalgie und den amerikanischen Traum. Von Chicago nach Santa Monica schlängelt sich die Strecke durch Kleinstädte, Wüstenlandschaften und vorbei an skurrilen Sehenswürdigkeiten. Die Reise ist geprägt von Old-School-Diners, Vintage-Motels und der einzigartigen „Roadtrip-Kultur“ der USA.
Fazit:
Ob abenteuerliche Gebirgspisten, wilde Küstenrouten oder historische Überlandstraßen – die beeindruckendsten Straßen dieser Welt bieten weit mehr als den bloßen Transport von A nach B. Sie sind Schauplätze spektakulärer Natur, menschlicher Ingenieurskunst und manchmal auch jahrhundertealter Geschichte. Wer das Besondere sucht, wird auf diesen Straßenabenteuern unvergessliche Eindrücke sammeln.

Zölle: Droht der US-Industrie der Kollaps?

EU und Milei: Eine unerwartete Allianz?

Tesla im Sinkflug: Droht Musk der Fall?

Römische Reich: Eine antike Supermacht?

Trump, Putin und die Frage: Was nun?

USA: Federal Reserve mit "Ankündigung"

Taiwan: Bricht der Siliziumschild zusammen?

Russische Bedrohung in Europa nimmt zu

AfD-Politikerin Birgit Bessin triumphiert

USA: Der Iran steht auf dem "Speisezettel"

Birgit Bessin: Nah bei den Menschen – Wahlkampf zwischen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz
