
-
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld
-
Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt
-
Unentschieden zwischen Schach-Star Carlsen und 143.000 Amateurspielern
-
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungsverfahren zum Messerangriff in Bielefeld
-
AfD nominiert Kandidaten für Ausschussvorsitz - Scheitern bei Wahl wahrscheinlich
-
Bundesregierung setzt auf "private Investitionen" für Wiederaufbau in der Ukraine
-
Europäische Unterstützer Kiews erhöhen nach Trump-Telefonat Druck auf Putin
-
US-Techmilliardär Musk will Ausgaben für Politik "deutlich" reduzieren
-
US-Außenminister Rubio warnt vor neuem Bürgerkrieg in Syrien
-
Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda
-
Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2025 und 2026 vor
-
Drei Tote bei Absturz von Arbeitsgondel in Baden-Württemberg
-
US-Gesundheitsminister ruft zum WHO-Ausstieg auf und wettert gegen Pandemie-Abkommen
-
Nach Messerangriff vor Bielefelder Bar: Verdächtiger in Untersuchungshaft
-
Drei Tote bei heftigem Unwetter im Süden Frankreichs
-
Zwei Euro pro Päckchen: Brüssel plant Gebühr auf Sendungen aus Nicht-EU-Ländern
-
Familienministerin Prien plant Pflegegeld als Lohnersatz - Zeitplan noch offen
-
Erster Jahrestag im Amt: Taiwans Präsident "bereit" für Gespräche mit Peking
-
Schleswig-Holstein: 20-Jähriger entführt sechsjährigen Bruder und fordert Lösegeld
-
EU-Kommission will Abschiebungen in Drittstaaten vereinfachen
-
Spahn räumt "Verärgerungen" bei Nachbarländern über Zurückweisungen ein
-
Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf
-
US-Unternehmen soll Atomenergie in Vietnam ausbauen
-
Klingbeil dringt auf Reformen: "Sonst kommen die mit der Kettensäge"
-
Frauenleiche auf Fehmarn in Graben gefunden: Verdächtiger in Untersuchungshaft
-
Bessere Noten gegen Geld: Mehrere Jahre Haft für Unimitarbeiterin in Essen
-
Neun Länder ausgewertet: "Baller" in Top Ten der meistgestreamten ESC-Lieder
-
TV-Geschäft in Deutschland macht Vodafone zu schaffen
-
Außenminister Wadephul will "keine Denkverbote" bei weiteren Russland-Sanktionen
-
Präsidentschaftswahl in Polen: Drittplatzierter stellt Bedingungen für Unterstützung
-
Laut Bild: Telekom sichert sich TV-Rechte für WM 2026
-
Olympia mit Thomas Müller? Neureuther wünscht sich Promi-Hilfe
-
24-Jähriger verliert bei Schlägerei mit Gruppe in Niedersachsen Auge
-
NRW: Kabinett bekräftigt Unterstützung für Olympia-Bewerbung
-
UNO: Weitere hundert Lastwagen mit Hilfslieferungen dürfen in den Gazastreifen einfahren
-
Prozess um verbrannte Leichen an See in Rheinland-Pfalz begonnen
-
Britischer Rechtsradikaler Tommy Robinson soll frühzeitig aus Gefängnis kommen
-
Lehren aus Corona: WHO-Staaten verabschieden globales Pandemie-Abkommen
-
Eklat um Aussage von israelischem Politiker: "Keine Babys als Hobby" töten
-
SPD-Politiker Lies zu neuem Ministerpräsidenten in Niedersachsen gewählt
-
Olympia in München? Bürgerentscheid im Oktober
-
Jugendschutz beklagt Zunahme von sexualisierter Gewalt und Extremismus im Netz
-
Verfassungsgericht kippt neues Kommunalwahlrecht in Nordrhein-Westfalen
-
Europäische Unterstützter Kiews erhöhen nach Trump-Telefonat Druck auf Putin
-
Gesprengte Geldautomaten in Deutschland: Fünf Festnahmen in Niederlanden
-
Missbrauchsprozess: Französischer Arzt bekennt Verantwortung für zwei Todesfälle
-
Unionsfraktion will AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitz nicht unterstützen
-
Gänsefamilien lösen Verkehrschaos auf Autobahn in Sachsen aus
-
Studie: Klimawandel steigert Risiko gleichzeitiger Dürren in Getreideanbaugebieten
-
Präsidentenamt beim HSV: Absage für Magath

Dank Terodde: Schalke klar auf Aufstiegskurs
Schalke 04 liegt dank Simon Terodde in der 2. Fußball-Bundesliga klar auf Aufstiegskurs. Die Mannschaft von Trainer Mike Büskens feierte beim SV Sandhausen nach zwei Treffern des Torjägers einen mühsamen 2:1 (0:0)-Erfolg und übernahm damit wieder die Tabellenspitze.
Terodde (71., 90.+1) sicherte mit seinen Saisontoren 26 und 27 den sechsten Sieg im siebten Spiel unter Büskens. Dennis Diekmeier (83.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Sandhausen ist der Klassenerhalt trotz der ersten Pleite nach zuvor vier Spielen ohne Niederlage kaum noch zu nehmen. Alou Kuol sah wegen groben Foulspiels in der Nachspielzeit die Rote Karte (90.+5).
Die Schalker übernahmen vor 12.355 Zuschauern angetrieben vom agilen Darko Churlinov sofort das Kommando, taten sich gegen tief stehende Gastgeber aber schwer. Mit ihrer ersten großen Chance wären die Gäste dennoch fast in Führung gegangen, Simon Terodde und Marius Bülter scheiterten aber an Torhüter Patrick Drewes (19.). Insgesamt mangelte es dem Spiel des Favoriten aber an Ideen und Tempo. Rodrigo Zalazar fand zudem bei einem Freistoß in Drewes seinen Meister (25.).
Sandhausen konzentrierte sich auf die Defensive und stand im ersten Durchgang meist stabil. Offensiv zeigten die Gastgeber, bei denen Trainer Alois Schwartz am Freitag seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2024 verlängert hat, aber wenig.
Nach dem Wechsel änderte sich das Bild nicht. Sandhausen verteidigte mit viel Leidenschaft, Schalke drückte und suchte die Lücke. Für die Königsblauen entwickelte sich ein Geduldsspiel, Terodde sorgte dabei zunächst für die Erlösung. Er staubte nach einem Pfostenschuss von Churlinov ab. Diekmeier schockte die Gäste, die spät noch einmal zurückschlugen.
P.Mathewson--AMWN