
-
Hainer besorgt über Erstarken der AfD
-
Trump unnachgiebig bei Verbannung von Nachrichtenagentur AP aus Oval Office
-
Jahrestag von Anschlag in Hanau: Paus mahnt Einstehen für Demokratie an
-
Zverev siegt beim Auftakt in Rio
-
Wück: Im DFB-Tor gibt es "eine kleine Tendenz"
-
Glückliche Bayern: "Geht nur um Ergebnisse"
-
"Unglücklich": Preuß vor letztem Schießen von Zuruf irritiert
-
Lys erhält Wildcard für Stuttgart
-
EU-Kommission stellt "Vision" für Landwirtschaft und Ernährung vor
-
BGH verhandelt über Klage von Verbraucherschützern wegen Inkassogebühren
-
Letzte Kabinettssitzung vor der Bundestagswahl
-
IAEA-Chef Grossi besucht havariertes Atomkraftwerk Fukushima
-
Scholz und Merz treten in letztem TV-Duell gegeneinander an
-
Nach USA-Russland-Treffen: Macron lädt zu neuen Ukraine-Beratungen in Paris
-
Karlsruhe entscheidet über unterschiedlich hohe Zuschläge für Nachtarbeit
-
Bundespräsident Steinmeier bei Gedenken zu fünftem Jahrestag von Anschlag in Hanau
-
Brasilien: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Bolsonaro wegen Putschversuchs
-
US-Senat bestätigt China-Kritiker Lutnick als neuen Handelsminister
-
Kane angeschlagen: "Jetzt heißt es Daumen drücken"
-
Trump: Treffen mit Putin "wahrscheinlich" noch vor Ende des Monats
-
FC Bayern im Glück - und nun gegen Leverkusen oder Atletico
-
Konflikt mit Musk-Team: Chefin der US-Rentenbehörde tritt zurück
-
Macron lädt EU-Partner und nichteuropäische Länder zu neuem Ukraine-Treffen ein
-
Macron lädt EU-Partner und nichteuropäische Länder zu neuem Ukraine-Treffen in Paris ein
-
Historisch: "Bayern-Schreck" Feyenoord wirft Milan raus
-
Auschwitz-Komitee-Präsident Marian Turski im Alter von 98 Jahren gestorben
-
Waffenruhe mit Israel: Hamas kündigt Übergabe von toten und lebenden Geiseln an
-
Vatikan: Papst Franziskus an Lungenentzündung erkrankt
-
Mbappés Millionen-Streit: Verband weist Berufung ab
-
Tarifrunde ergebnislos vertagt: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst
-
Öffentlicher Dienst steht vor bundesweiten Warnstreiks
-
Duda nach Gespräch mit Kellogg: USA wollen Truppenstärke in Region nicht verringern
-
Treffen in Riad: USA und Russland wollen Teams für Ukraine-Gespräche ernennen
-
Scholz vor Jahrestag von Anschlag in Hanau: "Geben wir Menschenhass keinen Raum"
-
Gewaltvorwürfe an Schule in Frankreich: Bayrou dementiert Justizbehinderung
-
Habeck: Besetzung des Finanzministeriums mit Lindner war "Kardinalfehler" der "Ampel"
-
Lawrow nach Gespräch mit Rubio: USA verstehen unsere Position jetzt besser
-
Streit über auf Facebook verbreitetes Falschzitat: BGH wartet europäisches Urteil ab
-
München sagt nach Autoanschlag städtische Faschingsfeiern ab
-
Biathlon-WM: Preuß verpasst nächste Medaille
-
Umsatz im Mittelstand steigt leicht an - noch keine Trendwende
-
Selenskyj fordert "faire" Gespräche unter Beteiligung der EU - Kritik an Treffen in Riad
-
Nach Schlag gegen Transfrau auf Reeperbahn: Mann zu Arbeitsleistungen verurteilt
-
Weißes Haus: Musk ist nicht Chef der Doge-Abteilung
-
Frost sorgt für Pannenboom: Allein rund tausend Notrufe am Montag in Sachsen
-
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen
-
Vatikan: Kranker Papst liest und arbeitet - weitere Termine abgesagt
-
Großeinsatz gegen PKK: Mehr als 280 Menschen in der Türkei festgenommen
-
Betrug bei Handel mit Luxussportwagen: Landgericht Hamburg verhängt vier Jahre Haft
-
Kovac warnt: "Man muss den Kopf mitnehmen"

Badminton-EM: Halbfinal-Aus und für deutsches Mixed-Team
Die deutschen Badminton-Asse müssen bei Mixed-Europameisterschaften weiter auf ihren zweiten Titelgewinn warten. Im Halbfinale des EM-Turniers in Aserbaidschans Hauptstadt Baku unterlag das Team von Bundestrainer Hannes Käsbauer Titelverteidiger und Rekordchampion Dänemark chancenlos mit 0:3.
Durch den Einzug ins Halbfinale hatte die Auswahl des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) allerdings schon Bronze und damit ihre achte Medaille nacheinander bei einer Mixed-EM sicher. Das herausragende Ergebnis dieser Erfolgsserie war der bislang einzige EM-Triumph vor zwölf Jahren im russischen Ramenskoje.
Der Podestplatz in Baku bedeutet außerdem das Ticket zur WM-Endrunde. Schauplatz des diesjährigen Sudirman Cup ist das chinesische Xiamen (27. April bis 4. Mai).
"Wir haben eine tolle Bronzemedaille gewonnen", bilanzierte Käsbauer nach Dänemarks Machtdemonstration und richtete den Blick nach vorne: "Wir werden mit viel Energie hart arbeiten, um der europäischen Spitze wieder richtig gefährlich werden zu können."
Für das ohne mehrere Leistungsträger der vergangenen Jahre angereiste DBV-Team erwies sich der 19-malige EM-Titelgewinner Dänemark erwartungsgemäß jedenfalls als eine Nummer zu groß. Bereits nach den Einzeln von Miranda Wilson und Matthias Kicklitz sowie dem Frauen-Doppel von Leona Michalski und Franziska Volkmann stand der Sieg der Nordeuropäer fest, ohne dass Käsbauers Team auch nur einen Satz gewonnen hatte. Im Endspiel trifft Dänemark auf dem Weg zu seinem sechsten EM-Gold in Folge entweder wie schon bei den beiden vorherigen EM-Auflagen auf Frankreich oder den EM-Dritten England (Samstag, 12.00 Uhr MEZ).
Das deutsche Team hatte sich in der Vorrunde als Tabellenzweiter der Gruppe 2 für das Semifinale qualifiziert. Nach der 0:5-Auftaktpleite gegen den EM-Zweiten Frankreich blieben Käsbauers Spieler sowohl gegen Tschechien als auch im entscheidenden Match gegen die Niederlande ihrerseits ohne Spielverluste. "Da haben wir uns gut verkauft", meinte Käsbauer im Rückblick anerkennend.
Angesichts ihrer Personalsituation ist EM-Bronze für die umformierte DBV-Auswahl ein Erfolg. Die Olympia-Teilnehmer Mark Lamsfuß und Yvonne Li fehlten verletzt, und Doppelspezialistin Isabel Lohau erwartet ihr erstes Kind. Auch Stine Küspert war nicht dabei. Die früheren Stammkräfte Kai Schäfer und Linda Efler hatten zuletzt ihre internationalen Karrieren beendet.
Y.Aukaiv--AMWN