
-
Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot
-
Als Meister: 1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück
-
Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist
-
Sieg auf Schalke: Elversberg in der Relegation
-
Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation
-
Verstappen schlägt zurück: Sieg für den Weltmeister in Imola
-
Portugiesen wählen zum dritten Mal in drei Jahren neues Parlament
-
Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld
-
Papst Leo XIV. kritisiert bei Amtseinführung Umgang mit Ärmsten - Privataudienz für Selenskyj
-
Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma
-
Ukraine-Krieg: Trump will am Montag mit Putin telefonieren
-
Erste Runde der richtungsweisenden Präsidentschaftswahl in Polen
-
Merz: Europäer wollen mit Trump vor Putin-Telefonat sprechen
-
Kommunen wollen zwei Drittel des Sondervermögens Infrastruktur
-
Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche
-
Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern
-
Kritik an Israels neuer Militäroffensive im Gazastreifen
-
Grüne fordern U-Ausschuss zu Merkels Russland-Politik
-
Entscheidende Runde der Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter gegen Pro-Europäer
-
Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld
-
Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart
-
Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag
-
A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel
-
Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben
-
Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert
-
Papst Leo XIV. kritisiert bei offizieller Amtseinführung Umgang mit Ärmsten
-
Studie: Deutsche arbeiten viel weniger als Bewohner anderer Wirtschaftsnationen
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
-
Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein
-
ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern
-
Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papamobil auf dem Petersplatz
-
Ministerin Bas will mehr Mütter in Vollzeit - Forderung an Arbeitgeber
-
Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papmobil auf dem Petersplatz
-
Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung zunächst aus Bundeshaushalt
-
Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren begonnen
-
Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen
-
Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen
-
Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris
-
PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
-
Zwei Tote: Mexikanisches Segelschulschiff rammt Brooklyn Bridge in New York
-
NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas
-
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
-
"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise
-
St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
-
"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien
-
22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York
-
Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen
-
Präsidenten-Stichwahl am Sonntag in Rumänien
-
Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt

Führich rettet VfB einen Punkt
Der VfB Stuttgart taumelt weiter dem vierten Bundesliga-Abstieg entgegen. Die Schwaben sicherten sich dank des späten Treffers von Chris Führich (89.) beim 1:1 (0:1) gegen den nun auch rechnerisch geretteten VfL Wolfsburg zwar einen Punkt, das rettende Ufer allerdings ist zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte weg. Der Treffer zum Ausgleich entsprang einer Joker-Kooperation, denn die Flanke kam von Youngster Enzo Millot.
John Anthony Brooks (13.) entledigte vor 52.230 Fans die Wölfe auch noch der letzten Abstiegssorgen. Der seit fünf Spielen sieglose VfB blickt dagegen in den jetzt zwei Punkte entfernten Abgrund. Das Restprogramm hat es mit Spielen bei Meister Bayern München und gegen Europacup-Anwärter 1. FC Köln in sich.
Die VfB-Fans in der Cannstatter Kurve forderten auf einem Banner: "Taten statt leere Worte - Zeigt Kampf und Einsatz!" Entsprechend sollten die Profis ihren Anhang durch "Intensität und Körperlichkeit mitnehmen", wie Trainer Pellegrino Matarazzo meinte.
Das gelang mit viel Einsatz, spielerisch aber gelang der auf drei Positionen veränderten Elf wenig bis nichts. Nationalspieler Lukas Nmecha vergab eine gute Gästechance (10.), ehe Brooks zu seinem ersten Saisontor kam: Er lief bei einem Eckball von Maximilian Arnold völlig unbehelligt durch den Strafraum und köpfte nach leichtem Schubser gegen Waldemar Anton aus fünf Metern ein.
Wolfsburg, das kurzfristig auf Verteidiger Sebastiaan Bornauw (Rücken) verzichten musste, ließ Stuttgart bald mehr Räume. Die Schwaben schienen von dem Fakt, nun plötzlich das Spiel machen zu müssen, aber überfordert. Erst zum Ende der ersten Hälfte kamen sie stärker auf, Kapitän Wataru Endo (39.) und Tiago Tomas (42.) verpassten den Ausgleich.
Auch nach dem Seitenwechsel überließ der VfL den Hausherren meist den Ball - es drohte ja kaum Gefahr. Das blieb auch Matarazzo nicht verborgen, der in Chris Führich und Philipp Förster zwei frische Offensivkräfte brachte (57.). Das einzige Rezept bestand aber weiter aus Flanken von Borna Sosa, die viel zu selten ein Ziel fanden. Der vielfach umworbene Stürmer Sasa Kalajdzic bekam wenige Bälle und hielt fast keinen.
In einer Kopie der Gästeführung hätte Brooks erneut per Kopf nach einer Ecke beinahe auf 2:0 erhöht (65.). Es war einer der immer selteneren VfL-Ausflüge in den gegnerischen Strafraum, auch Max Kruse war in seinem 300. Bundesligaspiel kein Faktor.
F.Pedersen--AMWN