-
Noboa zum Sieger der Präsidentenwahl in Ecuador erklärt - Rivalin erkennt Ergebnis nicht an
-
Nach knappem Scheitern: Pogacar will zurück zu Paris-Roubaix
-
Klinsmann: Halbfinal-Einzug für Bayern "absolut machbar"
-
US-Kartellprozess gegen Facebook-Mutter Meta beginnt
-
Strafprozess gegen abgesetzten südkoreanischen Präsidenten beginnt
-
Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen erwartet
-
Wahlbehörde erklärt Noboa zum Sieger der Präsidentenwahl in Ecuador
-
Amtsinhaber Noboa führt in Stichwahl um Präsidentenamt in Ecuador
-
Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Master-Champion
-
SPD-Wirtschaftspolitikerin Hubertz zu Zollstreit: "Trump hat sich vergaloppiert"
-
Wahllokale in Ecuador nach Stichwahl geschlossen - Knappes Rennen erwartet
-
Currys Warriors verpassen direktes Play-off-Ticket
-
Merz stellt Ukraine Lieferung von Taurus in Aussicht
-
Hoeneß: FCB könnte Wirtz-Transfer "selbstverständlich" stemmen
-
Red Bull alarmiert - Angst vor Verstappen-Abschied "groß"
-
Königsklasse rückt näher: Frankfurt besiegt Heidenheim klar
-
Teilergebnisse: Übergangspräsident Oligui gewinnt Präsidentenwahl in Gabun
-
Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus
-
Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB will Einspruch einlegen
-
Böser Tritt: Mbappé sieht erstmals Rot im Real-Trikot
-
Angriff auf ukrainische Stadt Sumy mit Dutzenden Toten löst internationale Empörung aus
-
Die Aufholjagd stockt: VfB verliert gegen Werder
-
Sieg gegen Melsungen: Wolff führt Kiel auf Pokal-Thron
-
Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix
-
Hunderte Menschen protestieren in Berlin gegen Inhaftierung von Imamoglu
-
Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" Russlands auf ukrainische Stadt Sumy
-
Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"
-
Washington: Russischer Angriff auf Sumy "überschreitet die Grenzen des Anstands"
-
Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge
-
Harmlos-Auftritt: Schalke verliert beim Tabellenletzten
-
Sieg im Verfolgerduell: Düsseldorf springt auf Platz vier
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug über Stahlwerk in Niedersachsen
-
Wähler in Ecuador bestimmen ihr neues Staatsoberhaupt
-
Hamas-Zivilschutz meldet israelischen Angriff auf Krankenhaus in Gaza-Stadt
-
Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei
-
Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Katy Perry fliegt mit reinem Frauenteam ins All
-
Merz: Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
"Berniechella": US-Senator Sanders begeistert junges Publikum mit Protest gegen Trump
-
Messerattacke in Berliner U-Bahn: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Ukraine: Mehr als 20 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein
-
Futuristische Neuheiten aus aller Welt: Expo 2025 im japanischen Osaka eröffnet
-
Messerattacke in Berliner Bahnhof: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Spieler des Tages: Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
-
Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung
-
Abriss von maroder Ringbahnbrücke in Berlin: "Liegen sehr gut im Zeitplan"
-
Zwei 17-Jährige sterben bei Unfall mit Sportwagen auf Landstraße in Niedersachsen
-
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Auf Asteroiden-Mission: Europäische Raumsonde Hera fliegt an Mars vorbei
Die europäische Raumsonde Hera ist auf ihrer Asteroiden-Mission am Mars vorbeigeflogen. Die Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) passierte am Mittwoch den Mars und seine Monde Phobos und Deimos, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Donnerstag in Köln mitteilte.

MicroVision legt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 am 26. März 2025 vor
MicroVision, Inc. (NASDAQ:MVIS), ein Technologiepionier, der fortschrittliche Wahrnehmungslösungen für Autonomie und Mobilität anbietet, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen am Mittwoch, den 26. März 2025, nach dem Marktschluss die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 vorlegen wird.

Apotheker für weitere Tests bei elektronischer Patientenakte vor Start im Bund
Die Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland haben vor dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte weitere Praxistests und Sicherheitsmaßnahmen gefordert. "Die Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten müssen noch besser geschützt werden als in den aktuellen Versionen" der elektronischen Akte, erklärte der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, am Mittwoch. Grundsätzlich sei das Projekt zu begrüßen, es gebe aber noch Sicherheitslücken beim Datenschutz und "offene technische Probleme".

Fineqia ermöglicht mit Dual Listing an der Börse Stuttgart einen breiteren Zugang zu Cardano ETNs
Fineqia International Inc. (das „Unternehmen" oder „Fineqia") (CSE: FNQ)(OTC PINK: FNQQF)(FWB: FNQA), ein Digital-Asset- und Investment-Unternehmen, gibt das Dual Listing seines Fineqia FTSE Cardano Enhanced Yield („YADA") Exchange Traded Note (ETN) an der Börse Stuttgart in Deutschland bekannt.

DIHK-Umfrage: Immer mehr Firmen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz
In Deutschland nutzen einer Umfrage zufolge immer mehr Unternehmen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI). Wie die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) am Dienstag in Berlin mitteilte, stieg der Anteil der Betriebe, die KI einsetzen, 2024 auf 38 Prozent und lag damit elf Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Trotz des Anstiegs forderte die DIHK bessere Rahmenbedingungen und weniger Regulierungen.

Der Carti 100 von Bear Robotics wird mit dem iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik
Bear Robotics gibt mit großer Freude bekannt, dass sein autonomer mobiler Roboter Carti 100 mit dem prestigeträchtigen iF DESIGN AWARD 2025 in der Kategorie „Produkte" und der Disziplin „Robotics" ausgezeichnet wurde. Dieser Erfolg unterstreicht die Führungsrolle von Bear Robotics im innovativen Roboterdesign für Logistikanwendungen und knüpft an die Auszeichnung des Servi Plus im vergangenen Jahr an.

Oberste Stufe von SpaceX-Riesenrakete Starship bei achtem Testflug erneut explodiert
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk hat beim achten Testflug der Riesenrakete Starship am Donnerstag erneut einen Rückschlag erlitten. Die oberste Stufe der Rakete explodierte kurz nach dem Start vom Weltraumbahnhof Boca Chica im Bundesstaat Texas. SpaceX bezeichnete die Explosion in Musks Onlinedienst X als "ungeplante Zerlegung", einen Euphemismus, den das Unternehmen bereits beim vorherigen Teststart Mitte Januar verwendet hatte. Bei dem siebten Versuch war die oberste Raketenstufe ebenfalls explodiert.

SpaceX-Riesenrakete hebt zu achtem Testflug ab - Kontakt kurz nach dem Start abgebrochen
Die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk ist zu ihrem achten Testflug gestartet. Die 123 Meter hohe Rakete hob am Donnerstag kurz nach 17.30 Uhr (Ortszeit, 00.30 Uhr Freitag MEZ) vom Weltraumbahnhof Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab, wie auf live im Internet übertragenen Videobildern zu sehen war. Kurz nach dem Start verlor SpaceX nach eigenen Angaben den Kontakt zu der Rakete.

Erfolg für ersten kommerziellen Flug von europäischer Trägerrakete Ariane 6
Voller Erfolg für die europäische Raumfahrt: Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 hat bei ihrem ersten kommerziellen Flug einen militärischen Beobachtungssatelliten ins All gebracht. Rund eine Stunde nach dem Start vom europäischen Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guyana setzte die Rakete am Donnerstag den Satelliten CSO-3 wie geplant auf einer Umlaufbahn aus. Im Kontrollzentrum brach Jubel aus.

Europäische Trägerrakete Ariane 6 zu erstem kommerziellen Flug ins All gestartet
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 ist zu ihrem ersten kommerziellen Flug ins All gestartet. Die Rakete hob am Donnerstag vom europäischen Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab. An Bord befindet sich ein militärischer Beobachtungssatellit, den die Rakete im All aussetzen soll.

iBanFirst erneut unter den 1.000 am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas
Zum 6. Mal in Folge in "Financial Times 1000"

Studie: 60 Prozent der Erwachsenen und ein Drittel der Kinder 2050 übergewichtig
Fast 60 Prozent aller Erwachsenen und ein Drittel der Kinder auf der Welt werden einer neuen Studie zufolge im Jahr 2050 übergewichtig oder fettleibig sein, wenn die Regierungen nichts unternehmen. Für die am Dienstag in der Fachzeitschrift "Lancet" veröffentlichte Studie wurden Daten aus 204 Ländern ausgewertet. Die Zahl der übergewichtigen oder fettleibigen Menschen stieg demnach von weltweit 929 Millionen im Jahr 1990 auf 2,6 Milliarden im Jahr 2021 - und die Tendenz geht stark nach oben.

Testflug von SpaceX-Riesenrakete Starship in letzter Minute abgesagt
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX des Multimilliardärs und Präsidentenberaters Elon Musk hat einen erneuten Testflug der Riesenrakete Starship wegen eines technischen Problems in letzter Minute abgesagt. Der Start werde aufgeschoben, bis die zuständigen Techniker "die Probleme lösen", sagte Space-X-Mitarbeiterin Katie Tice am Montag (Ortszeit) während der Übertragung des geplanten Starts. Der insgesamt achte Testflug einer Starship-Rakete sollte etwas über eine Stunde dauern.

Micreos Pharmaceuticals engagiert den Biologika-Spezialisten Northway Biotech als Auftragsentwickler für sein Programm zur Herstellung von synthetischen Endolysinen
Micreos Pharmaceuticals AG („Micreos") - ein biopharmazeutisches Unternehmen in der präklinischen Studienphase, das sich auf die Entwicklung von Therapien mit synthetischen Endolysinen spezialisiert hat, die gegen schädliche, krankheitsfördernde Erreger gerichtet sind - ist eine strategische Partnerschaft mit der Auftragsentwicklungs- und Auftragsherstellungsorganisation (CDMO) Northway Biotech („NBT") eingegangen, um skalierbare, cGMP-konforme Produktionsprozesse für das biologische Therapeutikum MEndoB von Micreos zu entwickeln. MEndoB ist das erste zielgerichtete Medikament seiner Klasse mit zwei aktiven Domänen, das in den kommenden Monaten als Prüfpräparat zur Behandlung der atopischen Dermatitis in der Klinik eingeführt wird.

Start der Trägerrakete Ariane 6 wegen "Anomalie am Boden" verschoben
Der Start der neuen europäische Trägerrakete Ariane 6 ist am Montag wenige Minuten vor dem geplanten Termin abgesagt worden. Als Grund nannte die französische Betreiberfirma Arianespace eine "Anomalie am Boden". Die Bodenteams am Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana hatten zunächst grünes Licht für den Start der Rakete erhalten. Nachdem jedoch die "Anomalie" entdeckt wurde, sei eine Verschiebung des Starts "die einzig mögliche Entscheidung" gewesen, erklärte Arianespace-Chef David Cavailloles.

Achter Testflug der Riesenrakete Starship steht bevor
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX des Multimilliardärs Elon Musk hat einen neuen Testflug seiner Riesenrakete Starship angesetzt. Das Zeitfenster für den Start vom unternehmenseigenen Weltraumbahnhof im texanischen Boca Chica sollte sich am Montag um 17.30 Uhr Ortszeit (Dienstag 00.30 Uhr MEZ) öffnen. Es wäre der achte Testflug einer Starship-Rakete. Auch dieses Mal sollte der Start live im Internet übertragen werden.

Nach Petition: Britische Royal Society berät über Ausschluss von Musk
Die britische Royal Society ist am Montag zu einer Sitzung einberufen worden, nachdem mehr als 3000 Wissenschaftler in einer Petition den Ausschluss des US-Milliardärs Elon Musk aus ihren Reihen gefordert hatten. Die Sitzung finde am Montagabend statt und die ihre Mitglieder betreffenden Angelegenheiten würden "streng vertraulich" behandelt, teilte die britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftsförderung der Nachrichtenagentur AFP mit.

General Atomics übernimmt North Point Defense
SAN DIEGO, CA / ACCESS Newswire / 3. März 2025 / General Atomics (GA) gab heute die strategische Übernahme von North Point Defense, Inc. (NPD), einem führenden Anbieter von Signalaufklärung (SIGINT), Exploitation-Software und Sensor-Integration, durch General Atomics Integrated Intelligence, Inc. (GA-III), früher bekannt als General Atomics Commonwealth Computer Research, Inc., bekannt. Diese Übernahme erweitert die Kapazitäten von GA in dem sich rasch weiterentwickelnden Bereich SIGINT und positioniert das Unternehmen für die Lieferung fortschrittlicher Lösungen für Luft-, See-, Boden- und Raumfahrtplattformen im Bereich ISR (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance - Nachrichtengewinnung, Überwachung und Aufklärung).

Privater US-Mondlander "Blue Ghost" auf Erdtrabanten gelandet
Der Mondlander "Blue Ghost" des US-Unternehmens Firefly Aerospace ist auf dem Erdtrabanten gelandet. Dies teilte am Sonntag das Missions-Kontrollzentrum mit. Es ist erst das zweite Mal, dass einem Privatunternehmen die Landung auf dem Mond gelingt.

OpenAI schaltet Videogenerator Sora in der EU und in Großbritannien frei
Videos mit Künstlicher Intelligenz (KI) produzieren: Das US-Unternehmen OpenAI hat seinen Videogenerator Sora nun auch in der EU, in Großbritannien sowie in der Schweiz, in Norwegen, Island und Liechtenstein freigeschaltet. Sora ist hier für zahlende Kundinnen und Kunden seit Freitag verfügbar, wie OpenAI mitteilte. Anfang Dezember war der Videogenerator Sora bereits in den USA gestartet - OpenAI-Chef Sam Altman hatte damals erklärt, Grund für den späteren Start in der EU sei deren strengere Regulierung.

Nach Start in Florida: Mondlander "Athena" von privatem US-Unternehmen auf Weg ins All
Knapp ein Jahr nach dem Start seines Mondlanders "Odysseus" hat das US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines einen weiteres Landegerät auf den Mond geschickt. Die neue Mondmission IM-2 mit der Landesonde "Athena" startete am Mittwoch um 19.16 Uhr (Ortszeit, 01.16 MEZ) an Bord einer SpaceX-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida aus ins All, wie aus einer Videoübertragung hervorging. Mit an Bord ist auch ein in Deutschland entwickeltes Messinstrument.

Mützenich will "Otto-Wels-Saal" im Bundestag für SPD behalten
Der scheidende SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wehrt sich dagegen, den traditionellen Sitzungssaal der sozialdemokratischen Abgeordneten im Reichstagsgebäude abzugeben. "Ich möchte den Otto-Wels-Saal nicht hergeben", sagte Mützenich am Dienstag in Berlin. Auf den Saal könnte die in Teilen rechtsextreme AfD Anspruch erheben.

SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX bereitet einen weiteren Testflug seiner Riesenrakete Starship vor. Das Zeitfenster für den Start vom unternehmenseigenen Startplatz im texanischen Boca Chica öffne sich am Freitag um 17.30 Uhr Ortszeit (Samstag 00.30 Uhr MESZ), teilte SpaceX am Montag mit. Eine Startgenehmigung der Behörden lag demnach noch nicht vor.

Reach sichert sich wichtiges Investment, um seine globale Expansion zu forcieren und sein Wachstum als Merchant für Unternehmenskunden zu stärken
Mit Unterstützung eines beachtlichen Investments von Primus Capital ist Reach für seinen ambitionierten Wachstumskurs im Jahr 2025 bestens gerüstet

IPRoyal erzielt im Jahr 2024 signifikantes Wachstum, steigert den Umsatz um 50 % und verdoppelt seine Belegschaft
Erfolg unterstreicht die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen Proxy-Lösungen

Studie: Gletscherschmelze hat sich binnen eines Jahrzehnts um 36 Prozent beschleunigt
Das weltweite Abschmelzen von Gletschereis hat sich einer internationalen Studie zufolge binnen eines Jahrzehnts um mehr als ein Drittel beschleunigt. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Papier einer Gruppe unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervorgeht, schmolz zwischen 2012 und 2023 um 36 Prozent mehr Gletschereis als zwischen 2000 und 2011.

Batterienhersteller Northvolt beantragt Verlängerung von Gläubigerschutz
Der kriselnde schwedische Hersteller von Batterien für E-Autos, Northvolt, hat in den USA eine Verlängerung seines Gläubigerschutzstatus beantragt. Das Ende November gestartete sogenannte Chapter-11-Insolvenzverfahren solle weiterhin wie geplant im ersten Quartal 2025 beendet werden, sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. "Aber wir müssen auch handeln, um bei Bedarf flexibel zu sein."

Verglühende Raketentrümmer an Nachthimmel sorgen für Alarm in Deutschland
Verglühende Trümmer einer kommerziellen Weltraumrakete haben in der Nacht zum Mittwoch über Deutschland für Aufregung gesorgt. Medienberichten zufolge gab es wegen der Leuchterscheinungen zahlreiche besorgte Anrufe bei der Polizei. Einem Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischem Uedem zufolge handelte es sich um eine ausgebrannte Raketenstufe einer Falcon-9-Rakete des US-Unternehmens SpaceX. Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden.
Daten von Messbojen ausgewertet: Extremwellen in Nordsee häufiger als gedacht
Extrem hohe Wellen sind in der deutschen Nordsee nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern häufiger als gedacht. Eine von etwa 5800 Wellen vor der Insel Norderney sei eine sogenannte Monsterwelle oder Freak Wave, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Mittwoch in Hamburg unter Berufung auf Bojenmessungen im Rahmen eines Forschungsprojekts mitteilte. Extremwellen kämen in dem Seegebiet insgesamt öfter vor als theoretisch vorhergesagt.

Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde auf über drei Prozent gestiegen
Das Risiko des Einschlags eines erst kürzlich entdeckten Asteroiden auf der Erde ist nach Erkenntnissen von Forschern auf mehr als drei Prozent gestiegen. Dies gab am Dienstag die US-Weltraumbehörde Nasa bekannt. Damit ist der vor knapp zwei Monaten entdeckte 2024 YR4 der für die Erde gefährlichste Asteroid seit Beginn der entsprechenden Weltraum-Beobachtungen. Trotzdem sehen Wissenschaftler vorerst keinen Grund zur Panik.

Vultr unterstützt KI für Unternehmen mit AMD Instinct MI325X GPUs
Erstmals inferenzoptimierte GPUs von AMD für Entwicklung und Skalierung KI-nativer Anwendungen verfügbar

GA-ASI und CAE unterzeichnen langfristige Vereinbarung zur Entwicklung der nächsten Generation des MQ-9B SkyGuardian(R)-Mission Trainer
General Atomics Aeronautical Systems, Inc. und CAE freuen sich, eine langfristige Vereinbarung über die Entwicklung und Produktion des Mission Trainer der nächsten Generation für das ferngesteuerte Flugzeugsystem (RPAS) MQ-9B SkyGuardian® von GA-ASI bekannt zu geben. Der Vertrag mit GA-ASI umfasst einen festen Auftrag für 11 Mission Trainer, mit der Möglichkeit, in den nächsten fünf Jahren bis zu 50 Geräte zu liefern. Die Vereinbarung bringt zwei Branchenführer zusammen, um die Schulungsmöglichkeiten für Betreiber von MQ-9B zu verbessern und baut auf der langjährigen Geschäftsbeziehung zwischen GA-ASI und CAE auf.