
-
Paderborn patzt auch in Braunschweig
-
Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok erneut um 75 Tage
-
Erste deutsche Astronautin auf der Erde zurück
-
Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben
-
Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"
-
Trump-Zölle: US-Notenbankchef warnt vor Inflation und Wirtschaftsflaute
-
Ataman: US-Forderung nach Abkehr von Diversität ist Aufforderung zum Rechtsbruch
-
Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung
-
17 Kandidaten bei Präsidentschaftswahl in Polen im Mai
-
Hummels beendet Karriere im Sommer
-
Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen
-
Israels Generalstaatsanwältin wirft Netanjahu Interessenkonflikt bei Bar-Entlassung vor
-
Trump-Zölle: China reagiert mit Gegenzöllen auf US-Importe
-
Umfrage: 49 Prozent wollen Le Pen als Präsidentschaftskandidatin
-
UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen
-
Berlin und Wien bekräftigen Einreiseverbot für bosnischen Serbenführer Dodik
-
33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie
-
Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld
-
Landwirt kippt in Niedersachsen mit Traktor um und stirbt
-
Rubio: USA werden keine Kontrolle Chinas über Grönland zulassen
-
Abriss von maroder Brücke: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Abriss von maroder Brücker: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Weiterer Toter drei Wochen nach Sportbootunfall in Brandenburg gefunden
-
Schießerei zwischen rivalisierenden Banden: Landgericht Stuttgart verhängt Haftstrafe
-
Entwicklungs-Dachverband Venro kritisiert Befragung deutscher Verbände durch USA
-
Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein
-
Kinder zum Quälen und Töten gesucht: Haftstrafe und Auflagen für Mann in Münster
-
Vor Endspurt der Koalitionsverhandlungen: Merz und CDU im Umfragetief
-
Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci
-
Nach neuen US-Aufschlägen: China verhängt weitere Zölle von 34 Prozent auf US-Waren
-
Rubio schließt "endlose Verhandlungen" über Waffenruhe mit Putin aus
-
US-Medien: Köpferollen an der Spitze von US-Geheimdienst NSA und im Sicherheitsrat
-
Rutte: Handelsstreit sollte nicht Diskussionen um Sicherheit beeinträchtigen
-
Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"
-
Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen
-
Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an
-
Kampf gegen Hawala-Banking: Großkontrollen in mehreren Bundesländern
-
"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka
-
Bundeswehr rüstet bei Drohnen in erheblichem Umfang auf
-
Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM
-
Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt
-
Mann schießt in Hessen 17-Jährige auf offener Straße nieder: Jugendliche stirbt
-
EU-Zentralasien-Gipfel: Von der Leyen kündigt "strategische Partnerschaft" an
-
Warnungen vor Digitalsteuer als Vergeltung für Trumps Zölle
-
Gericht: Schulverweis nach brutaler Attacke auf Obdachlosen rechtens
-
Käufliche Aufenthaltstitel: US-Präsident präsentiert "Trump Card" mit seinem Foto
-
Scheidender Ostbeauftragter fordert mehr Beachtung für strukturschwache Regionen
-
Bewährungsstrafe für frühere Berliner Senatorin Kalayci in Korruptionsprozess
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Rückkehr zur Atomkraft
-
"Poor Things"-Regisseur Lanthimos darf nicht auf der Akropolis drehen

Schon wieder Gold: Auch Neise rast im Eiskanal zum Olympiasieg
Die Gold-Festspiele gehen weiter, der Eiskanal von Yanqing bleibt ein schwarz-rot-goldenes Winter-Paradies: Hannah Neise hat sich völlig überraschend zur ersten deutschen Olympiasiegerin im Skeleton gekrönt und die schier unglaubliche Siegesserie der Schlittensportler in China fortgesetzt.
Einen Tag nach dem historischen Triumph von Christopher Grotheer bei den Männern raste die ehemalige Juniorenweltmeisterin aus Winterberg kopfüber zum nächsten Premierensieg. Die Australierin Jaclyn Narracott und Gesamtweltcupsiegerin Kimberley Bos aus den Niederlanden holten Silber und Bronze - und stachen Tina Hermann aus. Für die Weltmeisterin blieb nur der undankbare vierte Platz, Jacqueline Lölling wurde Achte.
Nach den vier Goldmedaillen der Rodler um Rekordolympionikin Natalie Geisenberger gab es somit auch beim Skeleton nur deutsche Siege – eine einmalige Bilanz in der "Goldrinne". Und die Bob-Wettkämpfe mit dem alles überragenden Fahnenträger Francesco Friedrich kommen erst noch.
Neise schrieb mit ihrem Triumph wie schon Grotheer am Vortag Skeleton-Geschichte, denn eine deutsche Olympiasiegerin hatte es seit der Frauen-Premiere 2002 noch nie gegeben. Insgesamt holten die waghalsigen "Kopf-voran"-Rodler in China drei von sechs möglichen Medaillen, Grotheer hatte einen Doppelsieg vor Axel Jungk angeführt.
Dass Neise am Samstag nach vier Läufen die Beste war, kam aus dem Nichts. Noch nie stand die erst 21-Jährige im Weltcup, wo sie erst seit zwei Jahren unterwegs ist, auf dem Podest. Erst bei der Europameisterschaft in St. Moritz drei Wochen vor Olympia-Start hatte die Polizeianwärterin mit Platz acht die interne Norm für die Winterspiele erfüllt - und anschließend wegen einer Corona-Infektion doch um ihren Olympia-Traum bangen müssen.
Neise präsentierte sich in China aber nicht nur topfit, sondern mit Blick auf ihr Alter auch bemerkenswert nervenstark. In ihrer Heimatstadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis verfolgten rund 100 Fans bei einem kleinen Public Viewing, wie das "Küken" im dritten Lauf trotz eines Fahrfehlers in der Kurve 13 die Führung übernahm.
Neises Erfolgsrezept war ganz offenbar ihre Gelassenheit. "Ich versuche, das Ganze entspannt zu sehen, dann wird das schon passen", hatte die eher zurückhaltende Pilotin zur Rennhalbzeit gesagt. Ohnehin sei sie kein Mensch, der die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen "so raushängen lässt". Nervös? "Werde ich eigentlich nicht vor dem Rennen."
Und so konnte die Konkurrenz im abschließenden vierten Lauf tatsächlich nicht mehr kontern. Hermann musste den Bronzerang erst im letzten Lauf abgeben, für sie wiederholte sich ein Drama: Schon bei Olympia 2018 hatte sie als Fünfte eine Medaille um acht Hundertstel verpasst.
Y.Aukaiv--AMWN