
-
"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite
-
Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"
-
NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt
-
"Konklave" räumt bei Preisverleihung der US-Schauspielergewerkschaft ab
-
T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"
-
Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"
-
Nächster Dämpfer für RB: "Verlieren nicht die Nerven"
-
Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM
-
Merz strebt ins Kanzleramt - FDP und BSW verfehlen Einzug in Bundestag
-
Zweitägige "Konferenz des nationalen Dialogs" beginnt in Syrien
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Macron spricht mit Trump in Washington über Ukraine-Krieg
-
Dritter Jahrestag des Kriegs: UNO befasst sich in Sitzungen mit der Ukraine
-
Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht
-
EU-Außenminister beraten mit ukrainischem Kollegen
-
Wahlkreisauszählung: Union gewinnt - BSW und FDP nicht im Bundestag
-
Habeck verpasst Direktmandat in Flensburg
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden - Mützenich tritt ab
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden
-
Linke holt sechs Direktmandate - Zweitbestes Ergebnis seit Gründung
-
Merz will Regierung unter seiner Führung bilden - Scholz bei Wahl abgestraft
-
Halle mit neuem Oberbürgermeister: Parteiloser Kandidat Vogt gewinnt Stichwahl
-
AfD liegt in allen fünf ostdeutschen Flächenländern deutlich vorn
-
US-Regierungsbehörden stellen sich gegen Musk-Forderung nach Leistungsnachweisen
-
Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang verpasst Einzug in Bundestag
-
FDP-Chef Lindner kündigt nach Wahlniederlage Rückzug an
-
Laschet gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Aachen
-
AfD-Europapolitiker Maximilian Krah holt Direktmandat in Sachsen
-
Scholz gewinnt Brandenburger Wahlkreis knapp vor CDU und AfD
-
AfD-Chefin Weidel verpasst Direktmandat - Chrupalla und Gauland in Sachsen erfolgreich
-
Parteien beraten über Wahlergebnis - und stellen sich Fragen der Medien
-
AfD-Chefin Weidel holt Wahlkreis nicht
-
Tote Hamas-Geiseln werden am Mittwoch in Israel beigesetzt
-
CSU-Spitzenkandidat Dobrindt klarer Wahlkreisgewinner in Weilheim
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger

Medaillentraum geplatzt: Eishockey-Team verpasst Olympia-Viertelfinale
Vier Jahre nach der Silbersensation von Pyeongchang ist das deutsche Eishockey-Team in Peking schon früh gescheitert. Mit dem 0:4 gegen die Slowakei verpasst die DEB-Auswahl das Viertelfinale.
Peking (SID) Der Traum der deutschen Eishockey-Nationalspieler von einer erneuten Olympia-Medaille ist schon früh geplatzt. Vier Jahre nach dem silbernen Wunder von Pyeongchang scheiterte das mit höchsten Zielen angereiste Team bereits im ersten K.o.-Spiel in Peking krachend mit 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) gegen die Slowakei und fliegt mit leeren Händen nach Hause.
Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), mit Gold-Ambitionen gestartet, gewann nur eines ihrer vier Spiele - gegen den krassen Außenseiter China. Von der Leistungssteigerung beim 2:3 zum Vorrundenabschluss gegen die USA und dem wiedergefundenen Glauben an die eigene Stärke war diesmal schon nichts mehr zu spüren.
Libor Hudacek (12.), Peter Cehlarik (28.), Michal Kristof (29.) und Marek Hrivik mit einem "empty net" (58.) erzielten die Tore für die Slowaken, die am Mittwoch (5.10 Uhr MEZ) im Viertelfinale auf die USA treffen.
Die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm fand nie ins Spiel, kam immer einen Schritt zu spät und kassierte völlig verdient die erste Olympia-Niederlage gegen die Slowakei seit 28 Jahren. Mit zehn Silberhelden von 2018 und dem Kern des Teams, das im vergangenen Jahr ins WM-Halbfinale eingezogen war, enttäuschte der Weltranglistenfünfte auf ganzer Linie.
Wie erwartet vertraute Söderholm im Tor wieder auf Mathias Niederberger. Der Berliner Meistergoalie, der gegen die USA eine Pause erhalten hatte, war gleich gefordert: Gegen den völlig freien Peter Zuzin verhinderte er einen frühen Rückstand (5.).
Die deutsche Mannschaft tat sich schwer, der erste Pass war ungenau, der Spielaufbau fehlerhaft. So war sie mehr im eigenen Drittel beschäftigt, als ihr lieb war. Das 0:1 fiel zwangsläufig, kam aber extrem unglücklich zustande: Verteidiger Jonas Müller lenkte einen verirrten Schuss von Hudacek mit dem Schlittschuh ins eigene Tor.
Niederberger hielt die schwächelnde DEB-Auswahl mit seinen Paraden vorerst noch im Spiel. Bezeichnend: Nico Krämmer aus der vierten Reihe verzeichnete die einzigen Torchancen im ersten Abschnitt. Es wurde nicht besser: Die erste Überzahl dauerte nur 18 Sekunden, bis Matthias Plachta in der eigenen Zone den Puck verlor und sich nur mit einem Foul zu helfen wusste. Weitere 18 Sekunden später war die Scheibe zum zweiten Mal in deutschen Tor.
In der Verteidigung meldete sich Marco Nowak zurück. Der Düsseldorfer, der beim 1:5 zum Auftakt gegen Kanada bei einem harten Check am Kopf getroffen worden war, stand wieder auf dem Eis - und von Beginn an unter Druck.
P.Martin--AMWN