
-
Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an
-
Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal
-
Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft
-
Trump kündigt Zölle von 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China an
-
Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt
-
Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale
-
DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln
-
DEL: Ingolstadt startet mit Kantersieg gegen Köln
-
Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben wieder in Bosnien
-
Netanjahu: Israelische Armee erhöht Druck auf Hamas zur Befreiung der Geiseln
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab
-
Besuch auf Arktis-Insel: Frederiksen sichert Grönland Unterstützung Dänemarks zu
-
Champions League: Füchse lösen Viertelfinal-Ticket
-
Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen
-
China beendet nach zwei Tagen Militärmanöver vor Taiwan
-
Potsdams Stadtparlament stimmt für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
-
Paris befürchtet militärischen Konflikt bei Ausbleiben von Atomabkommen mit Iran
-
Nach Bericht über Musk-Rückzug als Trump-Berater: Tesla-Börsenkurs steigt
-
Polnischer Regierungschef: Partei Opfer von Cyberangriff geworden - "ausländische Einmischung"
-
Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin
-
Generalsekretär Rutte: Nato wird mit den USA Bestand haben
-
Zypern: Vertreter von griechischer und türkischer Seite wollen Gespräche fortsetzen
-
Bundesrichter stellt Korruptionsverfahren gegen New Yorker Bürgermeister ein
-
Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf
-
Ministerin: Trumps Politik ist "Chance für den Forschungsstandort Deutschland"
-
Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier
-
Quer durch Flandern: Politt stürzt - Powless besiegt Visma-Trio
-
Mehrjährige Haftstrafen wegen Kokainschmuggels für Hafenmitarbeiter in Hamburg
-
Costa Ricas Ex-Präsident: US-Behörden entziehen Nobelpreisträger Arias Visum
-
Digital-Pflicht bei Passfotos: Innenministerium weist Kommunen zu Ausnahmeregel an
-
Dämpfer für Trump und Musk bei Richterwahl in Wisconsin
-
Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel
-
Scholz empfängt jordanischen König Abdullah II. in Berlin
-
Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD
-
Einzelhandel rechnet zu Ostern mit mehr Umsatz als im Vorjahr
-
Rechtspopulistin Le Pen will alle Rechtsmittel gegen Kandidaturverbot ausschöpfen
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile
-
Bundesregierung besorgt über chinesisches Manöver um Taiwan - Appell an Peking
-
Israel will "große Gebiete" des Gazastreifens besetzen
-
Individuelle Trainingseinheit: Wirtz wieder am Ball
-
Marode Autobahnbrücke in Berlin wird in kommenden Wochen abgerissen
-
Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
-
Bundesregierung begrüßt Regierungsbildung in Syrien - wünscht aber mehr Frauen
-
Gericht: Bayerische Coronahilfen nicht für Personalkosten nutzbar
-
Bundesregierung vermittelt Ausreise Deutscher aus Gazastreifen - 33 Menschen ausgeflogen
-
Fall um getöteten Säugling in Niedersachsen: Mutmaßliche Mutter in Haft
-
Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an
-
Jugendlicher Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei durch Berlin

Doppelpack Beier: BVB bezwingt Mainz deutlich
Angeführt von Doppelpacker Maximilian Beier hat Borussia Dortmund den Lauf des FSV Mainz 05 gestoppt und bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Der BVB gewann zum Abschluss des 27. Spieltags 3:1 (2:0) und rückte bis auf sieben Punkte an die formstarken Mainzer heran.
Um am Ende dieser bislang so schwierigen Saison doch noch in die Königsklasse einzuziehen, benötigt der BVB weitere Siege - wie es Sportdirektor Sebastian Kehl unter der Woche gefordert hatte. Dank der Treffer von Beier (39., 72.) und Kapitän Emre Can (42.) machte Dortmund einen ersten wichtigen Schritt, der Weg ist aber noch weit. Für den FSV traf Paul Nebel (76.).
Gegen die Mainzer, die die vergangenen sechs Ligaspiele nicht verloren hatten, brachte den BVB ein Doppelschlag vor der Pause auf Kurs. Beier hatte seinen Treffer selbst eingeleitet, nach einem Querpass von Karim Adeyemi traf der 22-Jährige ohne Mühe. Kurz darauf erhöhte Can per Kopf nach einer Ecke von Nico Schlotterbeck.
Die Tore hatten sich zu diesem Zeitpunkt nicht angedeutet. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend und spielten die wenig aussichtsreichen Situationen nicht konsequent aus. Dem BVB war die Abwesenheit seines Torjägers Serhou Guirassy anzumerken: Der Stürmer fehlte als Anspielstation, sein Vertreter Beier blieb lange unauffällig - bis er seine erste Chance eiskalt nutzte.
Kehl hatte in einem Interview mit den Ruhr Nachrichten den Druck auf die Spieler spürbar erhöht. Wer im Schlussspurt der Saison nicht liefere, habe beim BVB womöglich keine Zukunft. Der Sportdirektor forderte Konsequenz, Konstanz und Charakter. Angesichts des großen Rückstands in der Tabelle müsse nun zwingend eine Siegesserie her.
Und das Restprogramm hat es in sich: Dortmund muss unter anderem noch bei Bayer Leverkusen und Rekordmeister Bayern München bestehen.
Umso wichtiger war für den BVB das Spiel gegen Mainz, in das er aber nicht allzu stürmisch startete. Die Dreierkette Can, Schlotterbeck und Waldemar Anton sollte gegen die von den Nationalspielern Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt angetriebenen Mainzer Stabilität geben. Salih Özcan begann im defensiven Mittelfeld.
Dortmund benötigte einige Anlaufzeit, um sich zu sortieren und war zunächst auf Sicherheit bedacht. Auch die Mainzer, die von ihrem Champions-League-Debüt träumen, mieden das Risiko.
Erst nach den Treffern änderte sich die Statik des Spiels. Mainz musste nun mehr wagen und erkämpfte ein leichtes Übergewicht. Dortmund wollte per Konter oder Standard das dritte Tor nachlegen - und musste verteidigen. Gregor Kobel rettete gegen Silvan Widmer und Nebel (60.), dann blockte Can den Nachschuss von Burkardt.
Weil der BVB aber nicht nachließ und die Zweikämpfe weiter entschlossen führte, gelang es weitgehend, die Mainzer Offensive vom eigenen Tor fernzuhalten. Karim Adeyemi (71.) hätte das Spiel entscheiden können, er scheiterte aber an Robin Zentner. Beier machte es nach der anschließenden Ecke, die wieder von Schlotterbeck ausgeführt wurde, besser.
A.Malone--AMWN