-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Gwinn warnt vor Frankfurt: "Werden loslegen wie die Feuerwehr"
-
Andrich: Leverkusen würde Wirtz-Abgang "überleben"
-
Nächste Pleite für Hasenhüttl: "Bundesliga ist einfach schwer"
-
Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison
-
Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor
-
Gesundheitszustand von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist stabil
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von insgesamt bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Präsidentschaftswahl in Gabun nach Militärputsch gegen Familiendynastie
-
USA und Iran verhandeln im Oman über Teherans Atomprogramm
-
CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter forderte Drohnen für Bundeswehr
-
Merz spricht mit Nachbarländern über Zurückweisungen an deutschen Grenzen
-
Kanada und USA wollen Gespräche über neues Handelsabkommen im Mai beginnen
-
Unionsfraktionsvize Spahn fordert Umgang mit AfD "wie mit jeder anderen Oppositionspartei"
-
Bitterer Masters-Abschied: Langer verpasst Cut um Zentimeter
-
US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten
-
Trump-Lager bleibt im Abschiebe-Streit um El Salvador hart
-
Doppelpack Xavi: Leipzig springt auf Champions-League-Platz
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin - Trump macht Druck
-
Trump unterzieht sich erstem Gesundheits-Check-Up in zweiter Amtszeit
-
Matchball abgewehrt: Ingolstadt stoppt Haie-Serie
-
Sprecherin: Trump "optimistisch" über Einigung mit China in Zollstreit
-
Inklusive Eigentor: HSV patzt gegen Braunschweig
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde klar
-
Erdogan wirft Israel Torpedierung der "Revolution" in Syrien vor
-
Britische Regierung will Kontrolle über Stahlwerk von British Steel übernehmen
-
McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus
-
Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg
-
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
-
Debatte über Zukunft von British Steel: Abgeordnete müssen Osterurlaub unterbrechen
-
Baskenland: Schachmann wahrt Chancen vor schwerer Schlussetappe
-
Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden
-
Vorerst kein V10: Motoren-Regeln für 2026 bleiben bestehen
-
Ukraine-Gespräche: US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin
-
Chef von US-Großbank warnt vor Wirtschafts-"Turbulenzen"
-
Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Fridays for Future fordert mehr Anstrengungen
-
Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor
-
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr in Schleswig-Holstein
-
Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung
-
Kommandeurin von US-Stützpunkt auf Grönland nach Vance-Besuch gefeuert
-
"Im Moment kein Thema": Hoeneß schließt Wirtz-Transfer aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht
-
Tötung von 44-Jährigem in Gelsenkirchen: Polizei sucht mit Fotos nach Jugendlichen
-
Mitgliedsländer der Seeschiffahrts-Organisation stimmen für weltweites CO2-Preissystem
-
Zweiter Fahrer nach tödlichem Raserunfall in Ludwigsburg in Haft
-
Verfassungsschutzbericht: Bayerns Innenminister Herrmann sieht verschärfte Lage
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde
-
Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu
-
Kanadischer Student in bayerischem Höllental tödlich verunglückt
Kriminelle Familien-Clans als Staatsfeinde?
In den vergangenen Jahren hat die Clan-Kriminalität in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unter Clan-Kriminalität versteht man kriminelle Aktivitäten, die von organisierten Großfamilien oder Clans ausgehen. Diese Gruppierungen sind vor allem in Ballungsräumen wie Berlin, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen aktiv und werden mit verschiedenen Straftaten in Verbindung gebracht, darunter Drogenhandel, Geldwäsche, Schutzgelderpressung und organisierte Gewalt.
Die Sicherheitsbehörden schätzen, dass es in Deutschland mehrere Tausend Mitglieder gibt, die in Clan-Strukturen eingebunden sind. Diese Clans nutzen familiäre Bindungen und geschlossene Strukturen, um ihre kriminellen Aktivitäten zu verschleiern und sich staatlicher Kontrolle zu entziehen. Oftmals werden ganze Stadtteile oder Straßen von diesen Gruppierungen dominiert, was zu einer Parallelgesellschaft führen kann, in der staatliche Gesetze und Regeln missachtet werden.
Die Aktivitäten der Clan-Kriminalität stellen eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dar. Durch ihre kriminellen Machenschaften untergraben sie das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat. Die Gewaltbereitschaft innerhalb dieser Strukturen führt zu Auseinandersetzungen, die nicht selten auch Unbeteiligte gefährden. Zudem belasten illegale Geschäfte wie Drogenhandel und Geldwäsche die Wirtschaft und führen zu erheblichen Steuerausfällen.
Ein weiteres Problem ist die Einschüchterung von Zeugen und Opfern, was die Strafverfolgung erschwert. Viele Betroffene trauen sich nicht, gegen Clan-Mitglieder auszusagen, aus Angst vor Repressalien. Dies erschwert die Arbeit der Ermittlungsbehörden und ermöglicht es den Clans, ihre Aktivitäten fortzusetzen.
Kriminelle Familien-Clans als Staatsfeinde einstufen und als solche bekämpfen?
Die Clan-Kriminalität in Deutschland ist ein komplexes und ernstzunehmendes Problem, das gemeinsames Handeln erfordert. Durch die Kombination aus konsequenter Strafverfolgung, gesetzlichen Anpassungen und gesellschaftlicher Prävention kann die Gefahr eingedämmt werden. Es gilt, den Rechtsstaat zu stärken und dafür zu sorgen, dass kriminelle Strukturen keinen Platz in der Gesellschaft haben!

Video: Here you can see Russia's terror in Ukraine!

Video: Hier sieht man Russlands Terror in der Ukraine!

Diktaturen Iran und Belarus wollen engere Beziehungen

Kampf in Bachmut gegen Terror-Staat Russland

Skandal um Abschlusserklärung der G20-Finanzminister

Ukraine: Russischer Kriegsterror und Wuhledar

Russland: Große Fresse aber nichts dahinter!

Die EU und die aktuelle Energiekrise

Asylpolitik: EU-Gipfel berät über feste Zäune an Grenzen

Ukraine: England will Lieferung deutscher Kampfpanzer

Russen-Terror in Dnipro: Das war ein Kriegsverbrechen!
