
-
Hainer besorgt über Erstarken der AfD
-
Trump unnachgiebig bei Verbannung von Nachrichtenagentur AP aus Oval Office
-
Jahrestag von Anschlag in Hanau: Paus mahnt Einstehen für Demokratie an
-
Zverev siegt beim Auftakt in Rio
-
Wück: Im DFB-Tor gibt es "eine kleine Tendenz"
-
Glückliche Bayern: "Geht nur um Ergebnisse"
-
"Unglücklich": Preuß vor letztem Schießen von Zuruf irritiert
-
Lys erhält Wildcard für Stuttgart
-
EU-Kommission stellt "Vision" für Landwirtschaft und Ernährung vor
-
BGH verhandelt über Klage von Verbraucherschützern wegen Inkassogebühren
-
Letzte Kabinettssitzung vor der Bundestagswahl
-
IAEA-Chef Grossi besucht havariertes Atomkraftwerk Fukushima
-
Scholz und Merz treten in letztem TV-Duell gegeneinander an
-
Nach USA-Russland-Treffen: Macron lädt zu neuen Ukraine-Beratungen in Paris
-
Karlsruhe entscheidet über unterschiedlich hohe Zuschläge für Nachtarbeit
-
Bundespräsident Steinmeier bei Gedenken zu fünftem Jahrestag von Anschlag in Hanau
-
Brasilien: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Bolsonaro wegen Putschversuchs
-
US-Senat bestätigt China-Kritiker Lutnick als neuen Handelsminister
-
Kane angeschlagen: "Jetzt heißt es Daumen drücken"
-
Trump: Treffen mit Putin "wahrscheinlich" noch vor Ende des Monats
-
FC Bayern im Glück - und nun gegen Leverkusen oder Atletico
-
Konflikt mit Musk-Team: Chefin der US-Rentenbehörde tritt zurück
-
Macron lädt EU-Partner und nichteuropäische Länder zu neuem Ukraine-Treffen ein
-
Macron lädt EU-Partner und nichteuropäische Länder zu neuem Ukraine-Treffen in Paris ein
-
Historisch: "Bayern-Schreck" Feyenoord wirft Milan raus
-
Auschwitz-Komitee-Präsident Marian Turski im Alter von 98 Jahren gestorben
-
Waffenruhe mit Israel: Hamas kündigt Übergabe von toten und lebenden Geiseln an
-
Vatikan: Papst Franziskus an Lungenentzündung erkrankt
-
Mbappés Millionen-Streit: Verband weist Berufung ab
-
Tarifrunde ergebnislos vertagt: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst
-
Öffentlicher Dienst steht vor bundesweiten Warnstreiks
-
Duda nach Gespräch mit Kellogg: USA wollen Truppenstärke in Region nicht verringern
-
Treffen in Riad: USA und Russland wollen Teams für Ukraine-Gespräche ernennen
-
Scholz vor Jahrestag von Anschlag in Hanau: "Geben wir Menschenhass keinen Raum"
-
Gewaltvorwürfe an Schule in Frankreich: Bayrou dementiert Justizbehinderung
-
Habeck: Besetzung des Finanzministeriums mit Lindner war "Kardinalfehler" der "Ampel"
-
Lawrow nach Gespräch mit Rubio: USA verstehen unsere Position jetzt besser
-
Streit über auf Facebook verbreitetes Falschzitat: BGH wartet europäisches Urteil ab
-
München sagt nach Autoanschlag städtische Faschingsfeiern ab
-
Biathlon-WM: Preuß verpasst nächste Medaille
-
Umsatz im Mittelstand steigt leicht an - noch keine Trendwende
-
Selenskyj fordert "faire" Gespräche unter Beteiligung der EU - Kritik an Treffen in Riad
-
Nach Schlag gegen Transfrau auf Reeperbahn: Mann zu Arbeitsleistungen verurteilt
-
Weißes Haus: Musk ist nicht Chef der Doge-Abteilung
-
Frost sorgt für Pannenboom: Allein rund tausend Notrufe am Montag in Sachsen
-
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen
-
Vatikan: Kranker Papst liest und arbeitet - weitere Termine abgesagt
-
Großeinsatz gegen PKK: Mehr als 280 Menschen in der Türkei festgenommen
-
Betrug bei Handel mit Luxussportwagen: Landgericht Hamburg verhängt vier Jahre Haft
-
Kovac warnt: "Man muss den Kopf mitnehmen"

Dürr verpasst Medaille beim WM-Sieg von Rast
Lena Dürr hat beim WM-Slalom in Saalbach-Hinterglemm die erhoffte Medaille verpasst. Beim überlegenen Sieg der Schweizerin Camilla Rast belegte die Münchnerin Rang acht, zu Bronze wie bei der WM vor zwei Jahren fehlten ihr 1,13 Sekunden.
Rast, erste Schweizer Weltmeisterin im Slalom seit der legendären Vreni Schneider 1991 an gleicher Stelle, siegte vor ihrer Teamkollegin Wendy Holdener (+0,46 Sekunden) und Katharina Liensberger aus Österreich, der Weltmeisterin von 2021 (+1,32). Mikaela Shiffrin (USA) fiel im Finale vom dritten auf den fünften Rang zurück.
Dürr hatte ihre Chancen bereits im ersten Durchgang verspielt, vor dem Finale fehlten ihr 1,21 Sekunden zum Podest. Die 33 Jahre alte Münchnerin war leicht angeschlagen ins Rennen gegangen: Am Freitag habe sie "nur im Bett gelegen, da ging gar nichts", berichtete sie, betonte aber, dass dies "keine Ausrede" sein dürfe. Ihre beiden Teamkolleginnen Emma Aicher und Jessica Hilzinger schieden im ersten Lauf aus.
Shiffrin, die in den vergangenen sechs WM-Slaloms stets eine Medaille gewonnen hatte, verpasste einen neuen WM-Rekord. Mit 15 Medaillen (8-mal Gold/4-mal Silber/3-mal Bronze) liegt die unbestritten beste Skirennläuferin der Gegenwart weiterhin gleichauf mit Christl Cranz (12-mal Gold/3-mal Silber), die deutsche Ski-Ikone der 1930-er Jahre.
Am Sonntag schließt der Slalom der Männer (9.45/13.15 Uhr/ZDF und Eurosport) die WM in Saalbach-Hinterglemm ab. Nur Linus Straßer könnte die Alpinen des Deutschen Skiverbandes (DSV) dann vor der ersten medaillenlosen WM seit 2007 in Are bewahren. Zuletzt hatte es auch bei Olympia 2018 keine Podiumsplatzierung gegeben.
J.Williams--AMWN