
-
Atomgespräche im Oman: Irans Delegation trifft mit Gastgeber zusammen
-
NBA: Orlando im Play-in-Turnier gegen Atlanta
-
Kellogg für internationale Kontrollzonen in Ukraine "wie in Berlin" nach dem Krieg
-
Ohne Draisaitl: Oilers machen Play-off-Einzug perfekt
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Gwinn warnt vor Frankfurt: "Werden loslegen wie die Feuerwehr"
-
Andrich: Leverkusen würde Wirtz-Abgang "überleben"
-
Nächste Pleite für Hasenhüttl: "Bundesliga ist einfach schwer"
-
Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison
-
Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor
-
Gesundheitszustand von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist stabil
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von insgesamt bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Präsidentschaftswahl in Gabun nach Militärputsch gegen Familiendynastie
-
USA und Iran verhandeln im Oman über Teherans Atomprogramm
-
CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter forderte Drohnen für Bundeswehr
-
Merz spricht mit Nachbarländern über Zurückweisungen an deutschen Grenzen
-
Kanada und USA wollen Gespräche über neues Handelsabkommen im Mai beginnen
-
Unionsfraktionsvize Spahn fordert Umgang mit AfD "wie mit jeder anderen Oppositionspartei"
-
Bitterer Masters-Abschied: Langer verpasst Cut um Zentimeter
-
US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten
-
Trump-Lager bleibt im Abschiebe-Streit um El Salvador hart
-
Doppelpack Xavi: Leipzig springt auf Champions-League-Platz
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin - Trump macht Druck
-
Trump unterzieht sich erstem Gesundheits-Check-Up in zweiter Amtszeit
-
Matchball abgewehrt: Ingolstadt stoppt Haie-Serie
-
Sprecherin: Trump "optimistisch" über Einigung mit China in Zollstreit
-
Inklusive Eigentor: HSV patzt gegen Braunschweig
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde klar
-
Erdogan wirft Israel Torpedierung der "Revolution" in Syrien vor
-
Britische Regierung will Kontrolle über Stahlwerk von British Steel übernehmen
-
McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus
-
Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg
-
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
-
Debatte über Zukunft von British Steel: Abgeordnete müssen Osterurlaub unterbrechen
-
Baskenland: Schachmann wahrt Chancen vor schwerer Schlussetappe
-
Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden
-
Vorerst kein V10: Motoren-Regeln für 2026 bleiben bestehen
-
Ukraine-Gespräche: US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin
-
Chef von US-Großbank warnt vor Wirtschafts-"Turbulenzen"
-
Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Fridays for Future fordert mehr Anstrengungen
-
Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor
-
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr in Schleswig-Holstein
-
Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung
-
Kommandeurin von US-Stützpunkt auf Grönland nach Vance-Besuch gefeuert
-
"Im Moment kein Thema": Hoeneß schließt Wirtz-Transfer aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht
-
Tötung von 44-Jährigem in Gelsenkirchen: Polizei sucht mit Fotos nach Jugendlichen
-
Mitgliedsländer der Seeschiffahrts-Organisation stimmen für weltweites CO2-Preissystem
-
Zweiter Fahrer nach tödlichem Raserunfall in Ludwigsburg in Haft

Medaillentraum geplatzt: Eishockey-Team verpasst Olympia-Viertelfinale
Vier Jahre nach der Silbersensation von Pyeongchang ist das deutsche Eishockey-Team in Peking schon früh gescheitert. Mit dem 0:4 gegen die Slowakei verpasst die DEB-Auswahl das Viertelfinale.
Peking (SID) Der Traum der deutschen Eishockey-Nationalspieler von einer erneuten Olympia-Medaille ist schon früh geplatzt. Vier Jahre nach dem silbernen Wunder von Pyeongchang scheiterte das mit höchsten Zielen angereiste Team bereits im ersten K.o.-Spiel in Peking krachend mit 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) gegen die Slowakei und fliegt mit leeren Händen nach Hause.
Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), mit Gold-Ambitionen gestartet, gewann nur eines ihrer vier Spiele - gegen den krassen Außenseiter China. Von der Leistungssteigerung beim 2:3 zum Vorrundenabschluss gegen die USA und dem wiedergefundenen Glauben an die eigene Stärke war diesmal schon nichts mehr zu spüren.
Libor Hudacek (12.), Peter Cehlarik (28.), Michal Kristof (29.) und Marek Hrivik mit einem "empty net" (58.) erzielten die Tore für die Slowaken, die am Mittwoch (5.10 Uhr MEZ) im Viertelfinale auf die USA treffen.
Die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm fand nie ins Spiel, kam immer einen Schritt zu spät und kassierte völlig verdient die erste Olympia-Niederlage gegen die Slowakei seit 28 Jahren. Mit zehn Silberhelden von 2018 und dem Kern des Teams, das im vergangenen Jahr ins WM-Halbfinale eingezogen war, enttäuschte der Weltranglistenfünfte auf ganzer Linie.
Wie erwartet vertraute Söderholm im Tor wieder auf Mathias Niederberger. Der Berliner Meistergoalie, der gegen die USA eine Pause erhalten hatte, war gleich gefordert: Gegen den völlig freien Peter Zuzin verhinderte er einen frühen Rückstand (5.).
Die deutsche Mannschaft tat sich schwer, der erste Pass war ungenau, der Spielaufbau fehlerhaft. So war sie mehr im eigenen Drittel beschäftigt, als ihr lieb war. Das 0:1 fiel zwangsläufig, kam aber extrem unglücklich zustande: Verteidiger Jonas Müller lenkte einen verirrten Schuss von Hudacek mit dem Schlittschuh ins eigene Tor.
Niederberger hielt die schwächelnde DEB-Auswahl mit seinen Paraden vorerst noch im Spiel. Bezeichnend: Nico Krämmer aus der vierten Reihe verzeichnete die einzigen Torchancen im ersten Abschnitt. Es wurde nicht besser: Die erste Überzahl dauerte nur 18 Sekunden, bis Matthias Plachta in der eigenen Zone den Puck verlor und sich nur mit einem Foul zu helfen wusste. Weitere 18 Sekunden später war die Scheibe zum zweiten Mal in deutschen Tor.
In der Verteidigung meldete sich Marco Nowak zurück. Der Düsseldorfer, der beim 1:5 zum Auftakt gegen Kanada bei einem harten Check am Kopf getroffen worden war, stand wieder auf dem Eis - und von Beginn an unter Druck.
P.Martin--AMWN