
-
103-jährige Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz
-
Deutscher Filmpreis wird bei Gala in Berlin verliehen
-
Linke beginnt Bundesparteitag in Chemnitz
-
Bundeskanzler Merz zu Besuch bei EU und Nato in Brüssel
-
Russland feiert mit Militärparade Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland
-
EU-Außenminister treffen sich zum Weltkriegsgedenken in Lwiw
-
Macron und Tusk unterzeichnen französisch-polnischen Freundschaftsvertrag
-
Neuer Papst Leo XIV. zelebriert Messe in Sixtinischer Kapelle
-
Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"
-
Wadephul in Kiew: "Zeigen, dass wir an der Seite der Ukraine stehen"
-
Conference League: Gosens-Doppelpack reicht Florenz nicht
-
Selenskyj und Trump besprechen bei Telefonat mögliche Waffenruhe
-
Europa League: Englisches Finale zwischen United und Tottenham
-
UN-Sicherheitsrat ruft zu sofortigem Ende der Kämpfe im Südsudan auf
-
Als Lucky Loser: Siegemund in der dritten Runde von Rom
-
Deutlicher Heimsieg: Alba dicht vor Play-off-Einzug
-
Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV.
-
Merz und Trump wollen Handelsstreit "rasch beilegen"
-
Telefonat mit Selenskyj: Merz sichert weitere Unterstützung zu
-
Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl"
-
Bundespräsident Steinmeier sendet Papst Leo XIV. "herzliche Segenswünsche"
-
Trump: Wahl von Papst Leo XIV. ist "große Ehre" für die USA
-
Deutlicher Heimsieg: Alba erreicht Play-offs
-
Selenskyj hofft auf Unterstützung des neuen Papstes Leo XIV. für die Ukraine
-
Robert Francis Prevost aus den USA ist Papst Leo XIV.
-
EU: Von der Leyen und Costa gratulieren Papst Leo XIV. zur Wahl
-
Bundeskanzler Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. zur Wahl
-
US-Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt - wählt Namen Leo XIV.
-
Iran will "Tore zur Hölle" bei Angriff der USA oder Israels öffnen
-
Migration: Merz-Sprecher dementiert Ausrufung von "nationaler Notlage"
-
Verdächtige nach Tötung von Obdachloser in Dortmund in U-Haft und Psychiatrie
-
Kallas: Ukraine-Verbündete wollen grünes Licht für Sondertribunal geben
-
Neuer Papst gewählt - weißer Rauch über dem Vatikan
-
Russland und China nennen US-Pläne für Raketenabwehrschirm "destabilisierend"
-
Polen fordert "technische Wege" für Grenzkontrollen an Grenze zu Deutschland
-
Trump und Starmer verkünden "historische" Handelseinigung
-
Europa erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren - Moskau bereitet sich auf Siegesparade vor
-
Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert
-
Weltkriegsgedenken in Berlin: Polizei meldet kleinere Störungen
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan melden gegenseitige Drohnenangriffe
-
Feuerschlucker setzt Zirkuszelt in Brand - 17 Kinder verletzt
-
Lange Haft in Prozess um in Wohnung aufbewahrte Leiche in Frankfurt am Main
-
Auto prallt in Brandenburg gegen Baum: Baby und 13-jähriger Junge sterben
-
Wellensittich fliegt in Kieler Bank: Bundespolizisten setzen Zollstock ein
-
Weltkriegsgedenken im Schatten von Ukraine-Krieg und Trumps USA
-
Betrüger erbeuten in Baden-Württemberg Gold für hunderttausend Euro von Senior
-
Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal
-
Ukrainisches Parlament ratifiziert Rohstoffabkommen mit den USA
-
Verfassungsschutz setzt Einstufung von AfD als gesichert rechtsextremistisch aus
-
Fast vier Jahre Haft für Steuerhinterziehung im Millionenumfang in Essen

McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
Oscar Piastri und Lando Norris haben im zweiten freien Training zum Großen Preis von Bahrain ein Ausrufezeichen gesetzt und ihre Favoritenrolle untermauert. Bei Flutlicht waren die beiden McLaren-Piloten die schnellsten im Feld - deutlich vor der Konkurrenz. Piastri schnappte sich mit 1:30,505 Minuten Platz eins, knapp vor Teamkollege Norris (+0,154). Dritter wurde George Russell (+0,527) im Mercedes.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, der zuvor noch sein Cockpit an Red-Bull-Junior Ayumu Iwasa hatte abgeben müssen, schaffte es nur auf Rang sieben. Ein Punkt fehlt dem Niederländer in der Gesamtwertung auf Spitzenreiter Norris, sein Abschneiden verheißt im Kampf um die Führung allerdings kaum Gutes. 0,825 Sekunden betrug sein Abstand auf Piastri am Ende der Session. Die ersten drei Plätze erscheinen im Qualifying aktuell außer Reichweite.
Verstappen wurde sogar von Rookie Isack Hadjar aus dem Schwesterteam Racing Bulls geschlagen. Der Franzose setzte die sechstbeste Zeit (+0,733). Davor komplettierten Ferraris Charles Leclerc (+0,540) und Russels Teamkollege Kimi Antonelli (+0,722) die Top fünf. Für Sauber-Pilot Nico Hülkenberg verlief die Session enttäuschend, der Emmericher wurde Letzter (+1,991).
Im Gegensatz zum ersten freien Training bei Sonnenschein waren die Zeiten am frühen Abend in Sakhir deutlich repräsentativer. Im Kampf um die besten Startplätze am Samstag (18.00 Uhr) und beim Grand Prix am Sonntag (17.00 Uhr/beides Sky) herrschten vergleichbare Bedingungen.
Ch.Kahalev--AMWN