
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt
-
Ullrich bei Radunfall verletzt
-
Hochgeachtete Mahnerin: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 103-jährig gestorben
-
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
-
Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand
-
Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM
-
Mexiko verklagt Google wegen Namensänderung des Golfs von Mexiko
-
FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan beschuldigen sich gegenseitig
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben
-
Huthi-Miliz beschießt erneut Tel Aviver Flughafen - Israel kündigt Vergeltung an
-
Nach Wahlerfolg: Linke debattiert bei Parteitag in Chemnitz über Ausrichtung
-
Rolfes nennt Wirtz-Verbleib in Leverkusen "eine Option"
-
AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn
-
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
-
Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
-
Israel unter US-Plan nicht an Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen beteiligt
-
Niederlande: Nato-Chef strebt verteidigungsverwandte Ausgaben von fünf Prozent des BIP an
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Auftakt im Sprint
-
Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt
-
Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Aufakt im Sprint
-
Trump entlässt erste afroamerikanische Kongress-Bibliothekarin
-
Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
-
Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung
-
Merz hat "große Hoffnung" auf baldige Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Umfrage: Antisemitismus und Israelkritik nehmen in Deutschland zu
-
Länder-Finanzminister regeln Verteilung von 100 Milliarden Euro Sondervermögen
-
Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Selenskyj: Gipfel mit führenden europäischen Politikern am Samstag in der Ukraine
-
Schuldsprüche nach dem Fällen des berühmtem "Robin Hood"-Baums in England
-
Gewaltsamer Tod von 20-Jährigem nach Abifeier: Neun Jahre Haft für Angeklagten
-
Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!"
-
Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen"
-
Dänemarks Regierungschefin Frederiksen empört über mutmaßliche US-Spionage in Grönland
-
Merz: USA für Sicherheit Europas "für lange Zeit unverzichtbar"
-
Merz gibt am Mittwochvormittag erste Regierungserklärung ab
-
EU sagt ukrainischen Rüstungsunternehmen eine Milliarde Euro aus russischen Vermögenswerten zu
-
Ukraine-Verbündete beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Bewährungsstrafe für bestechlichen früheren Polizisten in Hamburg
-
Generalstaatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen AfD-Politiker Krah
-
Linken-Bundesparteitag in Chemnitz begonnen
-
Trump hofft auf Treffen mit "fantastischer" EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
-
Große Risiken für deutsche Wirtschaft durch Handelskrieg zwischen USA und China
-
Arbeitskollege erstochen: 43-Jähriger in Baden-Baden zu Haftstrafe verurteilt
-
Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen
-
Merz droht Russland mit weiteren Sanktionen und fordert 30-tägige Waffenruhe

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs
Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.
Die Grizzlies treffen damit in der ersten Runde der Western Conference auf Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Center Isaiah Hartenstein, das Team mit der besten Hauptrunden-Bilanz.
Im Winter hatte der völlig überraschende Trade von Superstar Luka Doncic zu den Los Angeles Lakers für große Empörung unter den Mavericks-Fans gesorgt, hinzu kam eine Unzahl an Verletzungen. Unter anderem musste Kyrie Irving seine Saison wegen eines Kreuzbandrisses beenden. Auch der im Zuge des Doncic-Trades nach Dallas gewechselte Anthony Davis fiel länger aus.
Der erneut sichtlich angeschlagene Davis zeigte zwar gegen Memphis eine Top-Leistung und kam auf 40 Punkte, erhielt aber kaum Unterstützung. Neben dem Big Man überzeugte nur der vor der Saison von den Golden State Warriors gekommene Routinier Klay Thompson (18 Punkte). Dallas, das 2023/24 erst im Finale gegen die Boston Celtics verloren hatte (1:4), war in der ersten Play-in-Runde durch ein 120:106 gegen die Sacramento Kings im Rennen geblieben.
Memphis, das schon anfangs des zweiten Viertels mit 25 Punkten vorne lag, glänzte mit einer sehr konzentrierten Leistung, das Top-Trio Jaren Jackson Jr. (24 Punkte), Ja Morant und Desmond Bane (je 22) hatten die Mavericks zu selten im Griff.
Zuvor hatte Miami Heat durch ein 123:114 gegen die Atlanta Hawks den Einzug in die K.o.-Runde geschafft. Das Team aus Florida trifft im Osten in Runde eins auf die topgesetzten Cleveland Cavaliers.
Die ersten Play-off-Spiele stehen am Samstagabend an. Unter anderem tritt der deutsche Weltmeister Dennis Schröder mit den Detroit Pistons bei den New York Knicks an.
L.Harper--AMWN