
-
Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen
-
"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite
-
Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"
-
NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt
-
"Konklave" räumt bei Preisverleihung der US-Schauspielergewerkschaft ab
-
T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"
-
Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"
-
Nächster Dämpfer für RB: "Verlieren nicht die Nerven"
-
Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM
-
Merz strebt ins Kanzleramt - FDP und BSW verfehlen Einzug in Bundestag
-
Zweitägige "Konferenz des nationalen Dialogs" beginnt in Syrien
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Macron spricht mit Trump in Washington über Ukraine-Krieg
-
Dritter Jahrestag des Kriegs: UNO befasst sich in Sitzungen mit der Ukraine
-
Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht
-
EU-Außenminister beraten mit ukrainischem Kollegen
-
Wahlkreisauszählung: Union gewinnt - BSW und FDP nicht im Bundestag
-
Habeck verpasst Direktmandat in Flensburg
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden - Mützenich tritt ab
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden
-
Linke holt sechs Direktmandate - Zweitbestes Ergebnis seit Gründung
-
Merz will Regierung unter seiner Führung bilden - Scholz bei Wahl abgestraft
-
Halle mit neuem Oberbürgermeister: Parteiloser Kandidat Vogt gewinnt Stichwahl
-
AfD liegt in allen fünf ostdeutschen Flächenländern deutlich vorn
-
US-Regierungsbehörden stellen sich gegen Musk-Forderung nach Leistungsnachweisen
-
Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang verpasst Einzug in Bundestag
-
FDP-Chef Lindner kündigt nach Wahlniederlage Rückzug an
-
Laschet gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Aachen
-
AfD-Europapolitiker Maximilian Krah holt Direktmandat in Sachsen
-
Scholz gewinnt Brandenburger Wahlkreis knapp vor CDU und AfD
-
AfD-Chefin Weidel verpasst Direktmandat - Chrupalla und Gauland in Sachsen erfolgreich
-
Parteien beraten über Wahlergebnis - und stellen sich Fragen der Medien
-
AfD-Chefin Weidel holt Wahlkreis nicht
-
Tote Hamas-Geiseln werden am Mittwoch in Israel beigesetzt
-
CSU-Spitzenkandidat Dobrindt klarer Wahlkreisgewinner in Weilheim
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel

Champions League im Visier: Hoffenheim beendet Niederlagenserie
Sinsheim (SID) Als Benjamin Hübner eine Viertelstunde vor Schluss den Rasen verließ, erhoben sich die Fans der TSG Hoffenheim von ihren Plätzen. Der Kapitän hatte nach langer Leidenszeit mit seinem Führungstreffer den Grundstein zum 2:0 (1:0) gegen Arminia Bielefeld gelegt, der Applaus tat ihm sichtlich gut.
Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß beendete damit nicht nur ihre schwarze Serie von vier Pflichtspielniederlagen, sie schloss nach Punkten auch zum viertplatzierten Vize-Meister RB Leipzig auf. Die TSG hat die Champions League wieder fest im Visier.
"Ich bin mega glücklich. Wenn wir die Konter besser ausspielen, hätte es auch noch höher ausgehen können", sagte Hübner bei DAZN.
Hübner (22.) und Georginio Rutter (51.) erzielten vor 10.000 Zuschauern die Treffer der Gastgeber. Für Bielefeld endete damit eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage. Das Team von Trainer Frank Kramer ist damit als Tabellen-15. weiter punktgleich mit dem FC Augsburg auf dem Relegationsrang.
Hoffenheim übernahm sofort das Kommando. Rutter vergab freistehend per Kopf die frühe Führung (14.). Hübner machte es besser. Der Innenverteidiger köpfte eine Flanke von Nationalspieler David Raum mit Hilfe der Latte und des Rückens von Torhüter Stefan Ortega wuchtig ein.
Der Jubel war besonders ausgelassen: Hübner hatte erst im Januar nach mehr als einjähriger Pause wegen einer Fußverletzung sein Comeback gefeiert. Unter der Woche hatte der Innenverteidiger seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis Sommer 2023 verlängert.
Die Gäste zeigten offensiv wenig und wären trotzdem fast zum Ausgleich gekommen. Stürmer Janni Serra fand aber im stark reagierenden TSG-Schlussmann Oliver Baumann seinen Meister (34.).
Hoffenheim blieb die klar bessere Mannschaft und drängte auf den zweiten Treffer. Hübner köpfte aber drüber (37.), Munas Dabbur an die Latte (42.). Christoph Baumgartner, der den mit dem Coronavirus infizierten Starstürmer Andrej Kramaric ersetzte, scheiterte zudem aus kurzer Distanz am starken Ortega (44.).
Bielefeld kam mutiger aus der Kabine und hatte bei einem Pfostenschuss von Cedric Brunner (49.) Pech. Die TSG zeigte sich davon unbeeindruckt und zog zwei Minuten später durch Rutter zu. Es war der sechste Saisontreffer des 19-jährigen Franzosen.
Der Schwung der Ostwestfalen war damit wieder dahin - und Baumgartner vergab nach einer Stunde die Chance zum 3:0. Die TSG schaltete in der Folge aber einen Gang zurück.
M.Thompson--AMWN