
-
Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok erneut um 75 Tage
-
Erste deutsche Astronautin auf der Erde zurück
-
Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben
-
Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"
-
Trump-Zölle: US-Notenbankchef warnt vor Inflation und Wirtschaftsflaute
-
Ataman: US-Forderung nach Abkehr von Diversität ist Aufforderung zum Rechtsbruch
-
Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung
-
17 Kandidaten bei Präsidentschaftswahl in Polen im Mai
-
Hummels beendet Karriere im Sommer
-
Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen
-
Israels Generalstaatsanwältin wirft Netanjahu Interessenkonflikt bei Bar-Entlassung vor
-
Trump-Zölle: China reagiert mit Gegenzöllen auf US-Importe
-
Umfrage: 49 Prozent wollen Le Pen als Präsidentschaftskandidatin
-
UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen
-
Berlin und Wien bekräftigen Einreiseverbot für bosnischen Serbenführer Dodik
-
33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie
-
Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld
-
Landwirt kippt in Niedersachsen mit Traktor um und stirbt
-
Rubio: USA werden keine Kontrolle Chinas über Grönland zulassen
-
Abriss von maroder Brücke: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Abriss von maroder Brücker: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Weiterer Toter drei Wochen nach Sportbootunfall in Brandenburg gefunden
-
Schießerei zwischen rivalisierenden Banden: Landgericht Stuttgart verhängt Haftstrafe
-
Entwicklungs-Dachverband Venro kritisiert Befragung deutscher Verbände durch USA
-
Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein
-
Kinder zum Quälen und Töten gesucht: Haftstrafe und Auflagen für Mann in Münster
-
Vor Endspurt der Koalitionsverhandlungen: Merz und CDU im Umfragetief
-
Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci
-
Nach neuen US-Aufschlägen: China verhängt weitere Zölle von 34 Prozent auf US-Waren
-
Rubio schließt "endlose Verhandlungen" über Waffenruhe mit Putin aus
-
US-Medien: Köpferollen an der Spitze von US-Geheimdienst NSA und im Sicherheitsrat
-
Rutte: Handelsstreit sollte nicht Diskussionen um Sicherheit beeinträchtigen
-
Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"
-
Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen
-
Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an
-
Kampf gegen Hawala-Banking: Großkontrollen in mehreren Bundesländern
-
"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka
-
Bundeswehr rüstet bei Drohnen in erheblichem Umfang auf
-
Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM
-
Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt
-
Mann schießt in Hessen 17-Jährige auf offener Straße nieder: Jugendliche stirbt
-
EU-Zentralasien-Gipfel: Von der Leyen kündigt "strategische Partnerschaft" an
-
Warnungen vor Digitalsteuer als Vergeltung für Trumps Zölle
-
Gericht: Schulverweis nach brutaler Attacke auf Obdachlosen rechtens
-
Käufliche Aufenthaltstitel: US-Präsident präsentiert "Trump Card" mit seinem Foto
-
Scheidender Ostbeauftragter fordert mehr Beachtung für strukturschwache Regionen
-
Bewährungsstrafe für frühere Berliner Senatorin Kalayci in Korruptionsprozess
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Rückkehr zur Atomkraft
-
"Poor Things"-Regisseur Lanthimos darf nicht auf der Akropolis drehen
-
Schockwelle durch Trumps Zölle erfasst weiterhin die Weltmärkte

Leverkusen hält Kurs auf Champions League - VfB-Abstiegssorgen vergrößern sich
Bayer Leverkusen hat in der Fußball-Bundesliga Kurs auf die Champions League gehalten und die Abstiegssorgen des VfB Stuttgart vergrößert. Die Werkself bezwang den VfB verdient mit 4:2 (1:0) und hat als Dritter bereits sieben Punkte Vorsprung auf die Europa-League-Plätze. Stuttgart wartet seit bereits seit sieben Partien auf einen Sieg und bleibt Vorletzter.
Flügelflitzer Moussa Diaby (41.) brachte Leverkusen mit seinem zehnten Saisontreffer in Führung. VfB-Neuzugang Tiago Tomas (49.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich. Amine Adli (52.) stellte die Führung der Rheinländer wieder her, Florian Wirtz (85.) erhöhte. Erneut Tomas (88.) traf für den VfB, doch Patrik Schick (89.) antwortete sogleich.
Bayer konnte nach überstandener COVID-19-Infektion am Samstagabend wieder auf Torhüter und Kapitän Lukas Hradecky zurückgreifen. Kurzfristig fiel hingegen Abwehrchef Jonathan Tah wegen eines Infekts aus, er wurde von Afrika-Cup-Rückkehrer Edmond Tapsoba ersetzt.
Stuttgart musste auf den ägyptischen Nationalspieler Omar Marmoush und Verteidiger Waldemar Anton verzichten, die beide positiv auf das Coronavirus getestet worden waren.
Die Anfangsphase vor 10.000 Zuschauern in der BayArena gehörte Leverkusen. Nach ersten vorsichtigen Annäherungen von Toptorjäger Schick und Jeremie Frimpong köpfte Piero Hincapie nach einer Ecke vorbei (9.). Die schon zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung hätte in der Folge Schick erzielen müssen. Der tschechische EM-Held scheiterte aus kurzer Distanz am Außenpfosten (13.).
Danach tat sich Bayer gegen erwartet tiefstehende Stuttgarter schwer, weitere Chancen herauszuspielen. Rückkehrer Hradecky musste auf der Gegenseite zunächst nur einmal aus dem Strafraum laufen, um den Ball mit Hilfe von Frimpong von Chris Führichs Fuß zu spitzeln (21.). Wenige Minuten später traf Tomas mit einem sehenswerten Schlenzer die Latte (28.).
Gegen Ende der ersten Halbzeit nahm die Partie Fahrt auf. Erst wurde der vermeintliche Führungstreffer von Bayer-Jungstar Wirtz wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt (34.), dann wurde ein strammer Schuss des Nationalspielers zwei Minuten später weit neben das Tor abgefälscht.
Nachdem Führich Leverkusens Hradecky noch einmal geprüft hatte, schlug Diaby, bis dato auffälligster Leverkusener, mit viel Willenskraft zu. Erst blieb der Franzose an drei Stuttgartern hängen, schnappte sich dann aber den freiliegenden Ball, blieb im Eins-gegen-Eins gegen VfB-Keeper Florian Müller eiskalt und schoss wuchtig ins Netz.
Stuttgart sendete direkt nach der Pause noch ein Lebenszeichen: Nach einem schönen Zusammenspiel von Führich und Orel Mangala schloss Tomas eiskalt ab. Doch die Freude bei den mitgereisten VfB-Fans hielt nur kurz an. Nach einem Freistoß köpfte der perfekt einlaufende Adli den Ball ins lange Eck.
Kerem Demirbay mit einem Distanzschuss, Adli und Diaby jeweils volley verpassten die Vorentscheidung gegen immer müder werdende Schwaben. Dann ging es in der turbulenten Schlussphase hin und her.
O.Karlsson--AMWN