
-
Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"
-
Fast 100 Tage Trump: Umfragewerte sinken vor allem bei Wirtschaft
-
Trump: Selenskyjs Haltung zur Krim "sehr schädlich für Friedensverhandlungen"
-
Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"
-
Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel
-
Nach Angriff auf Touristen in Kaschmir: Indien verkündet Strafmaßnahmen gegen Pakistan
-
Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst
-
Schulskandal in Frankreich: Premier Bayrou will nicht von Gewalt gegen Tochter gewusst haben
-
Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus
-
IAEA-Chef Grossi hat Interesse an Posten des UN-Generalsekretärs
-
Formel 1: GM als Motorenhersteller zugelassen
-
Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom
-
Palästinenserpräsident Abbas drängt Hamas zu Freilassung israelischer Geiseln
-
China-Zölle: US-Finanzminister bestätigt Trump-Angebot nicht
-
Mehr als 50 Nachbeben in Istanbul nach Erdbeben der Stärke 6,2
-
Französisch-britisches Militärmanöver berücksichtigt Lehren aus dem Ukraine-Krieg
-
Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter
-
89-Jähriger in Nordrhein-Westfalen an Bahnübergang von Zug tödlich verletzt
-
Bericht: Investoren wollen Teile von Ford-Gelände in Köln kaufen
-
Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone
-
Mit 40 Polizisten und Sprengstoffspürhund: Suche nach in Wald verlorenem Revolver
-
Lastwagen fährt in Reisebus: Sechs Verletzte bei Unfall auf Autobahn nahe Hannover
-
Kühnert begründet Ausscheiden aus Politik mit Angriffen und Bedrohungen
-
Boeing-Chef bestätigt: China verweigert Annahme neuer Flugzeuge
-
US-Vizepräsident bringt Einfrieren aktueller Grenzlinien in der Ukraine ins Gespräch
-
Urteil: Bei einzeln vermieteten WG-Zimmern ist Vermieter für Strom und Gas zuständig
-
Branchenverband: Umsatz der Pharmaindustrie wächst 2025 deutlich um 2,5 Prozent
-
Festnahme in Großbritannien nach tödlichem Streit vor Schweriner Einkaufszentrum
-
Weltwirtschaftsforum bestätigt Untersuchung gegen zurückgetretenen Gründer Schwab
-
Online-Werbung: 200 französische Medien werfen Meta "illegale Praktiken" vor
-
Meta-Aufsichtsgremium kritisiert Abschaffung von Faktenchecks
-
Zentrales bundesweites Requiem für verstorbenen Papst am Dienstag in Berlin
-
Zunehmender Rauchverzicht: Weniger Patienten mit Lungenkrankheit COPD
-
Urteil: Arbeitgeber darf Verwaltung der Personalakte nicht einfach Dritten überlassen
-
Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison
-
Regierung Scholz plant keine weiteren Afghanistan-Flüge vor Ende der Amtszeit
-
DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele
-
Bundesregierung will Syrern Heimatbesuche erlauben - Asylstatus bleibt erhalten
-
Geplante Abspaltung: Continental benennt schwächelnde Zulieferersparte um
-
Medien: Russischer Geheimdienst soll hinter Paketbränden in Europa im Sommer stecken
-
Grundsteuer: Viele Eigentümer zahlen nach Reform mehr als vorher
-
Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet
-
Ermittler entdecken weltweiten Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Ermittler entdecken weltweiter Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Debatte über Mindestlohn: SPD droht mit gesetzlichem Eingriff - Kritik von Union
-
Burke verlässt Werder zum Saisonende - Richtung Union?
-
Nach hohen Verlusten bei Tesla: Musk will Arbeit für Trump-Regierung reduzieren
-
Prozess um Affendiebstahl aus Leipziger Zoo: Mehrjährige Jugendstrafen verhängt
-
19-Jährige tot in Weinberg gefunden: Verdacht auf Drogenkonsum mit Freunden
-
Lichtlein würde weitermachen: "Bock habe ich natürlich"

Glasner schwärmt nach Finaleinzug: "Als Truppe außergewöhnlich"
Nach dem Finaleinzug in einer magischen Nacht übermannten die Europa-League-Überflieger von Eintracht Frankfurt die Emotionen. "Jeder, der dabei sein konnte, wird das sein ganzes Leben nicht vergessen", sagte Trainer Oliver Glasner mit Blick auf die atemberaubende Atmosphäre beim 1:0 (1:0) gegen West Ham United.
Nationaltorhüter Kevin Trapp schwärmte gar vom "bis heute schönsten Tag" seiner Karriere und ergänzte entschlossen: "Wir haben noch ein Spiel zu gehen, um das Ding nach Hause zu holen." Am 18. Mai greifen die Hessen gegen die Glasgow Rangers in Sevilla nach dem silbernen Pott.
Rafael Borre (26.) erzielte das entscheidende Tor nach dem Sieg im Hinspiel in London (2:1) - und ebnete der Eintracht damit den Weg ins erste europäische Finale seit dem UEFA-Cup-Triumph vor 42 Jahren. Im Frankfurter Hexenkessel, der nahezu komplett in weiß getaucht war, kannte die Freude keine Grenzen. Als die Rangers statt RB Leipzig als Finalgegner feststanden, brandete in der Arena noch mehr Jubel auf.
Tausende Fans stürmten nach Abpfiff den Rasen und feierten ihre Europacup-Helden, die bereits voller Vorfreude auf das Endspiel in Spanien zu den Klängen von "Eviva Espana" tanzten. Filip Kostic wurde immer wieder umarmt, Martin Hinteregger durch einen Spalier geführt - und Timothy Chandler gar während eines Interviews weggetragen. Die Polizei musste mehrere Eintracht-Fans vom West-Ham-Block fernhalten.
Zwischenzeitlich habe man nicht mehr atmen können, sagte Trapp, "weil alle auf einem drauf hingen. Man sieht, was das den Fans bedeutet." Glasner betonte, er habe dem Team gesagt: "Ich weiß nicht, ob ihr die besten Spieler seid, und ich weiß nicht, ob wir die besten Trainer sind. Aber als Truppe sind wir außergewöhnlich."
In Sevilla lockt nicht nur die Trophäe, auch die Königsklasse ist möglich - trotz schwacher Liga-Auftritte. "Unser Ziel ist ganz klar, die Europa League zu gewinnen", sagte Sportvorstand Markus Krösche, der eine mögliche erstmalige Teilnahme an der Champions League als "Meilenstein" für Frankfurt bezeichnete.
Ch.Havering--AMWN