
-
SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden
-
Linke holt sechs Direktmandate - Zweitbestes Ergebnis seit Gründung
-
Merz will Regierung unter seiner Führung bilden - Scholz bei Wahl abgestraft
-
Halle mit neuem Oberbürgermeister: Parteiloser Kandidat Vogt gewinnt Stichwahl
-
AfD liegt in allen fünf ostdeutschen Flächenländern deutlich vorn
-
US-Regierungsbehörden stellen sich gegen Musk-Forderung nach Leistungsnachweisen
-
Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang verpasst Einzug in Bundestag
-
FDP-Chef Lindner kündigt nach Wahlniederlage Rückzug an
-
Laschet gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Aachen
-
AfD-Europapolitiker Maximilian Krah holt Direktmandat in Sachsen
-
Scholz gewinnt Brandenburger Wahlkreis knapp vor CDU und AfD
-
AfD-Chefin Weidel verpasst Direktmandat - Chrupalla und Gauland in Sachsen erfolgreich
-
Parteien beraten über Wahlergebnis - und stellen sich Fragen der Medien
-
AfD-Chefin Weidel holt Wahlkreis nicht
-
Tote Hamas-Geiseln werden am Mittwoch in Israel beigesetzt
-
CSU-Spitzenkandidat Dobrindt klarer Wahlkreisgewinner in Weilheim
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
-
FC Bayern überzeugt - aber Sorge um Kimmich
-
Verteidigungsminister Pistorius: SPD "gesprächsbereit" für Regierungsbildung
-
Habeck zeigt sich offen für Koalition mit Union und SPD
-
EU-Sondergipfel zur Ukraine für 6. März einberufen
-
SPD-Chef Klingbeil kündigt personelle Neuaufstellung seiner Partei an
-
Israels Armee verkündet erhöhte Einsatzbereitschaft nahe Gazastreifen
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - Merz meldet Anspruch auf Kanzleramt an
-
Scholz räumt "Wahlniederlage" ein - Kanzler spricht von "bitterem Wahlergebnis"
-
Merz sieht Regierungsauftrag für Union und will schnelle Koalitionsbildung
-
Erste Hochrechnungen: Union gewinnt Wahl - Zitterpartie für FDP und BSW
-
Weidel: AfD ist bereit zu Regierungsbeteiligung
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - AfD auf Platz zwei
-
Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt
-
Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim
-
Selenskyj erklärt sich im Gegenzug für Nato-Mitgliedschaft zum Rücktritt bereit
-
Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt
-
Bundestagswahl: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab
-
Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Gefährdung der Waffenruhe vor

Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
Die schwächelnden Schwaben verlieren im Kampf um den erneuten Einzug in die Champions League weiter an Boden. Trotz einer lange kontrollierten Partie kam Vizemeister VfB Stuttgart zum Abschluss des 23. Bundesliga-Spieltags nicht über ein 1:1 (1:0) beim baden-württembergischen Nachbarn TSG Hoffenheim hinaus. Durch den verpassten Dreier haben die Schwaben drei Punkte Rückstand auf Platz vier.
Senkrechtstarter Nick Woltemade (9.) traf für die Stuttgarter beim "Heimspiel" in Sinsheim. Der VfB hat nur eines der vergangenen fünf Bundesliga-Spiele gewonnen. Die Hoffenheimer holten einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt: Dafür sorgte Neuzugang Gift Orban (74.).
"Dass wir gerade nicht den besten Fußball spielen, ist klar", sagte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß kurz vom dem Anpfiff bei seinem Ex-Klub am DAZN-Mikrofon: "Wir wollen uns steigern und Leistung zeigen." TSG-Coach Christian Ilzer forderte von seinen Schützlingen konstantere Auftritte. "Für uns ist es ganz wichtig, dass wir uns stabilisieren", äußerte der Österreicher.
Vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Sinsheimer Arena, darunter etwa die Hälfte in VfB-Farben, bestimmten die Stuttgarter die Anfangsphase. Woltemade erzielte nach Vorarbeit von Maximilian Mittelstädt und Deniz Undav früh sein achtes Saisontor.
Die stark ersatzgeschwächten Hoffenheimer, die unter anderem auf Stammtorwart Oliver Baumann, Leo Östigard, Pavel Kaderabek, Ihlas Bebou, Adam Hlozek, Ozan Kabak und Grischa Prömel verzichten mussten, kamen kaum in die Gänge. Der VfB blieb dominant, ein weiterer Treffer der Gäste lag in der Luft.
Die Stuttgarter legten sich die Kraichgauer mit langen Ballpassagen zurecht, vergaben in der 30. Minute aber die großen Chancen auf das zweite Tor. Zunächst traf Atakan Karazor den Pfosten, dann konnte Woltemade nicht vollstrecken.
Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnten sich die Hoffenheimer steigern. Sekunden vor dem Pausenpfiff scheiterte Stürmerstar Andrej Kramaric bei der bis dahin größten TSG-Möglichkeit am Stuttgarter Keeper Alexander Nübel (45.+1).
Zu Beginn des zweiten Durchgangs passierte nicht viel. Stuttgart kontrollierte das Geschehen, ließ den letzten Willen in der Offensive aber vermissen. Das änderte sich in der 59. Minute. Der frühere Hoffenheimer Angelo Stiller scheiterte aber freistehend an TSG-Ersatztorwart Luca Philipp. Ähnlich erging es Woltemade kurz darauf (70.). Das rächte sich, Orban erzielte den Ausgleich.
P.Stevenson--AMWN