-
Elf Jahre Haft für tödliche Stiche wegen Affäre an Ehefrau in Baden-Württemberg
-
Indien schließt Milliardenvertrag über Kauf 26 französischer Kampfjets ab
-
Lkw-Sparte von VW startet mit Umsatzverlusten ins Jahr - Aufträge machen Hoffnung
-
WM-Sommermärchen: Prozess gegen Ex-DFB-Generalsekretär Schmidt vorläufig eingestellt
-
Konklave zur Wahl des neuen Papstes tritt am 7. Mai zusammen
-
Bayern: Polizei mahnt Autofahrer wegen 35 entlaufener Rinder zu Vorsicht
-
Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver: Tatverdächtiger wegen Mordes beschuldigt
-
CDU-Bundesausschuss nimmt Beratungen über Koalitionsvertrag auf
-
Nach Trump-Drohungen: Kanadier wählen neues Parlament
-
Mögliche Verhandlungen mit Kiew: Moskau bekräftigt Anspruch auf annektierte Regionen
-
Lauterbach: Bundesweiter Start von E-Patientenakte ist "Zeitenwende"
-
In Chemnitz getöteter Arzt: Lebenslange Haft für Witwe und zwei Komplizen
-
Union benennt ihre Minister - CDU entscheidet über Koalitionsvertrag
-
Rechtsextreme Kampfsportgruppe: Prozess gegen drei Angeklagte in Jena gestartet
-
Nahezu Verdopplung: Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern auf Rekordhoch
-
BGH bestätigt Hafturteil gegen Arzt nach Sterbehilfe für psychisch kranken Mann
-
Faeser wünscht Dobrindt "glückliche Hand" als künftiger Innenminister
-
TK-Analyse: Höchststand bei Herz-Kreislauf-Medikamenten für Erwerbstätige
-
Nach Eklat: Keine DFB-Sanktion für Rüdiger
-
Tödlicher Angriff in französischer Moschee: Mutmaßlicher Täter stellt sich
-
Handball: Köster wechelt nach Kiel
-
Berliner Verwaltungsgericht: Zwei deutschsprachige Pornoseiten bleiben gesperrt
-
CDU-Chef Merz will Spahn als Unions-Fraktionschef vorschlagen
-
Skandalspiel: Union scheitert vor Schiedsgericht
-
"Massive Überkapazität": Umwelthilfe fordert Stilllegung von LNG-Schiff
-
Dobrindt soll neuer Bundesinnenminister werden
-
Frauen leiten mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen in Deutschland
-
Kritik an Übergehen von CDU-Arbeitnehmerschaft in Kabinettsliste durch Merz
-
Baerbock gratuliert Wadephul zur Nominierung als neuer Außenminister
-
Mehr als 20 Festnahmen nach Angriffen auf Gefängnisse in Frankreich
-
AfD in Bremen laut Umfrage bei 15 Prozent - SPD trotz Verlusten weiterhin vorn
-
Merz benennt CDU-Minister: Wadephul bekommt Außenamt - Reiche Wirtschaft
-
Huthi-Medien: Mindestens 68 Tote bei US-Luftangriffen auf Flüchtlingslager
-
Union und SPD wollen besseren Schutz vor Abzocke auf Ticket-Zweitmärkten
-
Niedersachsen: Zwei Kinder bei Verpuffung verletzt
-
Ermittlungen zu rechtsextremen Gesängen in Bar auf Sylt größtenteils eingestellt
-
Merz-Kabinett: Wadephul wird Außenminister - Reiche bekommt Wirtschaftsressort
-
Putin rühmt "Heldentat" nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen in Kursk
-
IG-Metall-Chefin warnt vor Scheitern von Regierungsbildung
-
Umfrage: AfD weiterhin stärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern
-
Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet auch am Wochenende
-
"Bald zurück": Leite gibt nach Kehlkopf-Treffer Entwarnung
-
Slot besingt Klopp: "Wundervoller Mensch"
-
Überragender Draisaitl schießt Oilers zum Ausgleich
-
Bericht: Militärausgaben in Deutschland schnellen um 28 Prozent nach oben
-
Trump glaubt an Bereitschaft Selenskyjs zur Aufgabe der Krim und erhöht Druck auf Putin
-
Zweimaliger NBA-Champion Barnett verstorben
-
NBA: Wagner mit Orlando vor dem Aus
-
"Positive" Ausgangslage: Werder glaubt trotz Remis an Europa
-
Nach Absturz auf Platz 18: Kämpferischer Hecking in Rage
Kann Israel einen arabischen Krieg auslösen?
Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas hat niemanden gleichgültig gelassen; jedes Land der Welt hat eine Position eingenommen, in der Regel zugunsten des einen oder des anderen.
Saudi-Arabien bildet allerdings eine Ausnahme, da es die allgemeine Stimmung in seiner Bevölkerung gegenüber der palästinensischen Sache gegen seine wirtschaftlichen Interessen abwägt und darauf achten muss, seine Optionen nicht zu verwerfen.
Viele vermuten allerdings, dass Saudi-Arabien an einem israelischen Sieg interessiert sein könnte, sowohl wegen der größeren regionalen Stabilität, die er der Region bringen könnte, als auch um eine mögliche Eskalation des Huthi-Konflikts im Jemen unter iranischer Führung zu verhindern.
Welche wirtschaftlichen Interessen hat das saudische Regime, wenn es sich eine Niederlage der Hamas wünscht? Warum wäre ein Sieg der Hamas ein Sieg für den Iran? Könnte ein Erfolg der Hamas den Konflikt zwischen den Saudis und den Huthis im Jemen noch verschärfen?
Schauen Sie sich unser Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein und neues erfahren....!