
-
Kanada als "51. US-Bundesstaat": Trump wiederholt Provokation vor Eishockey-Duell
-
Neben Rot-Grün und Linken legt sich auch Union auf CO2-Neutralität bis 2045 fest
-
Weidel fordert zwei Jahre Wehrpflicht - Lindner: "gewaltiger Freiheitseingriff"
-
Heftige Debatten in TV-"Schlussrunde" vor der Wahl zu Verteidigung und Ukraine
-
Nach Trump-Attacken: Selenskyj betont Bedeutung der Beziehungen zu den USA
-
"51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell
-
Union in ZDF-"Politbarometer schwächer - AfD und Linke legen leicht zu
-
Heidenheim scheidet nach einem Krimi aus
-
US-Senat bestätigt Trumps Gefolgsmann Kash Patel als FBI-Chef
-
Sieg in Montenegro: Basketballer mit einer Hand am EM-Ticket
-
Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"
-
Schweigeminute in Tel Aviv nach Übergabe toter Geiseln
-
Saisonaus für NBA-Star Wembanyama
-
Einflussreicher Republikaner McConnell will nicht erneut für US-Senat kandidieren
-
Britischer Verteidigungsminister Healey verteidigt Selenskyj gegen Trumps Attacken
-
Amazon übernimmt künstlerische Leitung der "James-Bond"-Filmreihe
-
Rutte: Europäische Sicherheitsgarantien für Ukraine nur mit US-Unterstützung
-
Umfrage: SPD vor Bürgerschaftswahl in Hamburg weiter deutlich vor Grünen und CDU
-
Putin: 1075 Menschen im vergangenen Jahr in Russland wegen "Terrorismus" verurteilt
-
Deutsche mit den meisten Übernachtungen in der Schweiz - aber US-Bürger holen auf
-
Online-Riese Alibaba übertrifft Umsatzerwartungen und steigert Gewinn deutlich
-
Kuss-Affäre im spanischem Fußball: Geldstrafe statt Haft für Rubiales
-
Biathlon-WM: Preuß und Strelow gewinnen Bronze im Single Mixed
-
Mord an Ehefrau: Lebenslange Haft für 40-Jährigen in Göttingen
-
DAK-Chef befürchtet Domino-Effekt bei Krankenkassen wegen Zahlungsunfähigkeit
-
Cannabisplantage mit mehr als 1000 Pflanzen in Innenstadt von Hagen entdeckt
-
Getötete Psychotherapeutin in Offenburg vermutlich kein Zufallsopfer
-
Zverev gibt erneute Zusage für den Laver Cup
-
Frankreich gibt Armeestützpunkt nach fast 50 Jahren an Elfenbeinküste zurück
-
Innenausschuss tagt zu München-Anschlag - Faeser für "maximale Härte" gegen Täter
-
Hohe Leitzinsen: EZB macht 2024 Rekordverlust
-
Trump: US-Bundesregierung sollte Washington DC regieren
-
Kleinerer Bundestag: IW sieht Einsparungen bei bis zu 125 Millionen Euro jährlich
-
Umsätze von Hotels und Gastrobetrieben 2024 deutlich gesunken
-
Kuss-Affäre im spanischem Fußball: Rubiales zu 10.800 Euro Strafe verurteilt
-
Feuer zerstört mehr als 400 Jahre altes Schwarzwaldhaus in Baden-Württemberg
-
Gaza-Waffenruhe: Hamas übergibt erstmals tote Geiseln an Israel
-
Mit falschen Unterlagen Kredite in Millionenhöhe ergaunert: Razzia wegen Betrugs
-
Experten warnen: Abhängigkeit von Halbleitern aus Taiwan ist ein großes Risiko
-
Kreml sieht "vollständige" Übereinstimmung mit US-Position
-
"Überfälliger Schritt": DHB stellt Tagegelder gleich
-
Gericht: Online-Reisevermittler muss auf notwendiges Durchreise-Visum hinweisen
-
Mann gefesselt und zu Tode geknebelt: Gericht verhängt mehrjährige Haftstrafe
-
Urteil: Gerichtlich eingezogene Schmiergelder mindern die Umsatzsteuer
-
Unter Halle in Rheinland-Pfalz: Cannabiszucht mit mehr als 1500 Pflanzen entdeckt
-
Bundesgerichtshof bestätigt Hamburger Hafturteil gegen Hisbollah-Funktionär
-
Sexueller Übergriff: Rubiales zu Geldstrafe verurteilt
-
Bochum: Horn bleibt nach Derbysieg im VfL-Tor
-
Deutsche spendeten 2024 mehr als fünf Milliarden Euro für guten Zweck
-
Bewährungsstrafe für Corona-Subventionsbetrug in Rheinland-Pfalz

"Unglücklich": Preuß vor letztem Schießen von Zuruf irritiert
Franziska Preuß hat nach ihrer verpassten WM-Medaille im Einzelrennen mit dem Zwischenruf eines deutschen Betreuers gehadert. "Ich habe gewusst, wo ich liege und wollte es eigentlich nicht wissen", sagte die bis zum letzten Schießen auf Goldkurs liegende deutsche Spitzenbiathletin: "Das hat mich ein bisschen von meinem Plan abgebracht. Auch das muss man eigentlich hinkriegen, dass man es aus dem Kopf kriegt. Es ist mir diesmal nicht gelungen."
Sie "werde schon besprechen, was da los war. Aber sowas passiert, es war bestimmt keine Absicht". Sie wolle deshalb "kein Fass aufmachen". Mit ihrer vierten fehlerfreien Serie hätte Preuß mutmaßlich ihr zweites Gold gewonnen, doch ihr unterliefen zwei für sie ungewohnte Fehlschüsse. Das sei "kein Beinbruch", betonte die 30-Jährige: "Es bringt nichts, lang nachzutrauern. Es kommen noch ein paar Rennen und das muss ich abhaken."
Mit der Hypothek von zwei Strafminuten war der Rückstand zur Spitze letztlich zu groß. Preuß wurde nach 15 km mit 1:53,3 Minuten Rückstand Zehnte, Gold sicherte sich die Französin Julia Simon.
Felix Bitterling stufte den übereifrigen Zwischenruf des Mannschaftsmitglieds an Preuß als "unglücklich" ein. Es sei allerdings so, "dass diese Zurufe zu den Athleten sehr individuell sind. Der eine möchte viele Informationen mit Rängen und Laufzeit, der andere möchte eher nicht so viele - und dazu gehört Franzi. Da muss man sehr sensibel vorgehen, weil so eine Information den Athleten rausbringen kann. Das war offensichtlich hier der Fall."
Letztlich sei der Ausgang "ein bisschen bitter" und "schmerze ein bisschen", führte der Sportdirektor im Gespräch mit dem SID aus: "Die Franzi war bis zum letzten Schießen voll dabei. Es war klar, dass es extrem eng ist und man die Null braucht. Bei einem Fehler wäre es ein sehr enger Fight um Platz drei geworden. Aber die Franzi ist keine Maschine, jedes Rennen geht wieder bei null los."
P.M.Smith--AMWN