
-
Steinmeier sichert Moldau Unterstützung zu - Sorgen wegen Kurswechsels der USA
-
Trump will Bundesgelder für Einwanderer ohne gültige Papiere streichen
-
EU-Kommission genehmigt Staatshilfe für Infineon-Chip-Fabrik in Dresden
-
Mehr Flugzeugauslieferungen: Airbus meldet für 2024 gestiegenen Gewinn
-
Mann soll in Wiesbaden neuen Partner von Exfreundin erschossen haben - Festnahme
-
"Sommermärchen"-Prozess: Blatter rückt in den Mittelpunkt
-
Fast 1500 Rechtsextremisten und Reichsbürger besaßen Ende 2023 Waffenerlaubnis
-
"Washington Post": US-Verteidigungsministerium plant drastische Kürzungen
-
US-Zentralbank sorgt sich wegen Zollpolitik - Goldpreis steigt auf Rekordhoch
-
Trump hält Handelsabkommen mit China für "möglich"
-
Zivilhubschrauber des Bundes starteten 2024 zu knapp 13.800 Einsätzen
-
Über sechs Jahre Jugendhaft wegen Mordes an Vater für Jugendlichen in Mainz
-
Karlsruhe hält an Einschätzung zu Impfpflicht in Pflege während Pandemie fest
-
Niedersachsen wehrt sich gegen Kritik von Vance an Vorgehen gegen Internethetze
-
RKI: Höhepunkt von Grippewelle offenbar erreicht
-
Umfrage: Viele Menschen sorgen nicht ausreichend für die Rente vor
-
Nach Trainingssturz: Tschechin Nova verlässt künstliches Koma
-
Fünfeinhalb Jahre Haft wegen Missbrauchs für früheren Schulbusfahrer in Hessen
-
Mögliche Koalition mit der Union: SPD-Politiker fordern Mitgliedervotum
-
Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
-
Umfrage: Viele Menschen vermissen soziale Themen im Wahlkampf
-
Gaza-Krieg: Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel
-
Rechtsstreit zwischen Schwestern: Testament muss handschriftlich verfasst sein
-
Urteil am Bundesgerichtshof: Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst
-
Mexiko schraubt Wachstumserwartung wegen Zoll-Drohungen aus USA deutlich zurück
-
Innenausschuss tagt zu München-Attentat - Faeser warnt vor Stimmungsmache
-
Sechs tote Elefanten bei Zugunglück in Sri Lanka - keine Menschen verletzt
-
Renault steigert 2024 Umsatz und verzeichnet Rekordmarge
-
Mercedes-Benz meldet Gewinneinbruch 2024 wegen schlechten China Geschäfts
-
"Unser schlechtestes Jahr": Guardiola erkennt Ende einer Ära
-
Hamas will Leichen der Bibas-Kinder und ihrer Mutter Shiri übergeben
-
"Karten in der Hand": Trump sieht Russland bei Verhandlungen zu Ukraine-Krieg im Vorteil
-
Saisonstart bei Minus 17 Grad: Messi trifft für Miami zum Sieg
-
Hegseth ordnet für US-Verteidigungsministerium Umverteilungen in Milliardenhöhe an
-
Umfrage: Mehrheit der Menschen in Deutschland will nicht in Bitcoin investieren
-
BVB will "mit kleinen Schritten" aus der Krise
-
Tiebreak-Krimi: Zverev erreicht Viertelfinale von Rio
-
Wegen Kriegsrecht-Ausrufung: Strafprozess gegen Yoon in Südkorea begonnen
-
Trump: Russland hat bei Verhandlungen zu Ukraine-Krieg "die Karten in der Hand"
-
Bundesgerichtshof urteilt über Einstufung von Birkenstock-Sandalen als Kunst
-
Apple stellt neues iPhone 16e vor und wirbt mit niedrigerem Preis
-
Nach Trump-Verbalattacke: Ukrainischer Botschafter bekräftigt Einheit der Ukrainer
-
Überragender Mbappe: Real schaltet ManCity aus
-
Magdeburg kämpft Spitzenteam Aalborg nieder
-
EU würde laut Handelskommissar Sefcovic "entschlossen und schnell" auf US-Zölle reagieren
-
Forum der Angehörigen bestätigt Tod der jüngsten Hamas-Geiseln Ariel und Kfir Bibas
-
Endspurt zur Wahl: Scholz und Merz treffen im letzten TV-Duell aufeinander
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"
-
Glanzlos, aber souverän: BVB bleibt Achtelfinal-Stammgast
-
Erstmals seit Jahrzehnten beten Juden wieder gemeinsam in Synagoge in Damaskus

Wellinger, Schmid und Geiger führen WM-Aufgebot an
Mit sechs Saisonsiegern an der Spitze geht der Deutsche Skiverband (DSV) in die Nordische Ski-WM in Trondheim. Der DSV nominierte in den Sparten Skispringen, Langlauf und Nordische Kombination insgesamt 35 Sportlerinnen und Sportler für die Titelkämpfe in Norwegen (26. Februar bis 9. März).
Die Hoffnungen ruhen vor allem auf den im bisherigen Winter schon siegreichen Athleten. Im Skispringen waren dies Pius Paschke, Andreas Wellinger und Katharina Schmid, in der Kombination Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek und Nathalie Armbruster. In der Loipe hatte Victoria Carl mit Rang zwei für das beste DSV-Ergebnis des Winters gesorgt.
Erfahrenste Akteure sind Wellinger sowie die Kombinierer Rydzek und Manuel Faißt, die zum sechsten Mal an einer WM teilnehmen. Kurios: Vier der fünf nominierten Kombinierer starten für den SC Oberstdorf und könnten somit in der Staffel einen "SC-Vierer" bilden. Nicht mit dabei ist wie erwartet unter anderem der sechsmalige Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler nach einer erneut enttäuschenden Saison.
In Trondheim stehen 25 Entscheidungen in elf Tagen auf dem Programm. Die meisten Goldmedaillen werden im Langlauf vergeben (12), im Skisprung gibt es sieben Titel zu gewinnen, in der Kombination sechs. Vor zwei Jahren hatte es drei Goldmedaillen gegeben - Katharina Schmid gewann im Einzel, mit dem Frauen-Team und im Mixed. - Das deutsche WM-Aufgebot für Trondheim:
SKISPRINGEN (10)
Frauen (5): Selina Freitag (Oberwiesenthal), Luisa Görlich (Lauscha), Agnes Reisch (Isny), Katharina Schmid (Oberstdorf), Juliane Seyfarth (Ruhla)
Männer (5): Karl Geiger (Oberstdorf), Stephan Leyhe (Willingen), Pius Paschke (Kiefersfelden), Philipp Raimund (Oberstdorf), Andreas Wellinger (Ruhpolding)
SKILANGLAUF (15)
Frauen (8): Victoria Carl (Zella-Mehlis), Pia Fink (Bremelau), Laura Gimmler (Oberstdorf), Katharina Hennig (Oberwiesenthal), Helen Hoffmann (Oberhof), Sofie Krehl, Coletta Rydzek (beide Oberstdorf), Katherine Sauerbrey (Steinbach-Hallenberg)
Männer (7): Janosch Brugger (Schluchsee), Marius Kastner (Neubau), Elias Keck (Buchenberg) Albert Kuchler (Lam), Friedrich Moch (Isny), Florian Notz (Römerstein), Jan Stölben (Ernstberg)
NORDISCHE KOMBINATION (10)
Frauen (5): Nathalie Armbruster (Kniebis), Maria Gerboth (Schmiedefeld), Trine Göpfert (Reit im Winkl), Ronja Loh (Klingenthal), Jenny Nowak (Sohland)
Männer (5): Manuel Faißt (Baiersbronn), Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek, Julian Schmid, Wendelin Thannheimer (alle Oberstdorf)
A.Malone--AMWN