
-
Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland
-
Trump neue Zölle seit Samstag teils in Kraft - Wachsende Ängste auch in den USA
-
Tarifrunde für öffentlichen Dienst fortgesetzt
-
"Kalifornien ist nicht Washington": US-Bundesstaat will bei Trumps Zöllen nicht mitmachen
-
Chefin des Beschaffungsamts kritisiert schleppende Ausweitung in Rüstungsbranche
-
Grüne wollen beim Wehrdienst "perspektivisch" auch Frauen in die Pflicht nehmen
-
Müller verkündet Abschied: "Entsprach nicht meinen Wünschen"
-
AfD zieht in Sonntagstrend für "Bild am Sonntag" gleichauf mit der Union
-
Verstappen schlägt zurück: Pole für den Weltmeister
-
Knöchel "fast zerstört": Kane gibt Entwarnung
-
Deutsche Curler lösen Olympia-Ticket
-
US-Zölle in Höhe von zehn Prozent auf viele Importe in Kraft getreten
-
Italiens Presse huldigt Hummels: "Eine Bilderbuchkarriere"
-
Draisaitl wohl nicht schlimm verletzt: "Nicht zu besorgt"
-
"Müssen uns weiterentwickeln": Wück beklagt "einfache Fehler"
-
Norris im dritten Training knapp vor Piastri - Verstappen 5.
-
Schröders Pistons erstmals seit 2018/19 in den NBA-Play-offs
-
NHL: Owetschkin erreicht Gretzkys Bestmarke
-
Gouverneur: 18 Tote bei russischem Raketenangriff auf Geburtsort Selenskyjs
-
Neue US-Zollaufschläge treten teilweise in Kraft
-
Neue Tarifrunde nach Schlichtung bei Bund und Kommunen
-
Union und SPD wollen Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit
-
Gouverneur: 16 Tote bei russischem Angriff auf Geburtsort Selenskyjs
-
Eberl rechnet mit Musiala-Ausfall gegen Inter
-
Nach Blitztor: DFB-Frauen holen Pflichtsieg in Schottland
-
Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg
-
DEL: Berlin siegt mit Rekordspieler Ronning, Haie gleichen aus
-
Neue Anklagepunkte gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs
-
Trump gibt Tiktok 75 weitere Tage zum Verkauf
-
DEL: Berlin siegt in Mannheim, Ronning egalisiert Punkterekord
-
Bayer wendet sich wegen Glyphosat-Klagen in den USA an Supreme Court
-
EU-Handelskommissar weist US-Zölle als "ungerechtfertigt" zurück
-
Eberl: Bayern diskutieren bei Müller "alle Szenarien"
-
Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück
-
Paderborn patzt auch in Braunschweig
-
Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok erneut um 75 Tage
-
Erste deutsche Astronautin auf der Erde zurück
-
Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben
-
Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"
-
Trump-Zölle: US-Notenbankchef warnt vor Inflation und Wirtschaftsflaute
-
Ataman: US-Forderung nach Abkehr von Diversität ist Aufforderung zum Rechtsbruch
-
Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung
-
17 Kandidaten bei Präsidentschaftswahl in Polen im Mai
-
Hummels beendet Karriere im Sommer
-
Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen
-
Israels Generalstaatsanwältin wirft Netanjahu Interessenkonflikt bei Bar-Entlassung vor
-
Trump-Zölle: China reagiert mit Gegenzöllen auf US-Importe
-
Umfrage: 49 Prozent wollen Le Pen als Präsidentschaftskandidatin
-
UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen
-
Berlin und Wien bekräftigen Einreiseverbot für bosnischen Serbenführer Dodik

"Müssen uns weiterentwickeln": Wück beklagt "einfache Fehler"
Ganz zufrieden konnte Christian Wück nach dem Pflichtsieg wieder nicht sein. Die erneut fahrigen Phasen der deutschen Fußballerinnen vor allem in der ersten Hälfte missfielen dem Bundestrainer, daran änderte auch das klare 4:0 (2:0) beim Underdog in Schottland nichts.
Er habe sich im Nations-League-Spiel zeitweise lautstark aufgeregt, "weil einfache Fehler passiert sind. Ich weiß ja, was in den Mädels steckt und dass sie es eigentlich können", erklärte der 51-Jährige nach dem Abpfiff in Dundee am ZDF-Mikrofon. "Das sind Sachen, da müssen wir uns weiterentwickeln, da trainieren wir auch jeden Tag für."
Bis zur EM-Form ist drei Monate vor der Titelmission in der Schweiz also weiter einige Luft nach oben, angesichts von einigen Ausfällen gerade in der Abwehr ist auch noch keine eingespielte Stammelf in Sicht. Aber ein Ziel ist erreicht: Der Bundestrainer wollte nach dem 2:2 in den Niederlanden und dem 4:1 gegen Österreich im Februar unbedingt ohne Gegentreffer aus Dundee abreisen.
Das gelang, auch wenn es nach den Treffern von Elisa Senß (1.), Cora Zicai (57.), Lea Schüller (59.) und dem Eigentor von Sophie Howard (21.) noch einmal brenzlig wurde. Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger lenkte einen Schuss der Schottin Lauren Davidson (90.) mit einem starken Reflex an die Querlatte, von dort sprang der Ball vor die Torlinie.
"Das darf eigentlich nicht passieren, dass wir nochmal so ins Straucheln kommen", meinte Wück, wollte aber auch nicht überkritisch sein: "Es freut mich für die Mannschaft, dass sie es geschafft hat, zu null zu spielen. Aber wir müssen ein bisschen konzentrierter sein ganz zum Schluss."
Die nächste Gelegenheit zum Einspielen und Feilen bietet sich am Dienstag (17.45 Uhr/ARD und KIKA), wenn in Wolfsburg gleich das Rückspiel gegen das punktlose Schlusslicht der Gruppe A1 ansteht. Mit sieben Zählern liegt die DFB-Auswahl weiter in Führung vor den punktgleichen Niederländerinnen, die am Freitagabend 3:1 (1:0) gegen Österreich gewannen.
Y.Kobayashi--AMWN