- Kreise: Saudi-Arabien hatte Auslieferung von Verdächtigen von Magdeburg beantragt
- Kriminalbeamte mahnen nach Anschlag in Magdeburg zu Zurückhaltung
- Handball: Magdeburg verlegt auch das Heimspiel gegen Erlangen
- Autobauer Honda und Nissan kündigen Verhandlungen über Fusion an
- 48-Jähriger tötet Mann auf offener Straße mit Schrotflinte: Prozessauftakt in Erfurt
- 20-Jähriger nach Unfall mit Fahrgeschäft auf Berliner Weihnachtsmarkt gestorben
- Biden wandelt 37 von 40 auf Bundesebene erlassene Todesstrafen in lebenslange Haft um
- Baerbock warnt vor verschärftem Vorgehen der Türkei gegen Kurden in Syrien
- Prozessauftakt in Münster: Männer fesselten und knebelten Bekannten zu Tode
- Jordaniens Außenminister Safadi trifft neuen syrischen Machthaber al-Scharaa in Damaskus
- Techniker Krankenkasse meldet Rekord bei Krankmeldungen
- Tour de Ski: Carl und Hennig vorneweg - Moch zurückhaltend
- HBL: Machulla übernimmt die Löwen zur kommenden Saison
- Autobauer Honda und Nissan wollen über mögliche Fusion verhandeln
- Festnahme nach Drohung gegen Bremerhavener Weihnachtsmarkt in Tiktok-Video
- Aufträge für das Bauhauptgewerbe im Oktober im Plus
- Kanadas Premier Trudeau innerhalb seiner Partei immer weiter unter Druck
- Theis verliert mit Pelicans erneut
- "Riesenherausforderung": Ricken schwört BVB auf 2025 ein
- Draisaitl setzt sich erneut gegen Stützle durch
- Trump stellt klar: Elon Musk wird nicht US-Präsident
- Ältestenrat des Landtags berät über Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
- Oxfam: Nur zwölf Lkw konnten binnen zweieinhalb Monaten Hilfe in Nordgazastreifen verteilen
- Wirtschaftsweise Grimm erwartet leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr
- Landkreistag: "Absoluter Schutz" auf Weihnachtsmärkten nicht möglich
- Trump: Musk wird nicht US-Präsident
- NFL: St. Brown zieht mit Legende Fitzgerald gleich
- Darts-WM: Schindler scheitert in Runde zwei
- Bittere Diagnose: Mo Wagner erleidet Kreuzbandriss
- kicker: Alonso als "Persönlichkeit des Jahres" ausgezeichnet
- Anschlag von Magdeburg: Faeser fordert raschen Beschluss von Sicherheitsgesetzen
- Weihnachtsstimmung gerettet: BVB triumphiert in Wolfsburg
- Syriens neue Machthaber wollen alle Milizen im Land der Armee eingliedern
- Slowakischer Regierungschef Fico von Putin im Kreml empfangen
- Paschke patzt bei Tournee-Generalprobe
- Syriens neue Machthaber wollen alle Waffen unter staatliche Kontrolle stellen
- Erster Sieg nach 231 Tagen: Bochum schöpft neue Hoffnung
- Musks Unterstützung für AfD löst scharfe Kritik von Ex-EU-Kommissar Breton aus
- Abschiedsparty in Hamburg: "Jogi" Bitter tritt ab
- DEL: Eisbären verlieren Gipfeltreffen gegen Ingolstadt deutlich
- Mindestrente und Nein zum EU-Beitritt der Ukraine: BSW stellt Kurzwahlprogramm vor
- Neue Machthaber in Syrien starten diplomatische Offensive
- Deutscher Doppelsieg: Grotian siegt vor Preuß
- Polzin zum HSV-Chefcoach befördert
- Hannover verpasst Sprung auf Aufstiegsplatz
- Köln feiert Herbstmeisterschaft
- Faeser: Behörden drehen nach Anschlag von Magdeburg jeden Stein um
- "Skandal"-Rennen: Odermatt feiert Doppelsieg in Südtirol
- Nach Angriff ins russische Landesinnere: Putin droht Ukraine mit mehr "Zerstörung"
- Papst legt mit scharfer Kritik an israelischem Vorgehen im Gazastreifen nach
SpaceX: Trotz "Verlust" von Mega-Rakete Starship bei Testflug "unglaublicher Tag"
Der dritte Testflug der Mega-Rakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist am Donnerstag mit dem "Verlust" der Rakete geendet. Dennoch sprach SpaceX von einem "unglaublichen Tag", da die Rakete einen deutlich längeren Weg zurückgelegt habe als bei den ersten beiden Testflügen. Der Chef der US-Raumfahrtbehörde Nasa, Bill Nelson, gratulierte SpaceX und bezeichnete den Testflug als "Erfolg".
Die 120 Meter lange Rakete sei noch nie "so weit und so schnell" geflogen, erklärte eine Kommentatorin während der Direktübertragung per Video durch das Unternehmen des Milliardärs Elon Musk. Die ersten beiden Testflüge der größten jemals gebauten Rakete waren im vergangenen Jahr gescheitert, sie endeten mit spektakulären Explosionen. Mit dem dritten Testflug wollte SpaceX nun mehrere "ambitionierte Ziele" erreichen.
Die 120 Meter lange Rakete hob erfolgreich vom SpaceX-Weltraumbahnhof Starbase in Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab und erreichte den Weltraum. Die Trennung beider Stufen wenige Minuten nach dem Start verlief ebenfalls erfolgreich. Das Starship-Raketensystem besteht aus einer 70 Meter hohen ersten Antriebsstufe namens Super Heavy und einer 50 Meter langen Raumfähre namens Starship mit zusätzlichen Antrieben.
Die Antriebsstufe Super Heavy sollte dann eigentlich im Golf von Mexiko eine sanfte Landung absolvieren, stattdessen sprach der Kommentator von einer "harten Wasserlandung".
Die Raumfähre setzte ihren Kurs noch etwa eine Stunde lang fort. Laut der Videoübertragung von SpaceX, die von mehr als drei Millionen Menschen verfolgt wurde, erreichte sie eine Höhe von mehr als 200 Kilometern. Eigentlich sollte die Starship am Ende des Tests in den indischen Ozean stürzen - und dabei zerstört werden. Stattdessen verkündete der Kommentator nach ihrem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre ihren "Verlust".
Eine an der Raumfähre montierte Kamera zeigte beeindruckende Bilder von orangefarbenem Plasma während des Wiedereintritts der Rakete in die Erdatmosphäre. SpaceX hatte bei diesem Flug erstmals den Hitzeschild der Starship getestet, der aus 18.000 schwarzen Kacheln bestand. Zudem wurde während des Fluges eine Luke getestet, die in der Zukunft etwa für die Aussetzung von Satelliten genutzt werden könnte.
Beim vorherigen Flug im November war die Rakete zwar zunächst ebenfalls erfolgreich gestartet, jedoch nach der Trennung von der Antriebsstufe explodiert. Zuvor war ein Starship im April ins Taumeln geraten und in der Luft gesprengt worden.
Starship ist die größte und leistungsstärkste jemals gebaute Rakete. Durch die Wiederverwendbarkeit ihrer beiden Stufen soll sie Raumfahrtmissionen kostengünstiger machen. SpaceX-Chef Elon Musk will mit ihr eines Tages Menschen zum Mars bringen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will Starship für ihre Mondlandemission Artemis 3 einsetzen, die für das Jahr 2026 geplant ist.
P.Silva--AMWN