
-
Urteil gegen Schüler aus Baden-Württemberg wegen Mordes an Exfreundin rechtskräftig
-
Bundestag: Weidel nennt Blockade von Ausschussvorsitzenden "Akt der Diskriminierung"
-
Ermittler nehmen in Bremen mutmaßliches PKK-Mitglied fest
-
Grüne fordern von Bundesregierung "Schlussstrich" unter Nord Stream
-
Verbraucherschützer fordern schnellere Entlastungen bei Netzentgelten
-
U21 mit Woltemade, aber ohne WM-Fahrer zur EM
-
Gericht: Polizeibeamter durfte wegen rechtsextremer Chats entlassen werden
-
Iranischer Regisseur Jafar Panahi ließ sich von seiner Haft für seinen Film inspirieren
-
Verbraucherschützer fordern schnellere Entlasstungen bei Netzentgelten
-
Sechseinhalb Jahre Haft für Mann in Sachsen wegen Tötung von früherem Mitbewohner
-
Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest
-
"Vielleicht eines Tages": Trumps ältester Sohn schließt Präsidentenkandidatur nicht aus
-
Mann drückt im Streit auf Berliner Bahnsteig Zigarette auf Wange von Frau aus
-
EU-Kommission schlägt Erleichterungen für Mittelstands-Unternehmen vor
-
Erste Bundestagsausschüsse haben sich konstituiert - AfD scheitert bei Haushalt
-
Kamine unter der Hand billiger verkauft: Frühere Firmenchefs in Osnabrück verurteilt
-
US-Raketenabwehrsystem "Golden Dome" soll laut Trump in drei Jahren einsatzbereit sein
-
Bewährungsstrafe für tödlichen Streit in Straßenverkehr in Bayern
-
Mehr als drei Jahre Haft für IS-Unterstützer in Hessen - Mann spendete Geld
-
Frau und Kind auf überfülltem Boot im Ärmelkanal ums Leben gekommen
-
EU-Parlamentarier fordern Aussetzung aller EU-Gelder für Ungarn
-
Trump-Effekt: Wirtschaftsweise rechnen mit Nullwachstum und fordern Bürokratieabbau
-
Ermittlungen gegen demokratischen Bewerber für das Bürgermeisteramt in New York
-
Gericht: Private Krankenversicherung muss Kosten für Fettabsaugung nicht übernehmen
-
Gesundheitsministerin Warken: Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung bekommen
-
Bitkom: Kaum ein Unternehmen in Deutschland ist auf neue EU-Datenregeln vorbereitet
-
Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale
-
Nach Sprengstofffund in Berlin-Neukölln: Anklage gegen 32-Jährigen
-
Umfrage: Besorgnis über gesundheitsschädliche Umweltprobleme sinkt
-
Sechs Menschen bei Angriff auf Schulbus in Pakistan getötet
-
Dutzende SUV in Bremen von Aktivisten beschädigt: Staatsschutz ermittelt
-
Ursache für Gondelunglück mit drei Toten in Baden-Württemberg weiter unklar
-
Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert
-
Bahn will ab Ende 2026 Direktverbindungen von München nach Mailand und Rom anbieten
-
Ifo: Weniger Unternehmen in Deutschland klagen über Auftragsmangel
-
Frau aus Baden-Württemberg injizierte Tochter Keime: Psychiatrie und Haft
-
Schwere Überschwemmungen in Australien: Menschen sitzen auf Hausdächern fest
-
Covid: Verfahren gegen französischen Ex-Premier soll eingestellt werden
-
Rechtsextreme Chatgruppen: Razzia in Mecklenburg-Vorpommern
-
Stagnation: Wirtschaftsweise senken Wachstumsprognose für 2025 auf 0,0 Prozent
-
Umfrage: Nur ein Viertel der Deutschen glaubt an Erfolg der Regierungskoalition
-
Selbstjustiz nach rassistischer Beleidigung: Vermummte vor Haus in Rheinland-Pfalz
-
LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"
-
Studie: Frauen unter- und Männer überschätzen eigene Lebenserwartung
-
Wohnen in Deutschland: Ausländer zahlen höhere Mieten als Deutsche
-
Transfrau in Berlin-Neukölln beleidigt und bedroht
-
Rechtsextreme Zelle zerschlagen - Mehrere Festnahmen bei Razzien
-
Merkel vermisst früheres Leben in aktiver Politik nicht
-
Rechtsextremistische Terrorzelle zerschlagen - Mehrere Festnahmen bei Razzien
-
Bundesgesundheitsministerin Warken: Mehr Verantwortung für Pflegekräfte

Dallas gewinnt erste Play-off-Serie seit Titelgewinn
Erstmals seit dem Titelgewinn mit Dirk Nowitzki 2011 haben die Dallas Mavericks wieder eine Play-off-Serie in der Basketball-Profiliga NBA gewonnen. Das Team um den deutschen Nationalspieler Maxi Kleber gewann auch Spiel sechs bei Utah Jazz 98:96 und setzte sich damit in der Serie "best of seven" mit 4:2 durch.
Kleber erzielte sieben Punkte und holte sechs Rebounds. Zuvor hatte bereits Nationalmannschaftskollege Daniel Theis mit den Boston Celtics (4:0 gegen Brooklyn Nets) das Conference-Halbfinale erreicht.
"Hoffentlich ist das Thema jetzt erledigt", sagte Mavs-Trainer Jason Kidd zur schwarzen Play-off-Serie. Vor elf Jahren hatte er als Profi zur Meistermannschaft gehört. Der Headcoach lobte die Einstellung des Teams: "Wir sind keine schrille Truppe. Wir haben nicht viele große Namen", sagte Kidd. Aber die Spieler vertrauten seinem Plan: "Sie machen ihre Arbeit."
Bester Werfer bei Dallas war wie schon zuletzt der slowenische Superstar Luka Doncic. Er kam wie Jalen Brunson auf 24 Zähler. Den Grundstein zum vierten Erfolg legten die Mavs mit einem starken dritten Viertel, das Kleber und Co. nach einem zwischenzeitlichen Zwölf-Punkte-Rückstand mit 36:19 für sich entschieden. Glück hatte Dallas, dass ein Dreipunktwurf in der Schlusssekunde von Jazz-Forward Bogdan Bogdanovic nicht in den Korb fiel.
Ebenso in der nächsten Runde stehen die Philadelphia 76ers mit MVP-Kandidat Joel Embiid und die Phoenix Suns. Die 76ers siegten angeführt von ihrem Superstar Embiid (33 Punkte) bei den Toronto Raptors 132:97, die Suns gewannen auch dank der 33 Zähler von Chris Paul, der jeden seiner 14 Würfe versenkte, bei den New Orleans Pelicans 115:109. Beide Serien endeten 4:2.
Damit stehen nunmehr sechs der acht Teams für die Viertelfinals fest. Vor den Mavs, den 76ers und den Suns hatten bereits Titelverteidiger Milwaukee Bucks, die Golden State Warriors, die Miami Heat und Boston die nächste Runde erreicht.
P.Santos--AMWN