
-
Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test
-
Früherer Bondscoach Beenhakker mit 82 Jahren gestorben
-
Früherer Bondscoach Beenhaker mit 82 Jahren gestorben
-
Flughäfen: Verdi ruft in Tarifkonflikt für Bodenverkehrsdienste Schlichtung an
-
Trump nennt Verzicht der EU auf Gegenzölle "sehr schlau"
-
Langer zum Auftakt mit 74er-Runde - Jäger verspielt Top-Start
-
TTBL: Champions-League-Sieger Saarbrücken droht Halbfinal-Aus
-
EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten
-
Erfolg für Trump: US-Kongress ebnet Weg für Steuersenkungen
-
Studie: Weltweit wird weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt
-
EU und Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten
-
Billie Jean King Cup: Deutschland unterliegt den Niederlanden
-
Tarifkonflikt bei Berliner Verkehrsbetrieben voraussichtlich beendet
-
Baskenland: Almeida entreißt Schachmann das Gelbe Trikot
-
CSU stimmt Koalitionsvertrag zu - Vermehrt Zweifel an Finanzierbarkeit von Vorhaben
-
"Koalition der Willigen" zur Sicherung der Ukraine nach Waffenruhe "bereit"
-
Ermittler entdecken Cannabisplantage mit 700 Pflanzen in Nordrhein-Westfalen
-
Festnahmen bei Greenpeace-Protest in London gegen Waffenverkäufe an Israel
-
Bundesverwaltungsgericht: Altbundeskanzler Schröder bekommt Büro nicht zurück
-
Autohändlerin aus Hagen wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verurteilt
-
Korruptionsprozess um Klinikchef: Bis zu fünf Jahre Haft in Bonn
-
"Insiderhandel": Untersuchung zu Trump-Post vor Zollwende gefordert
-
Italienischer Luxusmodehersteller Prada übernimmt Rivalen Versace
-
Onlinehändler kritisieren engere Partnerschaft von DHL mit Billighändler Temu
-
Stieftochter misshandelt: Haftstrafe für 40-Jährige in Mecklenburg-Vorpommern
-
Keine Überraschung in Monte Carlo: Altmaier unterliegt Alcaraz
-
Altbundeskanzler Schröder scheitert mit Klage gegen Verlust von Büro
-
Charles und Camilla schließen Italien-Besuch mit Besichtigung von Ravenna ab
-
Institute senken Wachstumsprognose drastisch und warnen vor Unsicherheit wegen Trump
-
DFB-Präsident Neuendorf begrüßt Koalitionsvertrag
-
Prozess gegen zwei mutmaßliche IS-Unterstützer in Stuttgart begonnen
-
Rund um den "Klassiker": DFL wirbt massiv für ihr Produkt
-
China: Verbraucherpreise zweiten Monat in Folge gesunken
-
Mehr als fünf Jahre Haft für Feuerwehrmann wegen Brandstiftungen in Bayern
-
Menschen in Deutschland essen mehr Käse und weniger Butter
-
OVG: Bundesregierung muss keine Aussage in Rechtsstreit mit Zeitung genehmigen
-
Acht Jahre Haft für orthodoxen Geistlichen wegen Kindesmissbrauchs in Köln
-
Kritik von mehreren Seiten an Vertagungen und Versäumnissen im Koalitionsvertrag
-
USA und Russland tauschen Gefangene aus - US-russische Tänzerin Karelina frei
-
Unbekannte stehlen in Nordhessen rund 700 Paar Badeschuhe von Sattelzug
-
Nach Trumps "Pause" im Zollkonflikt: EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
-
CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag von Union und SPD einstimmig zu
-
Altkanzlerin Merkel wünscht sich mehr Frauen an vorderster politischer Front
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: 218 Tote und keine Hoffnung mehr
-
"Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans
-
Grüne werfen Union und SPD fehlende Generationengerechtigkeit vor
-
Frei: Keine Grenz-Zurückweisungen "gegen den massiven Widerstand der Nachbarn"
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Totenzahl steigt auf 218
-
Ökonomen sehen Koalitionsvertrag eher positiv - Ruf nach Subventionsabbau
-
Urteil: Züchter aus Sachsen darf wegen Tierschutzmängeln keine Pferde mehr halten

Sieg gegen Köln: Leipzig springt auf Champions-League-Platz
RB Leipzig ist dank einer Galavorstellung der Zauberfüße Christopher Nkunku und Dani Olmo erstmals in der laufenden Saison auf einen Champions-League-Rang geklettert - zumindest für eine Nacht. Der Fußball-Vizemeister schlug einen offensiv harmlosen 1. FC Köln am Freitagabend verdient mit 3:1 (1:0). Die Sachsen sprangen auf Platz vier und sind punktgleich mit dem Tabellenfünften Union Berlin (34 Zähler).
Nkunku (25.) brachte die Sachsen vor 15.000 Zuschauern mit einem sehenswerten Freistoß in Führung und erzielte sein elftes Saisontor. Olmo erhöhte im zweiten Durchgang per platziertem Fernschuss (54.) und legte für Angelino (57.) auf. Tim Lemperle (90.+1) traf für den FC. Bereits am Samstag (15.30 Uhr/Sky) kann der sechstplatzierte SC Freiburg (33 Punkte) jedoch im Duell mit dem FSV Mainz 05 an RB vorbeiziehen. Die Kölner mussten abreißen lassen und sind mit 32 Zählern Siebter.
Vor der Partie hatte RB-Trainer Domenico Tedesco noch beteuert, "seit Wochen" nicht auf Tabelle geschaut zu haben und sich mit dem Rennen um die Königsklasse noch nicht zu beschäftigen. "Ich wusste nicht, dass wir mit einem Sieg Vierter werden können", so der Coach. Er konzentrierte sich lieber darauf, ähnliche Defensivpatzer zu verhindern wie jene, die vor am vergangenen Spieltag zur 2:3-Niederlage bei Bayern München geführt hatten.
Offensiv hatte Tedesco die Balance zwischen Kurzpassspiel und langen Bällen angemahnt, doch die Sturmreihe um Andre Silva, Olmo und Nkunku tat sich zu Beginn noch schwer. Köln ging so energisch dazwischen, wie sein Trainer Steffen Baumgart nach der Entlassung aus der Corona-Quarantäne anfeuerte. Jener hatte zuletzt den 1:0-Sieg gegen den SC Freiburg in größter Anspannung in der Isolation verfolgt, Bilder davon wurden zum Internet-Hit.
In Leipzig wurde es erst Mitte der ersten Halbzeit etwas spektakulärer. Die in dieser Phase offensiv harmlosen Kölner, die ohne ihren erkrankten Top-Stürmer Anthony Modeste (14 Saisontore) auskommen mussten, sahen sich nun unter Stress. Nach einer Passstafette fand Nkunku (23.) aus spitzem Winkel kein passendes Ziel - Kölns Luca Kilian rettete in höchster Not. Er und sein Partner Timo Hübers hatten alle Hände voll zu tun, waren aber machtlos, als Nkunku einen Freistoß aus 18 Metern mit viel Schnitt in die Ecke zirkelte.
Nach der Pause drehte dann Dani Olmo auf. Der Spanier, der zuletzt immer besser zu seiner Form findet, wurde nach Anspiel von Amadou Haidara nicht angegriffen und traf flach links unten. Köln fand jetzt keinen Zugriff mehr und Nkunku bediente Olmo, der drei Minuten nach seinem Treffer Angelino im Zentrum sah. Olmos Landsmann musste nur noch einschieben. Kölns beste Chance bis dato schoss Modeste-Ersatz Sebastian Andersson (66.) rechts vorbei, bevor FC-Torwart Marvin Schwäbe umgehend wieder gegen Nkunku (68.) parieren musste.
L.Miller--AMWN