- Festnahmen bei Protesten der georgischen Opposition in Tiflis
- US-Außenminister Rubio fordert Änderungen beim Betrieb des Panamakanals
- Kein klarer Sieger bei Oberbürgermeisterwahl in Halle: Stichwahl in drei Wochen
- Ergreifender Abschied der Eisbären von Tobias Eder
- Internationale Kritik an gegen Kanada, Mexiko und China verhängten US-Zöllen
- Proteste gegen Rechtsruck: Allein in Berlin demonstrieren bis zu 250.000 Menschen
- Quadruple perfekt: Dänemarks Handballer erneut auf dem WM-Thron
- Dank Boniface: Bayer bleibt im Titelrennen
- Bundesweite Proteste gegen Rechtsruck: Allein in Berlin bis zu 250.000 Teilnehmer
- Bayern gewinnen Klassiker-Krimi gegen Alba
- Scholz bei Starmer: Signal zu Zöllen und Ukraine-Hilfen an die USA
- Offiziell: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
- Erste Durchsage: Schiedsrichter Braun schreibt Geschichte
- Georgische Polizei nimmt zwei Oppositionsführer bei Protesten in Tiflis fest
- Jordaniens König am 11. Februar zu Besuch bei Trump in Washington
- Wellinger in Willingen Zwölfter - Tschofenig siegt erneut
- Sorgen um Koch: Offensiv müde Eintracht erneut nur mit Remis
- Cross-WM: Van der Poel besiegt Rivalen und egalisiert Rekord
- Scholz warnt die USA bei Treffen mit Starmer vor Zollerhöhungen
- Bundesweite Proteste gegen Rechtsruck gehen weiter - Großdemonstration in Berlin
- FDP lobt Merz' Sofortprogramm - fordert aber härtere Einschnitte bei Klimaschutz
- Trump: Zölle werden für US-Bürger "vielleicht schmerzhaft" - sich aber lohnen
- Geiger gewinnt Seefeld-Triple - Riiber geschlagen
- Strafrechtliche Ermittlungen gegen Frau von Israels Regierungschef Netanjahu eingeleitet
- Dompé rettet dem HSV einen Punkt gegen Hannover
- Spätes Siegtor: FCK nimmt Aufstieg ins Visier
- Louvre-Direktorin will Aufpreis für Besichtigung der "Mona Lisa" einführen
- Armbruster gewinnt Seefeld-Triple und übernimmt Gelbes Trikot
- Weltcup in Veysonnaz: Skicrosserin Maier erneut Zweite
- Merz will umstrittene Asylpläne als Kanzler umsetzen - "Sofortprogramm" der CDU
- Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig nach Angriff in Kursk
- Hamas lässt weitere Geiseln frei - Gespräche über zweite Waffenruhe-Phase beginnen
- Toter bei Wohnungsbrand in Hamburg - weiterer Mensch lebensgefährlich verletzt
- Syrischer Übergangspräsident zu erstem Auslandsbesuch in Saudi-Arabien
- Söder stellt sich hinter Merz - und kritisiert mangelnde Geschlossenheit der CDU
- Offenbar führende IS-Mitglieder bei US-Luftangriffen in Somalia getötet
- Alarm wegen Kamera auf Uni-Toilette - Bremer Polizei findet Diktiergerät
- Kanada, Mexiko und China kündigen Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an
- Proteste gegen Rechtsruck gehen weiter - Ausschreitungen in Göttingen
- Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine als vor fünf Jahren
- "Heizkostencheck" der Linken: Jede vierte Abrechnung fehlerhaft
- Hanning rechnet mit Handballern ab - Kritik an Gislason
- Snowboardcross: Ulbricht Zweiter in Beidahu
- Merz gibt Garantie für Politikwechsel - CDU legt "Sofortprogramm" vor
- Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor
- Medien: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
- Israelische Ex-Geisel äußert sich erstmals öffentlich seit Freilassung aus Hamas-Gewalt
- NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner - Hartenstein siegt
- "Müssen uns steigern": Hoeneß fordert VfB-Reaktion im Pokal
- BVB optimistisch: "Deutlich größere Energie"
Dank Boniface: Bayer bleibt im Titelrennen
Bayer Leverkusen behält den FC Bayern auch dank Victor Boniface im Titelrennen im Blick. Nach dem jüngsten Wechselwirbel meldete sich der Angreifer des Double-Gewinners beim 3:1 (2:0) gegen die TSG Hoffenheim stark zurück, die Werkself verkürzte den Rückstand auf die Münchner wieder auf sechs Punkte - und darf zumindest leise weiter vom Titel träumen. Ein kleines Stück Bundesliga-Geschichte schrieb dazu Referee Robin Braun.
Boniface, dessen Wechsel nach Saudi-Arabien unter der Woche geplatzt war, nutzte bei seiner Startelf-Rückkehr gleich seinen ersten Versuch (15.) - und machte zur Pause Platz für Patrik Schick, der ebenfalls traf (51.). Zudem war Jeremie Frimpong (19.) beim glanzlosen Leverkusener Arbeitssieg erfolgreich. Nach Gelb-Rot gegen Alejandro Grimaldo (61., wiederholtes Foulspiel) verkürzte Gift Orban (62.), dennoch verpasste Hoffenheim eine Überraschung.
Für Aufsehen sorgte die erste Durchsage eines Schiedsrichters zur Erklärung einer Videobeweis-Entscheidung im deutschen Fußball. Braun hatte einen Elfmeter wegen eines Fouls an Nathan Tella gepfiffen (23.). Nach Rücksprache mit dem Video-Assistenten pustete er durch, aktivierte das Stadion-Mikro und teilte mit, dass die Entscheidung aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen werde.
Für eine Überraschung hatte dagegen Xabi Alonso gesorgt: Der Bayer-Coach schickte Boniface, der wegen der Verhandlungen mit Al Nassr in der Champions League nicht im Kader gestanden hatte, von Beginn an aufs Feld. Erstmals seit Mitte November startete der Nigerianer nach langer Verletzung.
Und Boniface benötigte nicht lange, um den Wechselwirbel vergessen zu machen. Mit seinem ersten Abschluss traf der 24-Jährige. Leverkusen legte in einer zähen Anfangsphase umgehend nach: Frimpong blieb nach starker Vorarbeit von Aleix Garcia cool.
Zuvor hatte der Meister aber durchaus Glück gehabt. Piero Hincapie rutschte im eigenen Strafraum aus und brachte TSG-Angreifer Marius Bülter zu Fall, das Spiel lief fälschlicherweise weiter (17.). Erencan Yardimci (34.) sorgte für einen gefährlichen Hoffenheimer Abschluss, ansonsten verwaltete Leverkusen die Führung.
Vier Tage nach dem direkten Sprung ins Achtelfinale der Königsklasse drehte Bayer zu Beginn des zweiten Durchgangs nochmal auf. Boniface blieb in der Kabine, dafür erhöhte der zuletzt so treffsichere Schick aus dem Gewühl im Nachsetzen. Frimpong (55.) scheiterte dagegen mit einem Lupfer an TSG-Torhüter Luca Philipp.
Als die Leverkusener, bei denen die Leihspieler Emiliano Buendia und Mario Hermoso debütierten, vor dem Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln schon Kräfte sparen wollten, handelte sich Grimaldo den Platzverweis ein. Beim Anschlusstreffer durch Orban bekam Bayer dann den Ball nicht aus dem Fünfmeterraum geklärt. Der Ex-Leverkusener Adam Hlozek (67.) verpasste es aus der Distanz zunächst, noch einmal für Spannung zu sorgen.
L.Harper--AMWN