
-
US-Richter: Trump-Regierung muss Voice of America vorerst wieder finanzieren
-
Zollstreit: Trump versöhnlich - China bereit für Verhandlungen - Börsen im Plus
-
Nach Hamburg-Wahl: Koalitionsgespräche zwischen SPD und Grünen auf Zielgeraden
-
Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover
-
Katholischer Frauenbund fordert von nächstem Papst mehr Gleichberechtigung in Kirche
-
Ex-Botschafterin Schavan: Der nächste Papst muss ein Versöhner sein
-
Europäische Börsen im Aufwind nach konzilianteren Tönen aus dem Weißen Haus
-
Linken-Politikerin Reichinnek trägt Tattoo ihres früheren Katers auf der Haut
-
Familienministerin Paus unterstützt Forderung nach Bundespräsidentin
-
Zwei Drittel der Seltenen Erden kamen 2024 aus China
-
SPD-Generalsekretär: Können beim Mindestlohn auch gesetzgeberisch tätig werden
-
Papst Franziskus für Aufbahrung im Petersdom einbalsamiert
-
Ukraine: Mindestens neun Tote bei Drohnenangriff auf Bus in Region Dnipropetrowsk
-
Verivox-Auswertung: Banken bei der Ratenkreditvergabe "streng wie nie"
-
US-Regierung: Erste Sitzung von Arbeitsgruppe gegen "anti-christliche Voreingenommenheit"
-
Argentinische Glaubensvertreter würdigen Franziskus für interreligiösen Dialog
-
NHL: Erneuter Rückschlag für Stützle im "Battle of Ontario"
-
Nächster klarer Sieg für Hartenstein und OKC - Lakers siegen
-
Play-offs: Nächster klarer Sieg für Hartenstein und Thunder
-
Sport und Ausflüge machen glücklicher als Fernsehen und Videospiele
-
Popp über DFB-Frauen: Von frühem Aus bis EM-Titel alles drin
-
Hamburg Open: DTB-Präsident hofft noch auf Zverev-Teilnahme
-
Nach hohen Verlusten bei Tesla: Musk will Arbeit für Trump-Regierung herunterfahren
-
Neue internationale Ukraine-Gespräche in London
-
Leichnam von Papst Franziskus wird in den Petersdom überführt
-
BSW reicht Wahleinspruch bei Bundestag ein
-
Nach Attacken gegen Fed-Chef Powell schlägt Trump versöhnliche Töne an
-
US-Regierung will künstliche Farbstoffe aus Lebensmitteln und Medikamenten verbannen
-
Flicks Barca marschiert weiter Richtung Titel
-
England: City hält Kurs Champions League
-
Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400
-
Dank 44-jährigem Lichtlein: Melsungen gewinnt Hinspiel
-
Musiala: "Mein großes Ziel ist die Klub-WM"
-
Offiziell: FCK trennt sich von Anfang - Lieberknecht kommt
-
Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang
-
European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung

Titelverteidiger Berlin wieder im DEL-Finale
Meister Eisbären Berlin hat sich in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in sein zwölftes Finale gerettet. Im fünften und entscheidenden Play-off-Halbfinale gegen seinen Vorgänger Adler Mannheim setze sich der DEL-Rekordchampion nach seiner zuletzt verspielten 2:0-Führung mit 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) durch und entschied die Best-of-five-Serie mit 3:2 für sich.
In den Endspielen trifft der Hauptrundensieger auf Red Bull München. Für das Team von Eisbären-Coach Serge Aubin beginnt die Jagd auf den neunten DEL-Triumph bereits am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) wiederum mit Heimvorteil in der Arena am Ostbahnhof. München hatte das Halbfinale gegen die Grizzlys Wolfsburg am vergangenen Sonntag mit 3:0 für sich entschieden und konnte seitdem regenerieren.
Für Mannheim war wie in der zurückliegenden Spielzeit in der Vorschlussrunde Endstation. Die Adler konnten zwei Tage nach der Erzwingung des Entscheidungsspiels ihre Aufholjagd nicht mit der elften Endspielteilnahme krönen. Berlins Treffern durch Ex-Nationalspieler Manuel Wiederer (21.) und Blaine Byron (46., 60.) und hatte die Mannschaft von Trainer Bill Stewart nichts entgegenzusetzen.
Während die wichtigste Entscheidung der Saison in den Finals erst noch ausgespielt werden muss, sind die Würfel im Tabellenkeller am Donnerstag endgültig gefallen. Hauptrunden-Schlusslicht Krefeld Pinguine verzichtete entgegen seiner ursprünglichen Ankündigungen trotz seiner Bedenken wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Saison keine Beschwerde vor dem Schiedsgericht einzulegen. Demnach wird der Ex-Meister, der sich durch den Ausfall einiger Begegnungen aufgrund von zu hoher Infektionszahlen bei den jeweils betroffenen Gegnern benachteiligt sieht, in der kommenden Saison in der unterklassigen DEL2 antreten.
F.Pedersen--AMWN