
-
Union und SPD wollen Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit
-
Gouverneur: 16 Tote bei russischem Angriff auf Geburtsort Selenskyjs
-
Eberl rechnet mit Musiala-Ausfall gegen Inter
-
Nach Blitztor: DFB-Frauen holen Pflichtsieg in Schottland
-
Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg
-
DEL: Berlin siegt mit Rekordspieler Ronning, Haie gleichen aus
-
Neue Anklagepunkte gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs
-
Trump gibt Tiktok 75 weitere Tage zum Verkauf
-
DEL: Berlin siegt in Mannheim, Ronning egalisiert Punkterekord
-
Bayer wendet sich wegen Glyphosat-Klagen in den USA an Supreme Court
-
EU-Handelskommissar weist US-Zölle als "ungerechtfertigt" zurück
-
Eberl: Bayern diskutieren bei Müller "alle Szenarien"
-
Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück
-
Paderborn patzt auch in Braunschweig
-
Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok erneut um 75 Tage
-
Erste deutsche Astronautin auf der Erde zurück
-
Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben
-
Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"
-
Trump-Zölle: US-Notenbankchef warnt vor Inflation und Wirtschaftsflaute
-
Ataman: US-Forderung nach Abkehr von Diversität ist Aufforderung zum Rechtsbruch
-
Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung
-
17 Kandidaten bei Präsidentschaftswahl in Polen im Mai
-
Hummels beendet Karriere im Sommer
-
Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen
-
Israels Generalstaatsanwältin wirft Netanjahu Interessenkonflikt bei Bar-Entlassung vor
-
Trump-Zölle: China reagiert mit Gegenzöllen auf US-Importe
-
Umfrage: 49 Prozent wollen Le Pen als Präsidentschaftskandidatin
-
UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen
-
Berlin und Wien bekräftigen Einreiseverbot für bosnischen Serbenführer Dodik
-
33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie
-
Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld
-
Landwirt kippt in Niedersachsen mit Traktor um und stirbt
-
Rubio: USA werden keine Kontrolle Chinas über Grönland zulassen
-
Abriss von maroder Brücke: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Abriss von maroder Brücker: Berliner Ringbahn soll ab Ende April wieder fahren
-
Weiterer Toter drei Wochen nach Sportbootunfall in Brandenburg gefunden
-
Schießerei zwischen rivalisierenden Banden: Landgericht Stuttgart verhängt Haftstrafe
-
Entwicklungs-Dachverband Venro kritisiert Befragung deutscher Verbände durch USA
-
Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein
-
Kinder zum Quälen und Töten gesucht: Haftstrafe und Auflagen für Mann in Münster
-
Vor Endspurt der Koalitionsverhandlungen: Merz und CDU im Umfragetief
-
Bewährungsstrafe wegen Bestechlichkeit für frühere Berliner Senatorin Kalayci
-
Nach neuen US-Aufschlägen: China verhängt weitere Zölle von 34 Prozent auf US-Waren
-
Rubio schließt "endlose Verhandlungen" über Waffenruhe mit Putin aus
-
US-Medien: Köpferollen an der Spitze von US-Geheimdienst NSA und im Sicherheitsrat
-
Rutte: Handelsstreit sollte nicht Diskussionen um Sicherheit beeinträchtigen
-
Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"
-
Zivilschutz: Mindestens 30 Tote durch israelische Angriffe im Gazastreifen
-
Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an
-
Kampf gegen Hawala-Banking: Großkontrollen in mehreren Bundesländern

DEL: Berlin siegt mit Rekordspieler Ronning, Haie gleichen aus
Nächster Sieg für die Eisbären Berlin, Rekord für Ty Ronning: Der Titelverteidiger ist mit seinem kanadischen Ausnahmespieler dem Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Serge Aubin gewann bei den Adler Mannheim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) und ging in der Halbfinalserie mit 2:0 in Führung. Ronning egalisierte dabei eine 30 Jahre alte DEL-Bestmarke.
Im zweiten Halbfinale zeigten sich die Kölner Haie von der 0:7-Klatsche zum Auftakt beim ERC Ingolstadt erholt und glichen die Serie aus (1:1). Beim 5:2 (0:0, 3:1, 2:1) trafen zunächst Maximilian Kammerer (22./35.) und Alexandre Grenier (30.) für die Gastgeber. Kenny Agostino (27.) und Austen Keating (51.) hielten den Hauptrundensieger im Spiel. Doch Grenier traf in der Schlussphase zweimal ins leere Tor (57.).
In Mannheim war Ronning vor 13.600 Fans an den Toren von Marcel Noebels (31.) und Eric Hördler (35.) beteiligt. Der 27-Jährige punktete im 21. Spiel nacheinander und egalisierte damit den Rekord von Peter Draisaitl aus der DEL-Debütsaison 1994/95. Ebenfalls herausragend: Jake Hildebrand im Tor der Gäste, der nicht zu überwinden war.
"Das war eine Teamleistung, angefangen beim Torwart bis hin zum Block von Freddy Tiffels", sagte Ronning bei Magenta. Angesprochen auf seinen Rekord meinte er: "Das ist cool, ich nehme es Spiel für Spiel. Mr. Draisaitl war ein verdammt guter Spieler und sein Sohn ist auch einer." Leon Draisaitl trifft in der NHL nach Belieben und führt die Torjägerliste der besten Eishockeyliga der Welt klar an.
Während die Berliner in Mannheim feierten, wirkte Adler-Coach Dallas Eakins angefressen. "Das war ein extrem enges Game. Sie haben zwei dreckige Tore geschossen. Es wäre gut gewesen, wenn wir getroffen hätten, wir hatten viele Chancen, aber Hildebrand hat herausragend gehalten. Wir hatten Schüsse für zwei Spiele und sind einfach nicht belohnt worden", sagte der Amerikaner.
Das nächste Spiel der Best-of-seven-Serie findet am Sonntag (14.00 Uhr/MagentaTV) in Berlin statt. Die Eisbären sind mit zehn Titeln Rekordmeister der DEL, in den vergangenen vier Jahren triumphierten sie dreimal. Mannheim holte 2019 seine letzte von insgesamt acht Meisterschaften (sieben davon in der DEL).
Zwischen den Kölner Haien, die seit 2002 sehnsüchtig auf einen weiteren Titel warten, und Ingolstadt (2014) geht es ebenfalls am Sonntag (16.30 Uhr/MagentaTV) mit einem Heimspiel der Bayern weiter. Bei der ersten Partie der Serie hatte Ingolstadt gegen die Haie den höchsten Halbfinalsieg in der DEL-Geschichte gefeiert.
M.Thompson--AMWN