
-
Wahlkreisauszählung: Union gewinnt - BSW und FDP nicht im Bundestag
-
Habeck verpasst Direktmandat in Flensburg
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden - Mützenich tritt ab
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden
-
Linke holt sechs Direktmandate - Zweitbestes Ergebnis seit Gründung
-
Merz will Regierung unter seiner Führung bilden - Scholz bei Wahl abgestraft
-
Halle mit neuem Oberbürgermeister: Parteiloser Kandidat Vogt gewinnt Stichwahl
-
AfD liegt in allen fünf ostdeutschen Flächenländern deutlich vorn
-
US-Regierungsbehörden stellen sich gegen Musk-Forderung nach Leistungsnachweisen
-
Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang verpasst Einzug in Bundestag
-
FDP-Chef Lindner kündigt nach Wahlniederlage Rückzug an
-
Laschet gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Aachen
-
AfD-Europapolitiker Maximilian Krah holt Direktmandat in Sachsen
-
Scholz gewinnt Brandenburger Wahlkreis knapp vor CDU und AfD
-
AfD-Chefin Weidel verpasst Direktmandat - Chrupalla und Gauland in Sachsen erfolgreich
-
Parteien beraten über Wahlergebnis - und stellen sich Fragen der Medien
-
AfD-Chefin Weidel holt Wahlkreis nicht
-
Tote Hamas-Geiseln werden am Mittwoch in Israel beigesetzt
-
CSU-Spitzenkandidat Dobrindt klarer Wahlkreisgewinner in Weilheim
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
-
FC Bayern überzeugt - aber Sorge um Kimmich
-
Verteidigungsminister Pistorius: SPD "gesprächsbereit" für Regierungsbildung
-
Habeck zeigt sich offen für Koalition mit Union und SPD
-
EU-Sondergipfel zur Ukraine für 6. März einberufen
-
SPD-Chef Klingbeil kündigt personelle Neuaufstellung seiner Partei an
-
Israels Armee verkündet erhöhte Einsatzbereitschaft nahe Gazastreifen
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - Merz meldet Anspruch auf Kanzleramt an
-
Scholz räumt "Wahlniederlage" ein - Kanzler spricht von "bitterem Wahlergebnis"
-
Merz sieht Regierungsauftrag für Union und will schnelle Koalitionsbildung
-
Erste Hochrechnungen: Union gewinnt Wahl - Zitterpartie für FDP und BSW
-
Weidel: AfD ist bereit zu Regierungsbeteiligung
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - AfD auf Platz zwei
-
Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt
-
Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim
-
Selenskyj erklärt sich im Gegenzug für Nato-Mitgliedschaft zum Rücktritt bereit

Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück
Skirennläuferin Kira Weidle blickt schon nach dem ersten Training für die Olympia-Abfahrt zuversichtlich auf das Rennen in der Königsdisziplin am Dienstag (11.00 Uhr OZ/4.00 MEZ). "Ich hoffe, dass ich da vorne mitspielen kann", sagte die Starnbergerin nach Rang zwei im ersten Testlauf.
Von der Bestzeit der Schweizerin Priska Nufer, die allerdings einen Torfehler beging, trennten Weidle 0,44 Sekunden. "Passt schon", sagte sie über den ersten Abfahrts-Test auf der "Rock"-Piste, auf der sie im Super-G 15. geworden war.
Ihre Zeit und das Training insgesamt wollte die WM-Zweite allerdings nicht überbewerten. "Da ist keine großartig auf Angriff gefahren. Da gibt es noch einiges zu verbessern, auch bei mir."
Wie bei den Männern zeichnet sich die erste längere Linkskurve als Schlüsselstelle ab. "Es ist nicht ganz einfach, man sieht das Tor sehr spät und weiß nicht genau, wann man draufgehen soll auf den Ski", sagte Weidle.
"Speed Queen" Sofia Goggia meldete sich nach ihrer schweren Knieverletzung und dem Verzicht auf den Super-G als Zwölfte zurück. Im Ziel lächelte die Italienerin erleichtert. "Die vergangenen drei Wochen waren sehr schwierig", sagte die Olympiasiegerin von 2018, "es ist schon ein Erfolg, dass ich überhaupt hier bin."
Olympia bedeute ihr "alles", betonte Goggia, "hier lebst du deinen Kindheitstraum. Ich wäre nirgendwo lieber als hier." Allerdings sieht sie ihre körperliche Verfassung in einer Skala von eins bis zehn nur bei fünfeinhalb. "Ich hoffe, dass ich im Rennen wieder bei voller Kraft bin, aber ich glaube es nicht", sagte sie.
Super-G-Olympiasiegerin Lara Gut-Behrami (Schweiz) belegte Platz sechs, Mikaela Shiffrin (USA) wurde Neunte. Erstmals seit Beginn der Spiele schneite es über dem Xiaohaituo ganz leicht, die Sicht war allerdings kein großes Problem.
M.Thompson--AMWN