
-
US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch
-
Illegale Cannabisplantage in Wohnhaus in niedersächsischem Schöppenstedt entdeckt
-
Lebenslange Haft für Mord an Frau und Verbrennen von Leiche in Hessen
-
US-Behörden befragen auch deutsche Verbände nach Zielen und Projekten
-
Ehepaar nach Doppelmord in Bayern rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilt
-
Hohe US-Zölle: Schweiz will vorerst auf Gegenmaßnahmen verzichten
-
Hauseinsturz bei Bauarbeiten in Düsseldorf: Bewährungsstrafen für Verantwortliche
-
Weitere Verdächtige nach bundesweiter Einbruchsserie bei Schaustellern gefasst
-
Unbekannter scheitert in Hessen bei Diebstahl von Ultraleichtflugzeug
-
Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe
-
Mordurteil nach Autorennen mit zwei toten Kindern nahe Hannover rechtskräftig
-
Zölle: Europäische Bauern fordern Gespräche und warnen vor Handelskrieg
-
Im ersten Quartal Rüstungsexporte von 1,5 Milliarden Euro genehmigt
-
US-Zölle auf Autoimporte: Stellantis schließt Fabrik in Kanada für zwei Wochen
-
Neue Trump-Zölle verschärfen Handelskonflikt mit EU und anderen Staaten
-
Rubio bekräftigt Bekenntnis der USA zur Nato - fordert höhere Verteidigungsausgaben
-
Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt
-
Weiterer Täter wegen Tötung von Pastor in Berlin verurteilt
-
Ministerpräsidenten ostdeutscher Bundesländer fordern Investitionsoffensive
-
Landwirtschaft: 28 Prozent der Arbeitskräfte sind Saisonarbeiter
-
Hohe Kosten: Verkehrsminister wollen Führerschein billiger machen
-
BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio
-
Linke will Hausaufgaben abschaffen - wegen Gefahr sozialer Spaltung
-
Rubio: USA bleiben in Nato - aber Staaten müssen Verteidigungsausgaben erhöhen
-
Wohnungpreise in Innenstädten teils deutlich gesunken - anders als in Randlagen
-
Baerbock zu US-Zöllen: Wirtschaftliche Sicherheit Teil "unserer aller Sicherheit"
-
Netanjahu bezeichnet in Budapest Rückzug Ungarns aus IStGH als "mutig"
-
Neuzulassungen im März weiter rückläufig - E-Autos im Aufwind - Tesla stürzt ab
-
Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt
-
44-Jähriger in Gelsenkirchen auf offener Straße erstochen - Tatverdächtige flüchtig
-
BGH bestätigt lange Haftstrafe gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
-
EU-Parlament stimmt für Aufschub von Lieferkettengesetz um ein Jahr
-
Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt
-
Deutsche Wirtschaft kritisiert Zolloffensive von Donald Trump scharf
-
Sondergesandter des Kreml zu Gesprächen in Washington
-
Hessisches Sozialgericht: Bauarbeiter normalerweise abhängig beschäftigt
-
Anklage gegen 16-Jährigen wegen Tötung von Vater in Berlin erhoben
-
Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht
-
Als terroristisch eingestufte Onlineinhalte: BKA ordnet 2024 mehr Entfernungen an
-
Zwei Klagen in den USA gegen Starbucks wegen Verletzungen durch heißen Kaffee
-
Gazastreifen: Scholz fordert Rückkehr zu "ernsthaften Verhandlungen"
-
EuGH-Gutachten: Entzug von Sendelizenz in Ungarn Verstoß gegen EU-Recht
-
Studie: Deutschlandticket führt zu Verlagerung vom Auto auf die Schiene
-
Krankenkasse KKH: Zahl der Heuschnupfen-Diagnosen bleibt konstant hoch
-
EuGH-Gutachten: Polen muss in Deutschland geschlossene Ehe zweier Männer eintragen
-
Huthi-Miliz meldet einen Toten bei mehr als 30 US-Luftangriffen
-
Habeck zu Zöllen: EU-Reaktion ist vorbereitet und Trump muss sie spüren
-
Thüringer OLG: Prozess gegen Mitglieder von rechter Kampfsportgruppe ab April
-
Urteil: 13 Jahre Haft wegen Tötung von Mann vor Ravensburger Supermarkt
-
Scholz nennt Trumps US-Zölle "Anschlag" auf die globale Handelsordnung

DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln
Der ERC Ingolstadt hat zum Auftakt der Halbfinalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ein Ausrufezeichen gesetzt und einen historischen Kantersieg gegen die Kölner Haie gefeiert. Der Hauptrundensieger gewann am Mittwochabend deutlich mit 7:0 (4:0, 1:0, 2:0) gegen das Team von Trainer Kari Jalonen. In der Best-of-seven-Serie geht es bereits am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) mit dem zweiten Duell in Köln weiter.
"Ein wirklich solides Spiel von uns", sagte Ingolstadts Torwart Christian Heljanko bei MagentaSport nach dem höchsten Halbfinalerfolg der DEL-Geschichte: "Aber es war nur ein Sieg, die Serie geht am Freitag weiter." Man müsse "anerkennen, dass Ingolstadt in allen Belangen überlegen war", haderte Kölns Maximilian Kammerer.
Vor heimischer Kulisse überrollte Ingolstadt den Gegner im ersten Drittel. Nach Treffern von Wayne Simpson (4.), Daniel Schmölz (5.), Daniel Pietta (15.) und Wojciech Stachowiak (19.) lag der ERC bereits früh mit 4:0 vorne.
Für Durchgang zwei nahm Jalonen dann Keeper Julius Hudacek vom Eis, brachte dafür Tobias Ancicka ins Spiel. Doch der Sturmlauf des Gastgebers ging weiter. Alex Breton traf schnell zum 5:0 (22.), bevor Austen Keating (45.) und Riley Sheen (59.) das Ergebnis im Schlussdrittel in die Höhe schraubten. Köln, zum ersten Mal seit 2019 wieder im Halbfinale, leistete sich während der gesamten Spielzeit zu viele Fehler und wurde dem Gegner nie wirklich gefährlich.
Am Freitag (19 Uhr/MagentaSport) bestreiten auch die Adler Mannheim und die Eisbären Berlin Spiel zwei ihrer Serie. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt führt nach einem 3:1-Erfolg im ersten Aufeinandertreffen.
Ch.Havering--AMWN