
-
Britischer Außenminister: Hamas muss Leiche von Geisel Shiri Bibas zurückgeben
-
20,27 m: Ogunleye mit persönlicher Bestleistung zum DM-Titel
-
Spitzenkandidaten werben bei Schluss-Veranstaltungen um Unentschlossene
-
Selke trifft doppelt: HSV zurück an der Spitze
-
UNO: 42.000 Menschen in zwei Wochen aus Osten der DRKongo nach Burundi geflüchtet
-
Mann bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin schwer verletzt
-
Verdi ruft Flughafenpersonal in Düsseldorf und Köln zu Streiks auf
-
Entsetzen in Israel nach Gewissheit über Geisel-Tod und Übergabe falscher Leiche
-
Trump: Teilnahme Selenskyjs an Ukraine-Gesprächen nicht wichtig
-
Arzt: Papst Franziskus bleibt mindestens ganze nächste Woche im Krankenhaus
-
Französischer Rechtspopulist sagt Rede in USA nach Hitler-Geste von Bannon ab
-
Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin im Alter von 66 Jahren gestorben
-
"Lang lebe der König": Madonna kritisiert Trumps Parole in Online-Beitrag
-
Unternehmen: US-Börsenaufsicht stellt Klage gegen Kryptowährungsbörse Coinbase ein
-
Toter Säugling nahe Straße in Baden-Württemberg entdeckt
-
Zum Schutz von Spatzen: Gericht stoppt Abrissarbeiten in Berliner Innenhof vorerst
-
Flugtaxi-Entwickler Lilium beantragt erneut die Insolvenz und stellt Betrieb ein
-
DTB-Präsident Hölzl: "Das menschliche Wohl steht über allem"
-
Forsa-Umfrage: Union und SPD verlieren leicht - AfD und Linke legen zu
-
Wegen möglicher Anschlagsplanung: 18-jähriger Russe in Brandenburg festgenommen
-
Olympia-Eiskanal in Cortina: Behörden beklagen Sabotage
-
Debatte über Ukraine-Politik prägt Schlussphase des Wahlkampfs
-
Anlässlich Wahl und Jahrestag am 24.2. Exil-Ukrainer rufen zu Unterstützung auf
-
"Unglaublich": Flick verurteilt Umgang mit Schiedsrichtern
-
Busse und Bahnen im Depot: Tausende Teilnehmer bei Warnstreiks in Nahverkehr
-
Kahn für Übernahme-Gespräche in Bordeaux
-
Urteil: Probezeit darf nicht gesamte Dauer des Arbeitsvertrags umfassen
-
Vier Jahre Haft für Arzt in Köln nach sexuellem Übergriff auf Patientin
-
Neuneinhalb Jahre Haft für tödlichen Machetenangriff auf Bekannten in Bremen
-
Acht lebende Hühner aus Sperrmüllhaufen in Mecklenburg-Vorpommern gerettet
-
Wie bei der WM: Brignone siegt vor Robinson
-
Falsche Leiche an Israel zurückgegeben: Netanjahu wirft Hamas Waffenruhe-Bruch vor
-
Steigende Temperaturen: Kröten gehen auf Wanderschaft
-
Berichte: Vorwurf der Zweckentfremdung von Geldern gegen BSW - Partei dementiert
-
Diplomaten: EU-Sanktionen gegen Syrien sollen am Montag aufgehoben werden
-
Prozess um Kollision von Schleppverband mit Stromleitung in Hamburg eingestellt
-
Zwei Jahre Jugendhaft auf Bewährung nach Anschlagsplänen in Baden-Württemberg
-
Neuer Biathlon-Kalender: Oberhof nicht mehr im Januar
-
Europa League: Eintracht im Achtelfinale gegen Ajax
-
Totschlag mit Frühstücksbrettchen: Fünf Jahre Haft für 17-Jährige in Stralsund
-
"Hauptsache Italien" - Rolfes nimmt Bayern-Los gelassen
-
Nach Geldstrafe in Kuss-Affäre in spanischem Fußball: Spielerin will Berufung einlegen
-
Vance legt in Kritik an Deutschland nach und stellt Verbindung zu US-Militär her
-
Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel
-
Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Gut fünf Jahre Haft in Münster
-
Studierendenwerk fordert nach Bundestagswahl rasch "Jugendgipfel"
-
Auslosung: Bayern gegen Bayer, BVB gegen Lille
-
Kiew: Ukraine und USA verhandeln weiter über Rohstoff-Abkommen
-
Neue Sauropodenfunde in Rumänien belegen große Vielfalt an Langhalssauriern in Europa
-
Zuviel Kritik an Trumps Ukraine-Kurs: Musk kündigt neue Regeln auf Plattform X an

"51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell
US-Präsident Donald Trump hat vor dem politisch aufgeladenen Eishockey-Duell zwischen den USA und Kanada weiter Öl ins Feuer gegossen. "Ich werde heute morgen unsere großartige amerikanische Eishockeymannschaft anrufen, um sie zum Sieg heute Abend gegen Kanada anzuspornen, das mit viel niedrigeren Steuern und viel stärkerer Sicherheit eines Tages, vielleicht schon bald, unser geschätzter und sehr wichtiger 51. Staat werden wird", schrieb Trump auf seiner Plattform "Truth Social".
Vor dem Finale des "4 Nations Face-Off" in Boston in der Nacht zu Freitag (2.00 Uhr MEZ) telefonierte Trump danach tatsächlich mit dem US-Team, wie das Weiße Haus bestätigte. Zum Spiel könne Trump wegen eines Termins in Washington D.C. nicht kommen, er werde die Partie am Fernseher verfolgen.
Die Provokationen sind nicht neu. Immer wieder äußerte Trump zuletzt Pläne, Zölle auf kanadische Waren zu erheben. Auch wiederholte er mehrfach seine Wunschvorstellung einer Annexion Kanadas als 51. US-Bundesstaat. Im Zuge dessen bezeichnete Trump Kanadas Premierminister Justin Trudeau mehrfach als "Gouverneur Trudeau". Jenen Titel tragen in den USA die politischen Anführer der Bundesstaaten.
Bereits beim Gruppenspiel beider Teams im kanadischen Montreal (3:1 für die USA) hatte es Pfiffe und Buhrufe gegen die US-Hymne gegeben. Auch auf dem Eis ging es hoch her, in den ersten neun Sekunden Netto-Spielzeit kam es zu drei Schlägereien.
P.Costa--AMWN