
-
Minderheitenpartei SSW erneut mit einem Abgeordneten in Bundestag vertreten
-
EU-Spitzen in Kiew am dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Junge Liberale: Wahlniederlage "gleichermaßen bitter wie selbstverschuldet"
-
Neuer Bundestag: Knapp ein Drittel der Abgeordneten sind Frauen
-
Missbrauchsverdacht in Nordrhein-Westfalen: Fußballtrainer in Untersuchungshaft
-
Weidel und Chrupalla wollen AfD-Fraktion weiter als Doppelspitze führen
-
Deutscher Aktienindex legt nach Bundestagswahl leicht zu
-
Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin
-
Merz fordert Beteiligung von Ukraine an Friedensverhandlungen
-
Sorge um Gesundheitszustand des Papstes: Nacht laut Vatikan gut verlaufen
-
Weidel sieht AfD bestens aufgestellt für Sieg bei nächster Wahl
-
Nach Bundestagswahl: Europäer hoffen auf rasche Regierungsbildung
-
Warnstreik am Münchner Flughafen am Donnerstag und Freitag
-
Fehlende Zweidrittelmehrheit: Linke zu Gesprächen bereit
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs eingetroffen
-
Mehrheiten im neuen Bundestag machen Grundgesetzänderungen schwierig
-
Jahrestag des russischen Angriffskriegs: Selenskyj würdigt "drei Jahre Widerstand"
-
EU-Außenbeauftragte Kallas kündigt Treffen mit Rubio in den USA an
-
Bundespräsident Steinmeier sichert Ukraine weitere Unterstützung Deutschlands zu
-
Chrupalla erwartet weitere Stärkung der AfD - und Regierungsbeteiligung im Osten
-
Strack-Zimmermann zeigt sich offen für FDP-Vorsitz
-
Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"
-
Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt
-
Grüne-Jugend-Vorsitzende Nietzard sieht Versäumnisse in grünem Bundestagswahlkampf
-
Rehlinger schließt Bewerbung um SPD-Parteivorsitz aus
-
23 Wahlkreissieger ziehen nicht in Bundestag ein
-
Schwesig erwartet Mitgliederentscheid über SPD-Regierungsbeteiligung
-
Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen
-
"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite
-
Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"
-
NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt
-
"Konklave" räumt bei Preisverleihung der US-Schauspielergewerkschaft ab
-
T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"
-
Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"
-
Nächster Dämpfer für RB: "Verlieren nicht die Nerven"
-
Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM
-
Merz strebt ins Kanzleramt - FDP und BSW verfehlen Einzug in Bundestag
-
Zweitägige "Konferenz des nationalen Dialogs" beginnt in Syrien
-
EU-Spitzen in Kiew zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Macron spricht mit Trump in Washington über Ukraine-Krieg
-
Dritter Jahrestag des Kriegs: UNO befasst sich in Sitzungen mit der Ukraine
-
Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Kindern in Frankreich vor Gericht
-
EU-Außenminister beraten mit ukrainischem Kollegen
-
Wahlkreisauszählung: Union gewinnt - BSW und FDP nicht im Bundestag
-
Habeck verpasst Direktmandat in Flensburg
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden - Mützenich tritt ab
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden
-
Linke holt sechs Direktmandate - Zweitbestes Ergebnis seit Gründung
-
Merz will Regierung unter seiner Führung bilden - Scholz bei Wahl abgestraft
-
Halle mit neuem Oberbürgermeister: Parteiloser Kandidat Vogt gewinnt Stichwahl

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".
Der 73-Jährige führte als Beispiel den Anschlag in Magdeburg und den Messerangriff in Aschaffenburg an. "Das wäre der klassische Fall gewesen, bei dem der FC Bayern dorthin reist, spielt, um den Menschen Gemeinschaftsgeist und Hoffnung zu vermitteln, und dabei eine Million Euro für Hilfsmaßnahmen einspielt. Aber durch den vollen Spielplan ist das im Grunde nicht mehr möglich", sagte er.
Er könne sich erinnern, "als wir 1988 nach einem Flugzeugabsturz in Remscheid samstags in der Bundesliga in Bochum spielten, sonntags um elf Uhr dort. Es geht da nicht nur um Geld, wir wollen auch Hoffnung machen und Zeichen geben, dass man auf die ein Auge hat, denen es schlecht geht", so der frühere Manager.
Er schließe zwar nichts aus, "wenn wir einen Termin finden. Aber nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hatten wir für ein Spiel zugesagt, fanden keinen Termin, haben dann eine Million Euro gespendet. Das Spiel hat nie stattgefunden, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist", sagte Hoeneß und fügte an: "Und im Juni für Magdeburg zu spielen macht keinen Sinn. So was muss zeitnah passieren, emotional sein, noch in allen Köpfen. Ich bedauere diese Entwicklung extrem in unserer schnelllebigen Zeit. Es hat mir immer viel gegeben, statt Workshops oder Krisensitzungen spontan zu sein, nach kurzer Abstimmung bei uns zu sagen: Wir machen das."
C.Garcia--AMWN