
-
Chrupalla: AfD-Fraktion im Bundestag wird ihren Ton zügeln
-
Souveräner Auftakt: Zverev in Madrid in Runde drei
-
Kretschmer bei Weltkriegsgedenken: Nur Russland kann Krieg in Ukraine beenden
-
Prozess um Kindesmissbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Angeklagter schweigt
-
Neuer zurück im Bayern-Training
-
Agora Energiewende: Stromkosten mittels lokaler Preiszonen senken
-
Besetzung der Parlamentarischen Kontrollkommission: Thüringer AfD scheitert vor Gericht
-
Annäherung zwischen USA und Russland: Warnung vor "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine"
-
Entscheidende Woche für Schwarz-Rot - Weiterhin Unbehagen in SPD über Vertrag
-
Polizeieskorte für Nilgansfamilie in Rheinland-Pfalz: Beamte begleiten Tiere
-
Weiter Andrang am letzten Tag der Aufbahrung von Papst Franziskus
-
Scholz am Mittwoch zu Abschiedsabendessen bei Macron
-
Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026
-
Gericht: Bistum Essen muss keine 300.000 Euro an Missbrauchsopfer zahlen
-
Regierung sieht keine unzureichende Sicherheitsüberprüfung aufgenommener Afghanen
-
Russische Zentralbank hält Leitzinsen trotz Bedenken aus der Wirtschaft hoch
-
Branchenverband: Ladesäulen-Angebot für aktuelle Anzahl E-Autos sehr hoch
-
Lebenslange Haft für Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main
-
Jährlicher TÜV für alte Autos: Bundesregierung zurückhaltend
-
SPD-Chef Klingbeil ist nach überstandener Krebserkrankung "gelassener"
-
Bayer erwägt Vermarktungsstopp von Glyphosat wegen Klagewelle
-
Trump setzt auf umstrittenen Tiefseebergbau - Scharfe Kritik aus China
-
Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein
-
Rassistische Chats: Gericht in Lüneburg verschärft Strafen gegen zwei Polizisten
-
Dieselskandal-Verfahren in Hessen: Elf Unternehmen zahlen 250 Millionen Euro Bußgeld
-
Urteil: Hessische AfD-Kreistagsfraktion darf Dorfgemeinschaftshaus nutzen
-
Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten in Kaschmir
-
Tötungsdelikt in Diskothek in Schleswig-Holstein: Tatverdächtiger in Haft
-
Jugendlicher aus Schleswig-Holstein wegen islamistischer Anschlagspläne vor Gericht
-
China meldet erreichten Meilenstein beim Ausbau der Erneuerbaren
-
Mann bricht in Jena bei Nachbarn ein - um zu duschen
-
Hunderte Kilogramm Rauschgift entdeckt: Festnahmen wegen Drogenbunkern in Hessen
-
Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team
-
Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Ukraine-Vorschlag von Trump
-
LNG-Schiff macht am Montag am Terminal in Wilhelmshaven fest
-
Weltkriegsbomben: 40 Prozent mehr Entschärfungen in Nordrhein-Westfalen
-
Umfrage der Krankenkasse KKH: Online-Dating sorgt für Stress und Frustration
-
Hochschulen erwarten starken Zulauf von Studierenden und Forschenden aus den USA
-
Zu oft zu schnell: Berlins Kultursenator Chialo musste Führerschein abgeben
-
Klitschko: Ukraine muss für Frieden womöglich "vorübergehend" Gebiete an Russland abtreten
-
Leidenszeit zu Ende: Ter Stegen zurück im Barca-Kader
-
Ermittlungen zu Tod von Kind in rheinland-pfälzischer Kita eingestellt
-
Berlins Arbeitssenatorin verteidigt "Nazi"-Äußerung über Elektroautobauer Tesla
-
Aufträge für Baubranche im Februar gesunken - vor allem im Tiefbau
-
Bundeswehr: Beschaffungsamts-Chefin kündigt schnelle Bestellungen von Panzern an
-
Richter an Brasiliens Oberstem Gericht ordnet Haft gegen Ex-Präsident Collor an
-
Trump nimmt von Demokraten genutzte Wahlkampfspenden-Plattform ins Visier
-
Vatikan: Mehr als 128.000 Menschen haben bislang Abschied vom Papst genommen
-
Höhere Staatsausgaben ließen Staatsquote 2024 auf 49,5 Prozent steigen
-
"Trump 2028": US-Präsident verkauft "Wahlkampf"-Kappen

Diamond League: Röhler chancenlos bei schwierigem Wind
Rio-Olympiasieger Thomas Röhler (Jena) hat beim Start der Diamond League in Doha/Katar bei schwierigem Wind nur eine Nebenrolle gespielt. In der Speerwurf-Konkurrenz kam der 30-Jährige nicht über 72,51 m hinaus und belegte Rang sieben. Der Mainzer Julian Weber wurde guter Dritter in 86,09.
An der Stätte seines WM-Coups von 2019 pulverisierte Anderson Peters aus Grenada seine persönliche Bestleistung um fast sechs Meter, beim Siegwurf des 24-Jährigen landete der Speer erst nach 93,07 m - Röhlers Meetingrekord aus dem Jahr 2017 liegt bei 93,90 m. Auch der zweitplatzierte Tscheche Jakub Vadlejch knackte am Freitag die magische 90-m-Marke (90,88).
Der deutsche Rekordhalter Johannes Vetter verzichtete auf einen Start in Doha. Am Sonntag wirft er sich beim Meeting in seiner Wahlheimat Offenburg für die Saisonhöhepunkte in Eugene/Oregon, wo vom 15. bis 24. Juli die WM stattfindet, und München (EM vom 15. bis 21. August) ein.
Wegen der kräftigen Böen in Doha wurde der Stabhochsprung-Wettbewerb der Männer mit Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) gar nicht erst gestartet. Er wird am Samstag in der Aspire Academy unter geschlossenem Dach nachgeholt.
Kugelstoßerin Sara Gambetta (SV Halle) wurde bei ihrem Freiluft-Saisondebüt Siebte mit einer Weite von 18,40 m. Weltmeister Noah Lyles (USA) gewann über 200 m in starken 19,72 Sekunden (bei 2,1 m/s Rückenwind), Olympiasieger Andre de Grasse aus Kanada wurde Vierter (20,15).
Im Duell der "geteilten" Hochsprung-Olympiasieger hatte Mutaz Essa Barshim bei seinem Heimspiel klar das bessere Ende für sich. Der Katarer übersprang 2,30 m und wurde Zweiter, der Italiener Gianmarco Tamberi schaffte lediglich 2,20. Es war ihr erstes Aufeinandertreffen seit der emotionalen Nacht von Tokio im vergangenen Sommer.
Der zweimalige Weltmeister Barshim und Europameister Tamberi hatten bei Olympia jeweils 2,37 m übersprungen, die Erhöhung um zwei Zentimeter schafften beide trotz mehrerer Versuche jedoch nicht. Barshim fragte den Schiedsrichter daraufhin: "Können wir zwei Goldmedaillen haben?" Und der Offizielle bewilligte.
M.Thompson--AMWN