
-
NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt
-
"Konklave" räumt bei Preisverleihung der US-Schauspielergewerkschaft ab
-
T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"
-
Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"
-
Nächster Dämpfer für RB: "Verlieren nicht die Nerven"
-
Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM
-
Merz strebt ins Kanzleramt - FDP und BSW verfehlen Einzug in Bundestag
-
Zweitägige "Konferenz des nationalen Dialogs" beginnt in Syrien
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Macron spricht mit Trump in Washington über Ukraine-Krieg
-
Dritter Jahrestag des Kriegs: UNO befasst sich in Sitzungen mit der Ukraine
-
Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht
-
EU-Außenminister beraten mit ukrainischem Kollegen
-
Wahlkreisauszählung: Union gewinnt - BSW und FDP nicht im Bundestag
-
Habeck verpasst Direktmandat in Flensburg
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden - Mützenich tritt ab
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden
-
Linke holt sechs Direktmandate - Zweitbestes Ergebnis seit Gründung
-
Merz will Regierung unter seiner Führung bilden - Scholz bei Wahl abgestraft
-
Halle mit neuem Oberbürgermeister: Parteiloser Kandidat Vogt gewinnt Stichwahl
-
AfD liegt in allen fünf ostdeutschen Flächenländern deutlich vorn
-
US-Regierungsbehörden stellen sich gegen Musk-Forderung nach Leistungsnachweisen
-
Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang verpasst Einzug in Bundestag
-
FDP-Chef Lindner kündigt nach Wahlniederlage Rückzug an
-
Laschet gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Aachen
-
AfD-Europapolitiker Maximilian Krah holt Direktmandat in Sachsen
-
Scholz gewinnt Brandenburger Wahlkreis knapp vor CDU und AfD
-
AfD-Chefin Weidel verpasst Direktmandat - Chrupalla und Gauland in Sachsen erfolgreich
-
Parteien beraten über Wahlergebnis - und stellen sich Fragen der Medien
-
AfD-Chefin Weidel holt Wahlkreis nicht
-
Tote Hamas-Geiseln werden am Mittwoch in Israel beigesetzt
-
CSU-Spitzenkandidat Dobrindt klarer Wahlkreisgewinner in Weilheim
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
-
FC Bayern überzeugt - aber Sorge um Kimmich
-
Verteidigungsminister Pistorius: SPD "gesprächsbereit" für Regierungsbildung

Kombination: Faißt Vierter nach dem Springen - Rückkehrer Riiber führt klar
Die deutschen Kombinierer benötigen im Einzel von der Großschanze im Kampf um die Olympia-Medaillen eine Aufholjagd. Nach einem mäßigen Springen liegt Ersatzmann Manuel Faißt als bester Deutscher auf Rang vier. Sein Rückstand auf den führenden Rückkehrer Jarl Magnus Riiber (Norwegen) beträgt allerdings schon 47 Sekunden.
Faißt, der für Eric Frenzel zum Einsatz kam, flog auf 133,0 m und damit neun Meter kürzer als Riiber, der erst am Montag aus der Corona-Quarantäne entlassen worden war. "Ich bin natürlich rundum glücklich. Jetzt gehen wir mit vollem Engagement in die Loipe", sagte Faißt im ZDF.
Zweitbester Deutscher ist Julian Schmid auf Platz neun (+1:35 Minuten). Normalschanzen-Olympiasieger Vinzenz Geiger muss als 14. bereits 2:15 Minuten auf Riiber aufholen, er kann aber mit seinem Oberstdorfer Teamkollegen Johannes Rydzek (15./+2:18) auf die Verfolgungsjagd gehen. "Die Ausgangsposition ist okay, von da kann man angreifen", sagte Rydzek.
Riiber liegt 44 Sekunden vor seinem estnischen Trainingskollegen Kristjan Ilves und dem punktgleichen Japaner Ryoto Yamamoto. Topstar Riiber war ohne Trainingstag an die Schanze gegangen. Ob seine Form unter den fast zwei Wochen im Hotelzimmer gelitten hat, wird sich im Skilanglauf über zehn Kilometer (ab 18.30 Uhr OZ/11.30 MEZ/ZDF und Eurosport) zeigen.
Der ebenfalls am Montag aus der Quarantäne gekommene Frenzel war noch nicht am Start, unterstützt seine Teamkollegen aber an der Strecke. Der dreimalige Olympiasieger hofft, am Donnerstag in der Staffel zum Einsatz zu kommen.
S.F.Warren--AMWN