
-
Huthi-Miliz meldet einen Toten bei mehr als 30 US-Luftangriffen
-
Habeck zu Zöllen: EU-Reaktion ist vorbereitet und Trump muss sie spüren
-
Thüringer OLG: Prozess gegen Mitglieder von rechter Kampfsportgruppe ab April
-
Urteil: 13 Jahre Haft wegen Tötung von Mann vor Ravensburger Supermarkt
-
Scholz nennt Trumps US-Zölle "Anschlag" auf die globale Handelsordnung
-
Bei Netanjahu-Besuch: Ungarn verkündet Rückzug aus Internationalem Strafgerichtshof
-
Eberl-Debatte: Bayern-Sportchef kriegt es "gar nicht so mit"
-
Von der Leyen kündigt Reaktion auf Trumps Zölle an - Tür für Verhandlungen offen
-
Paritätischer fordert bundesweites "Deutschlandticket Sozial" für 25 Euro
-
Frankreichs Premierminister nennt US-Zölle "Katastrophe für die Weltwirtschaft"
-
Bayern: Kim, Goretzka und Guerreiro fit
-
EuGH: Auslieferung trotz Änderungen bei vorzeitiger Haftentlassung möglich
-
Gericht: Klimaaktivistin muss Polizeieinsatz an Berliner Flughafen teils bezahlen
-
Australien erlebt heißeste zwölf Monate seit Beginn der Aufzeichnungen
-
CDU-Vize erwartet Durchbruch bei Koalitionsgesprächen "Richtung Ende der Woche"
-
Börsen in Europa öffnen nach Trumps Zollankündigung mit deutlichen Verlusten
-
Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch
-
Arbeitgeberpräsident Dulger fordert mehr Tempo bei Koalitionsverhandlungen
-
US-Senat stimmt gegen Kanada-Zölle - Mehrere Republikaner votieren mit Demokraten
-
Curling-WM: Deutschland wahrt Chance auf Olympia-Ticket
-
Güler fordert Menschen mit Migrationsgeschichte im neuen Bundeskabinett
-
Behörden: Mindestens neun Tote bei erneuten israelischen Angriffen in Syrien
-
Statistik: Junge Frauen schneiden in Schule und Studium besser ab als junge Männer
-
Ostbeauftragter Schneider dringt auf mehr Geld für abgehängte Regionen
-
Chef der Innenministerkonferenz gegen Senkung von Strafalter - Kritik an Asylkurs
-
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im vergangenen Jahr nahezu unverändert
-
Messi und Miami kassieren erste Saisonniederlage
-
US-Zollankündigungen: Habeck warnt vor weltweit massivem Schaden
-
Tsunoda will sich bei Red Bull an Verstappen orientieren
-
NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein
-
Eisenbichler über Trainerkarriere: "Nichts überstürzen"
-
Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord
-
Von der Leyen: Trump-Zölle "schwerer Schlag für die Weltwirtschaft"
-
Piqué über ter-Stegen-Comeback: "Sehr wichtig"
-
"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit
-
CDU überholt erstmals seit 2015 die SPD als mitgliederstärkste Partei
-
Israels Regierungschef Netanjahu ungeachtet IStGH-Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
Minister: Netanjahu trotz internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
EU-Parlament stimmt über Aufschub von Lieferkettengesetz ab
-
Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an
-
Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal
-
Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft
-
Trump kündigt Zölle von 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China an
-
Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt
-
Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale
-
DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln
-
DEL: Ingolstadt startet mit Kantersieg gegen Köln
-
Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben wieder in Bosnien
-
Netanjahu: Israelische Armee erhöht Druck auf Hamas zur Befreiung der Geiseln
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

"Viel Selbstvertrauen": Thorup und FCA brennen auf Bayern
Die Augen von Jess Thorup leuchten. "Freitagabend, Flutlicht, ausverkauft - was will man mehr als Verein, als Spieler, als Mannschaft", sagte der Trainer des FC Augsburg vor dem bayerischen Derby gegen Bundesliga-Tabellenführer Bayern München am Freitag (20.30 Uhr/DAZN). Der seit elf Spielen ungeschlagene FCA geht es mit jeder Menge Mut an.
"Wir kommen mit viel Selbstvertrauen, das braucht man gegen einen Gegner wie Bayern auch", sagte der Däne und gab als Marschroute gegen "eine der besten Mannschaften in Europa" aus, seine Elf müsse ihre "Chance nach vorne suchen". Wenn es klappt, könne es "den nächsten Boost nach vorne" geben für die Schwaben.
Die haben in der Liga zuletzt am 12. Januar verloren (0:1 gegen den VfB Stuttgart) und stehen dank ihrer Rekordserie inzwischen auf Rang acht, nur drei Punkte hinter RB Leipzig auf Europacupplatz sechs. Eines der Erfolgsgeheimnisse ist die starke Defensive um Torwart Finn Dahmen und Kapitän Jeffrey Gouweleeuw.
"Wir wollen das beibehalten, was wir defensiv sehr gut gemacht haben, und uns offensiv verbessern - auch wenn das gegen Bayern schwer ist", sagte Thorup. Er habe aber "das Gefühl, dass wir gegen jeden mitspielen können". Auch gegen den Rekordmeister.
Im Hinspiel (0:3) war der FCA jedoch klar unterlegen, Superstar Harry Kane erzielte einen Hattrick. "Wir müssen ihn in Manndeckung nehmen", scherzte Thorup, "nein, das machen wir natürlich nicht. Aber wir müssen ein Auge auf ihn haben. Man sieht seine Nase fürs Tor. Ein Klassestürmer, ein Topspieler, aber nicht der einzige bei Bayern mit Klasse."
Der Münchner Kader habe auch in der aktuellen Verletzungsmisere "genügend Qualität". Zu Hause hat Augsburg aber in drei der letzten fünf Duelle gepunktet (zwei Siege). Den letzten Erfolg schoss im September 2022 Mergin Berisha heraus (1:0), der nach seiner Oberschenkelverletzung rechtzeitig fit geworden ist. Thorup aber warnte: Sollte Augsburg auftreten wie zuletzt in Hoffenheim (1:1), "haben wir keine Chance".
J.Oliveira--AMWN