
-
Israel verzögert Freilassung weiterer Palästinenser nach Geiselübergabe
-
Haftbefehl gegen Tatverdächtigen nach Angriff an Berliner Holocaust-Mahnmal
-
Euro-Gegner greifen EU-Vertretung in Bulgariens Haupstadt Sofia an
-
Ein Toter bei mutmaßlich islamistisch motiviertem Messerangriff in Frankreich
-
Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären
-
Viererpack Guirassy: BVB holt ersten Bundesligasieg unter Kovac
-
Papst laut Vatikan in "kritischem" Gesundheitszustand - "Prognose zurückhaltend"
-
Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance
-
Goldener Bär der Berlinale für norwegischen Film "Oslo-Stories: Träume"
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"
-
Ein Toter bei Messerangriff auf Demonstranten in Frankreich
-
Tennis: Andrejewa jüngste Siegerin eines 1000er-Turniers
-
Hattrick von Claude-Maurice: Gladbach verliert in Unterzahl
-
Bayer macht Druck: Leverkusen siegt locker in Kiel
-
Merz gibt sich beim Wahlkampfabschluss der Union siegesgewiss
-
Scholz stellt sich zum Wahlkampfabschluss Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Biathlon-WM: Männer-Staffel holt Bronze
-
Trump fordert Musk zu "aggressiverem" Vorgehen bei Behörden-Abbau auf
-
USA schlagen "einfache, historische" UN-Resolution zur Ukraine vor - ohne Kritik an Moskau
-
Hamas setzt Geisel-Freilassungen fort: Sechs israelische Männer freigekommen
-
Brignone gewinnt erneut - Shiffrin mit neuem Tiefpunkt
-
Sieg im Kellerduell: Münster schlägt Regensburg
-
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj nun doch für nötig
-
Shakira sagt Konzert in ihrer Heimat Kolumbien wegen Sicherheitsbedenken ab
-
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
-
Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
-
Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine
-
Hamas lässt fünf israelische Geiseln frei
-
Führungsaustausch in US-Armee: Trump entlässt Generalstabschef Brown
-
Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen
-
Wegen Müller: Kompany kontert Matthäus-Kritik gelassen
-
Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
-
Nach Festnahme wegen möglicher Anschlagsplanung: Wohnung in Potsdam durchsucht
-
FC Bayern: Kane-Einsatz gegen Eintracht offen
-
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühren von mindestens 360 Euro pro Jahr
-
Macron will weiterhin Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten verhindern
-
Hamas lässt zwei weitere Geiseln frei
-
Nach Drohnen-Ärger: Zverev scheitert erneut im Viertelfinale
-
Familie und Kibbuz Nir Oz bestätigen Tod von Shiri Bibas in Hamas-Geiselhaft
-
NBA: Nächster Sieg für Schröder - Wagner glänzt bei Niederlage
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj für unausweichlich
-
Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale
-
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 22. Februar
-
Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen
-
Erdrückende französische Dominanz: "Werden uns am Ende hassen"
-
Massiver Personalabbau: US-Pentagon entlässt mindestens fünf Prozent seiner Mitarbeiter
-
Kibbuz Nir Oz bestätigt Tod von Shiri Bibas in Hamas-Geiselhaft
-
Trump entlässt US-Generalstabschef Charles Q. Brown
-
Goldene und Silberne Bären werden bei Filmfest Berlinale verliehen

Brignone gewinnt erneut - Shiffrin mit neuem Tiefpunkt
Mikaela Shiffrin ist im einst so geliebten Riesenslalom nur noch ein Schatten ihrer selbst. Nachdem sie im ersten der beiden Weltcup-Rennen in dieser Disziplin im italienischen Sestriere nur Rang 25 erreicht hatte und damit so schlecht platziert war wie seit März 2014 nicht mehr, kam es im zweiten noch schlimmer: Zum ersten Mal seit Oktober 2012 verfehlte die Amerikanerin in einem Riesenslalom die Qualifikation für das Finale.
Das Maß aller Dinge in dieser Saison bleibt Federica Brignone: Dem WM-Titel im Riesenslalom ließ sie nun den zweiten Sieg innerhalb von zwei Tagen und den siebten in diesem Weltcup-Winter folgen. Diesmal gewann die 34 Jahre alte Italienerin vor Lara Gut-Behrami aus der Schweiz (+0,77 Sekunden) und Alice Robinson (+0,79) aus Neuseeland, die wie am Freitag ihre Halbzeit-Führung abgeben musste. Brignone baute damit ihre Führung im Gesamtweltcup weiter aus. Lena Dürr verbesserte sich im Finale um acht Plätze auf Rang 15 (+2,39).
Shiffrin leidet offensichtlich an den Nachwirkungen ihres schweren Sturzes im Riesenslalom von Killington/USA Ende November. Wegen ihrer posttraumatischer Probleme hatte die 29-Jährige deshalb in der vergangenen Woche das WM-Rennen in dieser Disziplin ausgelassen: In Saalbach-Hinterglemm war sie nur in der Team-Kombi (Gold gemeinsam mit Breezy Johnson) und im Slalom (5.) gestartet. Bei der WM hatte sie berichtet, im Riesenslalom, in dem sie 2018 bei Olympia und 2023 bei der WM jeweils Gold gewonnen hatte, noch Angst vor der Geschwindigkeit zu haben.
"Das bin gerade nicht ich, und das ist in Ordnung", hatte Shiffrin am Freitag gesagt. Für sie sei es schon ein "großer Schritt" gewesen, überhaupt aus dem Starthaus zu fahren. Sie räumte aber auch ein: "Wenn man normalerweise in der Lage ist, um die Top 10 oder Top 5 zu fahren, um Podiums, dann fühlt sich das nicht als der große Schritt an, der es tatsächlich ist." Ihr maximales Potenzial im Riesenslalom bestehe gerade nur darin, Punkte zu sammeln.
F.Bennett--AMWN