- Ukraine: Russischer Angriff auf als Unterkunft genutzte Schule in Region Kursk
- Kein Xavi-Zauber: Leipzig patzt bei Union
- Trump: "Viele Terroristen" bei US-Angriff auf IS-Ziele in Somalia getötet
- DSV-Adler enttäuschen in Willingen - Tschofenig gewinnt
- Zehntausende protestieren erneut gegen Missstände und Korruption in Serbien
- Mit Kane-Rekord: Bayern legt mit Mühe im Titelrennen vor
- Antrittsgeschenk für Kovac: BVB schlägt Heidenheim
- Bericht: Schwarz-grüne Spitzenpolitiker feiern in Laschets Wohnung
- Ukraine meldet heftige Raketen- und Drohnenangriffe: acht Tote
- Davis Cup: DTB-Team gewinnt gegen Israel und muss nach Japan
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei - 183 Palästinenser aus Haft entlassen
- Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Merz stellt Sofortprogramm für CDU-Regierung vor - Debatte um Asylkurs geht weiter
- Sieg in Braunschweig: Köln wieder Spitzenreiter
- Kombiniererin Armbruster holt ersten Weltcup-Sieg
- Ausgefallene Moselschleuse wieder in Betrieb - Wissing spricht von "Wunder"
- Hamas-Behörde: 50 Patienten über Rafah nach Ägypten gebracht
- Weikert und Bach trauern um Altbundespräsidenten Köhler
- Erste Hinrichtung in USA dieses Jahr: Mann in South Carolina wegen Mordes hingerichtet
- Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter
- Brände in Los Angeles nach drei Wochen vollständig unter Kontrolle
- Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen findet nicht statt
- US-Sondergesandter Grenell: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei
- DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler
- Rehlinger kritisiert die von Merz geplanten Grenzkontrollen
- Merz stellt Programm für die ersten 100 Tage unter CDU-Regierung vor
- Bus mit freigelassenen Palästinensern verlässt israelisches Ofer-Gefängnis
- Ex-Bundespräsident Horst Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Linken-Chef fordert deutlich höhere Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland
- Dritte freigelassene Geisel an israelische Armee übergeben
- Teurer Abend für 05: Henriksen gesperrt, Amiri angeschlagen
- Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz
- Finanzminister Kukies für neues Freihandelsabkommen mit Trump
- Lindner schließt Koalition mit Grünen nach der Wahl aus
- Hamas lässt zwei weitere israelische Geiseln frei
- Neymar begeistert beim FC Santos empfangen
- Kleinflugzeug in Philadelphia im Osten der USA abgestürzt
- Peterka legt Siegtreffer der Sabres auf
- Werner reumütig nach Roter Karte: "Sechs minus"
- Weitere drei israelische Geiseln sollen freigelassen werden
- US-Außenminister Rubio beginnt erste Auslandsreise mit Besuch in Panama
- US-Gesandter: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei
- Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung
- Mindestens sieben Verletzte bei russischem Angriff auf Zentrum von Odessa
- Trotz Doppel-Platzverweis: Werder feiert ersten Sieg in 2025
- DHB-Bezwinger Portugal chancenlos: Dänemark im WM-Finale
- Davis Cup: DTB-Team mit 2:0-Führung in den zweiten Tag
- Bundestag stärkt Strukturen im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern
- Bundesliga-Restart: SGE-Frauen siegen im Spitzenspiel
Antrittsgeschenk für Kovac: BVB schlägt Heidenheim
Die Übergabe an Niko Kovac ist geglückt: Borussia Dortmund hat einen Tag vor dem Amtsantritt des neuen Trainers den ersten Bundesligasieg im neuen Jahr gefeiert. Im letzten Spiel unter Interimscoach Mike Tullberg schlug der BVB den abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim mit Mühe 2:1 (1:0) und holte nach zuvor nur einem Punkt aus vier Ligaspielen wieder einen Dreier.
Serhou Guirassy (33.) und Maximilian Beier (63.) trafen am Samstag für die Dortmunder, die erst zum zweiten Mal in dieser Saison auswärts gewannen. Mathias Honsak (64.) gelang für Heidenheim nur noch der Anschlusstreffer.
Am Sonntag übernimmt beim BVB nun Kovac. Mit seinem Vertrag bis 2026 soll der frühere Trainer des FC Bayern die zuletzt strauchelnde Mannschaft stabilisieren. Bis zu seinem Debüt gegen den VfB Stuttgart am 8. Februar hat Kovac eine Woche Zeit, um die wichtigen ersten Impulse zu setzen.
Dabei helfen sollen auch personelle Verstärkungen. Laut übereinstimmenden Medienberichten steht ein Transfer des Schweden Daniel Svensson unmittelbar bevor. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger soll vom FC Nordsjaelland nach Dortmund wechseln, zudem soll vonseiten des BVB starkes Interesse an Rayan Cherki von Olympique Lyon bestehen.
Dass Kovac seine neue Aufgabe auch aus sportlicher Sicht in Ruhe angehen kann, war am Samstag auch Aufgabe von Interimstrainer Tullberg. In Heidenheim gehe es darum, die "bestmögliche Position für Niko und sein Trainerteam zu schaffen", hatte der Däne vor der Partie betont.
Trotz Ballbesitzwerten jenseits der 70 Prozent fand der BVB in der Anfangsphase jedoch nur selten ein Durchkommen gegen kompakt verteidigende Heidenheimer. Wenn es gefährlich wurde, dann über die Außen. Vor allem Jamie Gittens war für die Gastgeber teilweise kaum zu verteidigen - nach einem Solo scheiterte der Engländer (9.) aber an FCH-Torwart Kevin Müller.
Es war für lange Zeit die einzige gute Chance des BVB. Zu selten kamen die Dortmunder ins Tempo oder zu zündenden Ideen. Da verwunderte es kaum, dass ein Standard zum Erfolg führte. Nach einer Ecke und ein wenig Gestochere im Strafraum kam Guirassy freistehend an den Ball und traf flach links ins Tor.
Heidenheim, das die erste Halbzeit weitgehend in der Defensive verbracht hatte, kam aktiver aus der Pause. Doch auch Dortmund wusste die nun größeren Räume zu nutzen, der kurz zuvor eingewechselte Beier erhöhte nach gut einer Stunde. Im direkten Gegenzug brachte Honsak den FCH wieder ran. Der BVB zitterte, Waldemar Anton köpfte beinahe noch ins eigene Tor (90.).
O.Karlsson--AMWN