- DSV-Adler enttäuschen in Willingen - Tschofenig gewinnt
- Zehntausende protestieren erneut gegen Missstände und Korruption in Serbien
- Mit Kane-Rekord: Bayern legt mit Mühe im Titelrennen vor
- Antrittsgeschenk für Kovac: BVB schlägt Heidenheim
- Bericht: Schwarz-grüne Spitzenpolitiker feiern in Laschets Wohnung
- Ukraine meldet heftige Raketen- und Drohnenangriffe: acht Tote
- Davis Cup: DTB-Team gewinnt gegen Israel und muss nach Japan
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei - 183 Palästinenser aus Haft entlassen
- Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Merz stellt Sofortprogramm für CDU-Regierung vor - Debatte um Asylkurs geht weiter
- Sieg in Braunschweig: Köln wieder Spitzenreiter
- Kombiniererin Armbruster holt ersten Weltcup-Sieg
- Ausgefallene Moselschleuse wieder in Betrieb - Wissing spricht von "Wunder"
- Hamas-Behörde: 50 Patienten über Rafah nach Ägypten gebracht
- Weikert und Bach trauern um Altbundespräsidenten Köhler
- Erste Hinrichtung in USA dieses Jahr: Mann in South Carolina wegen Mordes hingerichtet
- Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter
- Brände in Los Angeles nach drei Wochen vollständig unter Kontrolle
- Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen findet nicht statt
- US-Sondergesandter Grenell: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei
- DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler
- Rehlinger kritisiert die von Merz geplanten Grenzkontrollen
- Merz stellt Programm für die ersten 100 Tage unter CDU-Regierung vor
- Bus mit freigelassenen Palästinensern verlässt israelisches Ofer-Gefängnis
- Ex-Bundespräsident Horst Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Linken-Chef fordert deutlich höhere Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland
- Dritte freigelassene Geisel an israelische Armee übergeben
- Teurer Abend für 05: Henriksen gesperrt, Amiri angeschlagen
- Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz
- Finanzminister Kukies für neues Freihandelsabkommen mit Trump
- Lindner schließt Koalition mit Grünen nach der Wahl aus
- Hamas lässt zwei weitere israelische Geiseln frei
- Neymar begeistert beim FC Santos empfangen
- Kleinflugzeug in Philadelphia im Osten der USA abgestürzt
- Peterka legt Siegtreffer der Sabres auf
- Werner reumütig nach Roter Karte: "Sechs minus"
- Weitere drei israelische Geiseln sollen freigelassen werden
- US-Außenminister Rubio beginnt erste Auslandsreise mit Besuch in Panama
- US-Gesandter: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei
- Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung
- Mindestens sieben Verletzte bei russischem Angriff auf Zentrum von Odessa
- Trotz Doppel-Platzverweis: Werder feiert ersten Sieg in 2025
- DHB-Bezwinger Portugal chancenlos: Dänemark im WM-Finale
- Davis Cup: DTB-Team mit 2:0-Führung in den zweiten Tag
- Bundestag stärkt Strukturen im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern
- Bundesliga-Restart: SGE-Frauen siegen im Spitzenspiel
- Davis Cup: Marterer bringt DTB-Team in Führung
- UNO: Inhaftierung von Migranten darf nur "letztes Mittel" sein
- Trotz AfD-Unterstützung: Merz scheitert mit Migrationsgesetz im Bundestag
Sieg in Braunschweig: Köln wieder Spitzenreiter
Der 1. FC Köln hat in der 2. Fußball-Bundesliga mit dem nächsten Arbeitssieg zumindest vorübergehend die Tabellenspitze zurückerobert. Beim Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig gewann die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber am Samstag mit 2:1 (2:1) und steht mit nun 37 Punkten ganz oben. Der Hamburger SV (34) kann mit einem Sieg im schwierigen Heimspiel gegen Hannover 96 am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) wieder vorbeiziehen - so lief es auch schon am vergangenen Spieltag.
Für die Kölner war es der zehnte Sieg in den vergangenen zwölf Pflichtspielen, auf dem Weg dahin mussten sie aber zunächst einen Fehlstart reparieren. Nach 49 Sekunden traf Ermin Bicakcic (1.) zur Führung der Braunschweiger. Der FC drehte das Spiel noch in der ersten Hälfte durch Eric Martel (13.) und Damion Downs (30.). Für die Eintracht war es nach zwei achtbaren Unentschieden gegen Schalke 04 und beim 1. FC Magdeburg die erste Niederlage im neuen Jahr, Braunschweig bleibt damit Vorletzter.
Gleich der erste Freistoß der Begegnung war relativ ungestört durch den Kölner Strafraum gehüpft, Bicakcic musste aus kurzer Distanz nur vollenden. Die Kölner waren in der Folge besser und verdienten sich die Führung, das Bild änderte sich aber nach der Pause. Braunschweig präsentierte sich zweikampfstark, erarbeitete sich eine ganze Reihe guter Möglichkeiten. Köln dagegen wurde nur noch selten gefährlich.
O.Karlsson--AMWN