
-
Nach hohen Verlusten bei Tesla: Musk will Arbeit für Trump-Regierung herunterfahren
-
Neue internationale Ukraine-Gespräche in London
-
Leichnam von Papst Franziskus wird in den Petersdom überführt
-
BSW reicht Wahleinspruch bei Bundestag ein
-
Nach Attacken gegen Fed-Chef Powell schlägt Trump versöhnliche Töne an
-
US-Regierung will künstliche Farbstoffe aus Lebensmitteln und Medikamenten verbannen
-
Flicks Barca marschiert weiter Richtung Titel
-
England: City hält Kurs Champions League
-
Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400
-
Dank 44-jährigem Lichtlein: Melsungen gewinnt Hinspiel
-
Musiala: "Mein großes Ziel ist die Klub-WM"
-
Offiziell: FCK trennt sich von Anfang - Lieberknecht kommt
-
Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang
-
European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung
-
SPD-Chef Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an
-
Einige Klubs mit Bedingungen im Lizenzierungsverfahren
-
Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt
-
Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit
-
Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss
-
Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein
-
Kreuzbandriss: Melsungen im Saisonendspurt ohne Torwart Simic
-
Rückzug aus Uiguren-Region: BASF schließt Verkauf chinesischer Joint-Ventures ab
-
Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst
-
Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten
-
Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom - Merz nicht dabei
-
Merz nimmt nicht an Beisetzung des Papstes in Rom teil
-
Volkswagen weiterhin zweitgrößter Hersteller in China - Rückstand bei E-Autos
-
Polizei: Vermisster Sechsjähriger aus Hessen ertrank kurz nach Verschwinden in Fluss
-
Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an
-
Rasenmähroboter löst Polizeieinsatz aus: Maschine hat sich festgefahren
-
Stauprognose: ADAC rechnet zum Ferienende mit überschaubarem Verkehrsaufkommen
-
OLG Frankfurt billigt Auslieferung eines Afghanen nach Griechenland
-
Bericht: Bahn will geplante Generalsanierungen teilweise verschieben
-
AfD überholt erstmals in Forsa-Umfrage die Union
-
Franziskus wird am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und am Samstag beigesetzt

4:3 gegen Berlin: Mannheim erzwingt Entscheidungsspiel
Ex-Meister Adler Mannheim hat im Play-off-Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auch den zweiten Matchball der Eisbären Berlin abgewehrt und ein entscheidendes fünftes Spiel erzwungen. Die Kurpfälzer setzten sich am Dienstag 4:3 (1:1, 2:2, 1:0) gegen den Titelverteidiger durch und glichen die Serie zum 2:2 aus. Am Donnerstag kommt es in Berlin damit zum Showdown um den Einzug ins Finale.
"Es tut unheimlich gut. Wir wussten, dass es ein Do-or-Die-Spiel ist. Wahnsinn", sagte Mannheims Matchwinner Markus Eisenschmid bei MagentaSport. Der Berliner Jonas Müller nahm dagegen sein Team in die Pflicht: "Wenn wir unsere Fehler nicht machen, sieht es für uns besser aus. Wir machen es uns selbst schwer."
Matthias Plachta (6.), Borna Rendulic (37.) mit einem verwandelten Penalty, Nigel Dawes (39.) und Eisenschmid (53,) trafen für die Adler. Berlin genügten Tore durch Zach Boychuk (19.), Kevin Clark (35.) und Kai Wissmann (40.) nicht. Für die Eisbären war es nach dem 3:5 am Sonntag auf eigenem Eis die zweite Niederlage nacheinander.
Das fünfte Spiel der Serie bringt nun die Entscheidung, wer Red Bull München ins Finale folgt. Die Bayern hatten in ihrem Halbfinale Vizemeister Grizzlys Wolfsburg souverän ausgeschaltet und die Serie mit 3:0 für sich entschieden. München, das am Sonntag den entscheidenden dritten Sieg holte, wird somit deutlich ausgeruhter ins Finale gehen.
Am Dienstag ging es in einem umkämpften und hochklassigen Spiel von Beginn an zur Sache - Plachta, olympischer Silbermedaillengewinner von 2018, brachte die Adler früh in Führung. Berlin antworte aber noch vor der ersten Drittelpause, im zweiten Durchgang wurde es turbulent mit Treffern innerhalb weniger Minuten.
Im Schlussabschnitt riskierten beide Teams weniger - im Wissen, dass ein weiterer Gegentreffer schwer wiegen könnte. Eisenschmid fälschte schließlich einen Schuss von der blauen Linie entscheidend ab, in den Schlussminuten warfen die Eisbären alles nach vorne. Belohnt wurden sie dafür nicht, mit viel Einsatz und etwas Glück brachten die Adler den Erfolg ins Ziel.
J.Oliveira--AMWN