
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"
-
Ein Toter bei Messerangriff auf Demonstranten in Frankreich
-
Tennis: Andrejewa jüngste Siegerin eines 1000er-Turniers
-
Hattrick von Claude-Maurice: Gladbach verliert in Unterzahl
-
Bayer macht Druck: Leverkusen siegt locker in Kiel
-
Merz gibt sich beim Wahlkampfabschluss der Union siegesgewiss
-
Scholz stellt sich zum Wahlkampfabschluss Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Biathlon-WM: Männer-Staffel holt Bronze
-
Trump fordert Musk zu "aggressiverem" Vorgehen bei Behörden-Abbau auf
-
USA schlagen "einfache, historische" UN-Resolution zur Ukraine vor - ohne Kritik an Moskau
-
Hamas setzt Geisel-Freilassungen fort: Sechs israelische Männer freigekommen
-
Brignone gewinnt erneut - Shiffrin mit neuem Tiefpunkt
-
Sieg im Kellerduell: Münster schlägt Regensburg
-
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj nun doch für nötig
-
Shakira sagt Konzert in ihrer Heimat Kolumbien wegen Sicherheitsbedenken ab
-
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
-
Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
-
Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine
-
Hamas lässt fünf israelische Geiseln frei
-
Führungsaustausch in US-Armee: Trump entlässt Generalstabschef Brown
-
Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen
-
Wegen Müller: Kompany kontert Matthäus-Kritik gelassen
-
Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
-
Nach Festnahme wegen möglicher Anschlagsplanung: Wohnung in Potsdam durchsucht
-
FC Bayern: Kane-Einsatz gegen Eintracht offen
-
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühren von mindestens 360 Euro pro Jahr
-
Macron will weiterhin Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten verhindern
-
Hamas lässt zwei weitere Geiseln frei
-
Nach Drohnen-Ärger: Zverev scheitert erneut im Viertelfinale
-
Familie und Kibbuz Nir Oz bestätigen Tod von Shiri Bibas in Hamas-Geiselhaft
-
NBA: Nächster Sieg für Schröder - Wagner glänzt bei Niederlage
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj für unausweichlich
-
Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale
-
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 22. Februar
-
Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen
-
Erdrückende französische Dominanz: "Werden uns am Ende hassen"
-
Massiver Personalabbau: US-Pentagon entlässt mindestens fünf Prozent seiner Mitarbeiter
-
Kibbuz Nir Oz bestätigt Tod von Shiri Bibas in Hamas-Geiselhaft
-
Trump entlässt US-Generalstabschef Charles Q. Brown
-
Goldene und Silberne Bären werden bei Filmfest Berlinale verliehen
-
CDU und CSU halten Wahlkampfabschluss in München ab - TV-Debatte am Abend
-
Gaza-Waffenruhe: Sechs lebende Geiseln sollen am Samstag freigelassen werden
-
US-Magazin "Time" kürt Gisèle Pelicot zu Frau des Jahres 2025
-
Trump: Putin und Selenskyj müssen für Ende des Kriegs zusammentreffen
-
Gipfel arabischer Staaten zu Trumps Gaza-Plan in Riad zu Ende gegangen
-
Prestigesieg verpasst: DFB-Team startet wechselhaft ins EM-Jahr
-
Spanier bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin verletzt - Verdächtiger festgenommen
-
Zwei Traumtore: Freiburg auf Königsklassen-Kurs
-
Bürgermeisterin von Los Angeles entlässt nach Bränden Leiterin der Feuerwehr

Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
Ein Weltmeister siegt vor einem Weltmeister, die Schweiz liegt dreifach vorne: Die Speed-Asse der Eidgenossen haben auch die WM-Revanche dominiert und beim Heimspiel in Crans-Montana komplett abgeräumt. Nach seinem Gold in Saalbach-Hinterglemm gewann Franjo von Allmen erstmals eine Weltcup-Abfahrt und setzte sich mit 13 Hundertsteln Vorsprung auf Super-G-Weltmeister Marco Odermatt durch. Wie bei der WM-Abfahrt belegte Alexis Monney (+0,42 Sekunden) Rang drei.
Das Top-Trio der Schweizer bereitete 6000 begeisterten Fans eine Menge Vorfreude auf die kommende WM 2027, die zum zweiten Mal nach 1987 in Crans-Montana stattfindet. Vor 38 Jahren hatten ebenfalls die Schweizer einen Traumtag erlebt: In der Abfahrt feierten sie damals angeführt von Peter Müller einen Vierfachsieg.
Während die Schweizer in der sechsten Weltcup-Abfahrt des Winters den fünften Sieg feierten und von zwölf Top-2-Plätzen elf eingefahren haben, bleiben die Österreicher weiter ohne Podest in der Königsdisziplin. Ex-Weltmeister Vincent Kriechmayr kam auf der nicht allzu anspruchsvollen Piste auf Platz vier (+0,81). Der Kanadier James Crawford, der beim Klassiker in Kitzbühel die Schweizer Siegesserie geknackt hatte, wurde Sechster (+0,84).
Der frühere Vize-Weltmeister Romed Baumann spielte wie schon bei der WM-Abfahrt keine Rolle und verpasste mit 2,66 Sekunden Rückstand eine Spitzenplatzierung deutlich.
Für die Schweizer war es indes nicht das einzige Highlight am Wochenende. Speed-Spezialist Niels Hintermann gab bei Instagram bekannt, dass er seine im Oktober 2024 öffentlich gemachte Krebserkrankung wohl überwunden habe. Wann und ob der dreimalige Weltcupsieger ins Wettkampfgeschehen zurückkehrt, ließ er offen.
Das Abfahrtstraining am Freitag war zuvor von einem schweren Sturz des Franzosen Nils Alphand überschattet worden. Der Sohn des früheren Topstars Luc Alphand wurde mit dem Helikopter ins Krankenhaus gebracht. Nähere Informationen zum Gesundheitszustand des 28-Jährigen wurden zunächst nicht bekannt.
C.Garcia--AMWN