
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
-
FC Bayern überzeugt - aber Sorge um Kimmich
-
Verteidigungsminister Pistorius: SPD "gesprächsbereit" für Regierungsbildung
-
Habeck zeigt sich offen für Koalition mit Union und SPD
-
EU-Sondergipfel zur Ukraine für 6. März einberufen
-
SPD-Chef Klingbeil kündigt personelle Neuaufstellung seiner Partei an
-
Israels Armee verkündet erhöhte Einsatzbereitschaft nahe Gazastreifen
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - Merz meldet Anspruch auf Kanzleramt an
-
Scholz räumt "Wahlniederlage" ein - Kanzler spricht von "bitterem Wahlergebnis"
-
Merz sieht Regierungsauftrag für Union und will schnelle Koalitionsbildung
-
Erste Hochrechnungen: Union gewinnt Wahl - Zitterpartie für FDP und BSW
-
Weidel: AfD ist bereit zu Regierungsbeteiligung
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - AfD auf Platz zwei
-
Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt
-
Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim
-
Selenskyj erklärt sich im Gegenzug für Nato-Mitgliedschaft zum Rücktritt bereit
-
Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt
-
Bundestagswahl: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab
-
Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Gefährdung der Waffenruhe vor
-
Drei Jahre Ukraine-Krieg: Selenskyj ruft Westen zu Zusammenhalt auf
-
Wahlbeteiligung in den Wahllokalen bis 14.00 Uhr bei 52 Prozent
-
Moskau kündigt Treffen mit US-Diplomaten "Ende der Woche" an
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord
-
Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback
-
Bundestagswahl: Mehr Wähler in Wahllokalen
-
Biathlon-WM: Preuß verpasst Medaille im Massenstart
-
Zehntausende bei Trauerfeier für getöteten Hisbollah-Chef in Beirut
-
Mutmaßlicher Automatensprenger am Berliner Flughafen festgenommen
-
Rodeln: Langenhan triumphiert wieder im Gesamtweltcup
-
Trump und Musk verschärfen radikalen Kurs zur Entlassung von US-Staatsbediensteten
-
Shiffrin feiert 100. Weltcup-Sieg
-
Verschlechterter Gesundheitszustand des Papstes löst weltweit große Sorge aus
-
UAE Tour: Pogacar gewinnt Schlussetappe und feiert Gesamtsieg
-
Ski: Odermatt gewinnt den Super-G

Boll verlängert bei Borussia Düsseldorf bis 2025
Der achtmalige Tischtennis-Europameister Timo Boll bleibt Rekordmeister Borussia Düsseldorf langfristig erhalten. Der 40-Jährige verlängerte bei den Rheinländern bis 30. Juni 2025, damit wird ein Start bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 immer wahrscheinlicher. "Es hört sich verrückt an, aber ich werde es versuchen", hatte Boll im Vorjahr mit Blick auf die nächsten Sommerspiele erklärt.
"Ich freue mich, dass der Verein weiterhin das Vertrauen in mich hat. Ich habe weiterhin unheimlich viel Spaß in der Bundesliga und für Borussia zu spielen", äußerte Boll, dessen bisheriger Vertrag in diesem Sommer ausgelaufen wäre.
Der Routinier ist seit vielen Jahrzehnten das große Aushängeschild des deutschen Tischtennis. Im vergangenen Jahr führte Boll das deutsche Team bei den Olympischen Spielen in Tokio zu Olympia-Silber, außerdem gewann er WM-Bronze im Einzel. Außerdem holte er mit der Borussia das historische Triple (Champions League, Meisterschaft, Pokal). Aktuell belegt Boll Platz acht der Weltrangliste.
Hans Wilhelm Gäb, Verwaltungsratsvorsitzender der Borussia, meinte: "Timo ist eine Legende des deutschen Sports. In seinen 15 Jahren bei Europas erfolgreichstem Tischtennisverein war er immer ein Vorbild an Leistungsbereitschaft und anständigem Verhalten in Sieg und Niederlage. Wir sind stolz, dass er uns die Treue hält."
Manager Andreas Preuß ergänzte: "Timo ist ein einzigartiger Sportler, eine überragende Persönlichkeit und ein großartiger Botschafter unseres Sports, sein Name steht für Tischtennis in Deutschland."
M.Fischer--AMWN