
-
Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"
-
Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit
-
FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
-
Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg
-
34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
-
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
-
Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
-
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
-
Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
-
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
-
Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
-
Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
-
Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
-
16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
-
Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA
-
Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag
-
Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt
-
Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"
-
3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
-
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon
-
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
-
Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt
-
Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"
-
Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause
-
Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
-
Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme
-
CDU in Baden-Württemberg wählt Parteichef Hagel zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid
-
Nicole Büttner zur neuen FDP-Generalsekretärin gewählt
-
Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio
-
CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"
-
FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Wahl der Generalsekretärin geplant
-
CDU-Politiker Günther empfiehlt AfD-Verbotsverfahren
-
PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut
-
Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"
-
NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel
-
NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus
-
Nach "schrecklicher Saison": Haaland will Trostpreis FA Cup
-
Israel lanciert neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft
-
ESC-Finale startet in Basel
-
Frankreichs konservative Republikaner wählen neuen Parteichef
-
Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht
-
Supreme Court blockiert Abschiebungen von Venezolanern per Kriegsgesetz
-
Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt
-
Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA
-
US-Notenbank Fed will jede zehnte Stelle streichen
-
Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Champions League: Füchse dank Gidsel auf dem Weg nach Köln
Die Füchse Berlin haben sich im Kampf um den Einzug ins Final Four der Handball-Champions-League eine hervorragende Ausgangslage erspielt. Angeführt vom überragenden Welthandballer Mathias Gidsel feierte der Bundesliga-Spitzenreiter gegen den dänischen Spitzenklub Aalborg HB mit 37:29 (14:15) einen beeindruckenden Heimsieg, das Finalturnier in Köln (14./15. Juni) ist zum Greifen nah.
Der dänische Weltmeister Gidsel avancierte zum Mann des Abends: Mit elf Toren war er nicht nur bester Werfer der Partie, sondern auch der entscheidende Faktor im Spiel der Berliner.
Der "Traum, nach Titeln zu greifen", wie Gidsel es vor dem Spiel formuliert hatte, lebt damit weiter. Mit dem komfortablen Vorsprung im Rücken gehen die Füchse ins Rückspiel am kommenden Mittwoch (18.45 Uhr/Dyn und DAZN) in Dänemark. "Das ist eine Riesenchance für uns. Wir spielen gegen Aalborg um das Final Four – und danach kümmere ich mich um die Meisterschaft", hatte Gidsel bereits vor der Partie gesagt.
Aalborg erwischte aber den besseren Start und lag nach 15 Minuten bereits mit vier Toren vorne (10:6). Doch Füchse-Torhüter Lasse Ludwig brachte seine Mannschaft zurück ins Spiel - hielt nach seiner Einwechslung direkt drei Würfe. Dank ihm kassierten die Füchse in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte nur zwei Gegentore und hielten den Anschluss.
In der zweiten Halbzeit drehte vor allem Gidsel auf, die Max-Schmeling-Halle bebte. Aalborg konnte vor 9000 Berliner Fans mit diesem Power-Handball der Füchse nicht mehr mithalten.
Im zweiten Viertelfinalspiel des Abends setzte sich Rekordmeister und Titelverteidiger FC Barcelona gegen den ungarischen Handball-Klub SC Szeged mit 27:24 durch. Bereits am Mittwoch hatte sich der SC Magdeburg ein 26:26 gegen KC Veszprem erkämpft. Trotz des bitteren Ausfalls von Matthias Musche – der sich ohne Gegnereinwirkung die Achillessehne riss und monatelang fehlen wird – bleiben auch für den SCM die Chancen auf Köln intakt.
P.Silva--AMWN