
-
Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher
-
Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden
-
Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"
-
Übles Foul an Wirtz in Kiel: "Man muss ihn schützen"
-
NBA: Doncic dominiert erstmals für die Lakers
-
Reziproke US-Zölle: Milei kündigt ähnliche Maßnahmen für Argentinien an
-
Hecking mahnt nach Erfolgsserie: "Weg noch nicht zu Ende"
-
Krösche erwartet "große Aufgabe" in München
-
Can lobt den BVB: "Komplette Mannschaft hat geliefert"
-
Biathlon-WM am Sonntag: Das müssen Sie wissen
-
Nach langer Hängepartie: Halle entscheidet in Stichwahl über Oberbürgermeister
-
Mehr als 59 Millionen Deutsche zur Bundestagswahl aufgerufen
-
Israel knüpft Freilassung von Palästinensern an Ende "demütigender" Geisel-Inszenierungen
-
Gerichtsmedizin: Keine Hinweise auf Bomben-Verletzungen bei Kfir, Ariel und Shiri Bibas
-
Trump: USA wollen Ukraine-Hilfen zurück
-
Parteien werben letztmalig um Unentschlossene - Nun entscheiden die Bürger
-
Israel verzögert Freilassung weiterer Palästinenser nach Geiselübergabe
-
Haftbefehl gegen Tatverdächtigen nach Angriff an Berliner Holocaust-Mahnmal
-
Euro-Gegner greifen EU-Vertretung in Bulgariens Haupstadt Sofia an
-
Ein Toter bei mutmaßlich islamistisch motiviertem Messerangriff in Frankreich
-
Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären
-
Viererpack Guirassy: BVB holt ersten Bundesligasieg unter Kovac
-
Papst laut Vatikan in "kritischem" Gesundheitszustand - "Prognose zurückhaltend"
-
Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance
-
Goldener Bär der Berlinale für norwegischen Film "Oslo-Stories: Träume"
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"
-
Ein Toter bei Messerangriff auf Demonstranten in Frankreich
-
Tennis: Andrejewa jüngste Siegerin eines 1000er-Turniers
-
Hattrick von Claude-Maurice: Gladbach verliert in Unterzahl
-
Bayer macht Druck: Leverkusen siegt locker in Kiel
-
Merz gibt sich beim Wahlkampfabschluss der Union siegesgewiss
-
Scholz stellt sich zum Wahlkampfabschluss Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Biathlon-WM: Männer-Staffel holt Bronze
-
Trump fordert Musk zu "aggressiverem" Vorgehen bei Behörden-Abbau auf
-
USA schlagen "einfache, historische" UN-Resolution zur Ukraine vor - ohne Kritik an Moskau
-
Hamas setzt Geisel-Freilassungen fort: Sechs israelische Männer freigekommen
-
Brignone gewinnt erneut - Shiffrin mit neuem Tiefpunkt
-
Sieg im Kellerduell: Münster schlägt Regensburg
-
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj nun doch für nötig
-
Shakira sagt Konzert in ihrer Heimat Kolumbien wegen Sicherheitsbedenken ab
-
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
-
Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
-
Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine
-
Hamas lässt fünf israelische Geiseln frei
-
Führungsaustausch in US-Armee: Trump entlässt Generalstabschef Brown
-
Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen
-
Wegen Müller: Kompany kontert Matthäus-Kritik gelassen
-
Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
-
Nach Festnahme wegen möglicher Anschlagsplanung: Wohnung in Potsdam durchsucht

Deutschland mit 18-köpfigem Team zu den Paralympics - Eskau fehlt
Angeführt von der frisch gekrönten Vierfachweltmeisterin Anna-Lena Forster entsendet der Deutsche Behindertensportverband (DBS) ein 18-köpfiges Team zu den Paralympischen Spielen in Peking. Die deutsche Mannschaft umfasst jeweils neun Sportlerinnen und Sportler, damit sind es zwei Personen weniger als noch in Pyeongchang. Hinzu kommen sechs Guides. Mit Andrea Eskau, sechsfache Medaillengewinnerin von 2018, muss das Team D allerdings einen schwerwiegenden Ausfall für die Spiele vom 4. bis 13. März verkraften.
"Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht bei den Paralympics am Start sein", sagte die 50-Jährige: "Das ist natürlich schade, aber auch kein Weltuntergang. Ich bin einfach nicht in der körperlichen Verfassung, um auf höchstem Niveau im sportlichen Wettkampf anzutreten." In Abwesenheit von Eskau und nach dem Karriereende von Anna Schaffelhuber trägt Forster nach ihren vier WM-Titeln von Lillehammer im Januar die größten deutschen Hoffnungen für die Spiele.
Jüngste deutsche Teilnehmerin ist die 15-jährige Ski-Nordische Linn Kazmaier, mit 52 Jahren geht ihr Disziplinkollege Alexandr Ehler als ältester Deutscher in die Spiele. Während neun Athletinnen und Athleten ihr Paralympics-Debüt feiern, werden es für Para Alpin-Fahrerin Andrea Rothfuss bereits die fünften Winterspiele. Insgesamt entsendet der DBS ein im Umbruch befindliches Team, fast die Hälfte der Mannschaft ist 22 Jahre oder jünger.
"Schade ist, dass wir in erster Linie aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen nicht alle möglichen Startplätze ausschöpfen konnten", sagte Chef de Mission Karl Quade. DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher bezeichnete die Spiele als "größte organisatorische Herausforderung, die wir bei Paralympics je hatten. Vorrangig gilt: Gesund hinfliegen, Regeln einhalten und gesund zurückkommen."
Deutschland wird im Skilanglauf, Biathlon, Ski alpin und Snowboard vertreten sein, einzig im Para Eishockey und Rollstuhlcurling verpassten die Teams die Qualifikation. Eine Ausbeute von 19 Medaillen wie noch in Pyeongchang vor vier Jahren ist ohne Schaffelhuber und Eskau, die damals addiert neunmal Edelmetall gewannen, nicht zu erwarten. - das deutsche Aufgebot für die Paralympics im Überblick:
Para Ski alpin (6 Starter +1 Guide): Anna-Lena Forster (Radolfzell), Christoph Glötzner (Neumarkt), Leander Kress (Friedberg), Anna-Maria Rieder (Murnau), Noemi Ristau (Marburg), Andrea Rothfuss (Mitteltal-Obertal) - Begleitläuferin: Paula Brenzel (Marburg)
Para Ski nordisch (9+5): Alexandr Ehler (Kirchzarten), Martin Fleig (Freiburg), Linn Kazmaier (Römerstein), Clara Klug (München), Marco Maier (Kirchzarten), Nico Messinger (Freiburg), Johanna Recktenwald (Saarland), Leonie Walter (St. Peter), Anja Wicker (Stuttgart) - Guides: Florian Baumann (Uhingen), Valentin Haag (Kirchzarten), Martin Härtl (Nesselwang), Pirmin Strecker (Kirchzarten), Robin Wunderle (Todtnau)
Para Snowboard (3): Matthias Keller (Offenburg), Manuel Neß, Christian Schmiedt (beide Germering)
Y.Aukaiv--AMWN